Standardgateway in virtueller Domäne mit VMPlayer und ESXi
Hallo !
Ich habe eine virtuelle Domäne auf eine Rechner.
Aufbau: Physikalischer Rechner(automatische IP via DHCP) > VMPlayer > ESXi(172.168.239.135) > DC (172.168.239.100) und eine Applikation Server(172.168.239.101).
Der ESXi ist per NAT an den physikalischen Rechner angebunden.
Auf dem virtuellen DC ist DNS konfiguriert. Zugriffe / RDP in der Domäne funktionieren.
Ich komme von den 172.168.239.100 + 101 aber nicht in das Internet. Woran liegt das ? Standardgateway ???
Danke !
Ich habe eine virtuelle Domäne auf eine Rechner.
Aufbau: Physikalischer Rechner(automatische IP via DHCP) > VMPlayer > ESXi(172.168.239.135) > DC (172.168.239.100) und eine Applikation Server(172.168.239.101).
Der ESXi ist per NAT an den physikalischen Rechner angebunden.
Auf dem virtuellen DC ist DNS konfiguriert. Zugriffe / RDP in der Domäne funktionieren.
Ich komme von den 172.168.239.100 + 101 aber nicht in das Internet. Woran liegt das ? Standardgateway ???
Danke !
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 303255
Url: https://administrator.de/forum/standardgateway-in-virtueller-domaene-mit-vmplayer-und-esxi-303255.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 12:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Tach,
verstehe ich es richtig, daß Du eine nested VM Konfiguration nutzt. Das heißt auf deinem Host (welches OS aucvh immer) ist der VMware Player installiert. Darauf läuft in einer VM ein ESXi. Und innerhalb des ESXi ist dann der DC als VM installiert?
Also es gibt den
- VMware Workstation Player (ehemals Vmware Player)
- VMware Workstation Pro
- vSphere Hypervisor (auch ESXi free)
Gruss Penny.
verstehe ich es richtig, daß Du eine nested VM Konfiguration nutzt. Das heißt auf deinem Host (welches OS aucvh immer) ist der VMware Player installiert. Darauf läuft in einer VM ein ESXi. Und innerhalb des ESXi ist dann der DC als VM installiert?
Also es gibt den
- VMware Workstation Player (ehemals Vmware Player)
- VMware Workstation Pro
- vSphere Hypervisor (auch ESXi free)
Gruss Penny.
172.168er Netze ??? Dir ist aber schon klar das das öffentliche IPs sind die dir nicht zugeteilt sind ??
Hier sollte man immer Private RFC 1918 IPs nehmen ! 10er, 172.16-32 ider 192.168..
Dein eigentliches Problem ist vermutlich das NAT und die NAT Firewall. Dort ist nur Einbahnstrassen Routing möglich.
Hier sollte man immer Private RFC 1918 IPs nehmen ! 10er, 172.16-32 ider 192.168..
Dein eigentliches Problem ist vermutlich das NAT und die NAT Firewall. Dort ist nur Einbahnstrassen Routing möglich.