Startdiskette Windows 2003 Server
Hallo Liebe Community,
ich weis nicht recht ob es der richtige Bereich ist, aber hab weder in der SuFu noch bei Google brauchbare Tipps enthalten.
Folgendes Problem:
Heute morgen ist uns der Server abgestürzt bzw. der Raid-Controller hat seine einstellungen verloren. Da es nicht das erstemal war das dies passiert ist. Habe ich über den Adaptec manager das Raid neu aufbauen lassen. Nachdem dieses abgeschlossen war wollt ich den rechner booten. und bekamm die meldung das die datei Ntoskrnl.exe nicht vorhanden oder beschädigt sei, ich soll eine neue Version der Datei Installieren(nicht Original Wortlaut).
Wollte hierdraufhin über die Wiederheerstellungsconsole der InstallCD die Datei neu entpacken. Aber die Windows Installation findet keine Festplatten.
Nun ist meine Frage wie bekomme ich diese Dati in mein System rein ?!
Es handelt sich um einen Fujitsu Primergy TX200 mit einem Adaptec scsi Controller. Bin mit meinem Latein am Ende.
Vllt. kann mir jemand Helfen.
Gruss Ari
ich weis nicht recht ob es der richtige Bereich ist, aber hab weder in der SuFu noch bei Google brauchbare Tipps enthalten.
Folgendes Problem:
Heute morgen ist uns der Server abgestürzt bzw. der Raid-Controller hat seine einstellungen verloren. Da es nicht das erstemal war das dies passiert ist. Habe ich über den Adaptec manager das Raid neu aufbauen lassen. Nachdem dieses abgeschlossen war wollt ich den rechner booten. und bekamm die meldung das die datei Ntoskrnl.exe nicht vorhanden oder beschädigt sei, ich soll eine neue Version der Datei Installieren(nicht Original Wortlaut).
Wollte hierdraufhin über die Wiederheerstellungsconsole der InstallCD die Datei neu entpacken. Aber die Windows Installation findet keine Festplatten.
Nun ist meine Frage wie bekomme ich diese Dati in mein System rein ?!
Es handelt sich um einen Fujitsu Primergy TX200 mit einem Adaptec scsi Controller. Bin mit meinem Latein am Ende.
Vllt. kann mir jemand Helfen.
Gruss Ari
Please also mark the comments that contributed to the solution of the article
Content-ID: 91466
Url: https://administrator.de/forum/startdiskette-windows-2003-server-91466.html
Printed on: May 12, 2025 at 01:05 o'clock
29 Comments
Latest comment

Die Fehlermeldung bedeutet nicht zwangsläufig, dass Dateien fehlen. ;)
Stimmen die Einträge in der Boot.ini, wurden dort spezielle Einträge für /KERNEL= oder /HAL= benötigt?
Stimmen die Namenskonventionen?
http://support.microsoft.com/kb/102873
Du kannst eine unter einem NT-System formatierte Diskette verwenden, darauf die boot.ini kopieren oder erstellen und die Dateien NTLDR, ntdetect.com und NTBOOTDD.SYS kopieren und den Bootvorgang damit testweise einleiten, evtl. verschiedene Zeilen für die boot.ini ausprobieren.
Stimmen die Einträge in der Boot.ini, wurden dort spezielle Einträge für /KERNEL= oder /HAL= benötigt?
Stimmen die Namenskonventionen?
http://support.microsoft.com/kb/102873
Du kannst eine unter einem NT-System formatierte Diskette verwenden, darauf die boot.ini kopieren oder erstellen und die Dateien NTLDR, ntdetect.com und NTBOOTDD.SYS kopieren und den Bootvorgang damit testweise einleiten, evtl. verschiedene Zeilen für die boot.ini ausprobieren.
Schau Dir folgendes an:
http://support.microsoft.com/kb/102873
Meist kommt die Meldung dann, wenn sich die Zahl, Lage oder der LW-Buchstabe irgendwie geändert haben und W versucht, beim Booten z.B. von E: zu laden, dort findet er aber den NTLDR oder was auch immer nicht mehr. Es muss also nicht sein, dass die Datei fehlt.
HTH
http://support.microsoft.com/kb/102873
Meist kommt die Meldung dann, wenn sich die Zahl, Lage oder der LW-Buchstabe irgendwie geändert haben und W versucht, beim Booten z.B. von E: zu laden, dort findet er aber den NTLDR oder was auch immer nicht mehr. Es muss also nicht sein, dass die Datei fehlt.
HTH


NTBOOTDD.SYS wird für Risc- oder SCSI-Konfigurationen verwendet. Erläuterungen stehen im Link.
Du kannst die boot.ini von einem der beiden identischen Server auf die Diskette kopieren und damit versuchen, den Server zu starten. Dann kannst du sie von der Diskette kopieren, wenn der Start funktioniert.
Du kannst die boot.ini von einem der beiden identischen Server auf die Diskette kopieren und damit versuchen, den Server zu starten. Dann kannst du sie von der Diskette kopieren, wenn der Start funktioniert.

Du musst die Diskette ganz normal (NICHT als MS-DOS-Startdiskette !) unter XP oder W2k formatiert haben und die Dateien incl. der "geklonten" Boot.ini darauf kopieren.
Edit 16.02 Uhr:
Nimm das mal als boot.ini:
>
[boot loader]
timeout=30
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Windows Server 2003 Partition 1" /fastdetect /NoExecute=OptOut
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(2)\WINDOWS="Windows Server 2003 Partition 2" /fastdetect /NoExecute=OptOut
<-----
Edit 16.02 Uhr:
Nimm das mal als boot.ini:
>
[boot loader]
timeout=30
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Windows Server 2003 Partition 1" /fastdetect /NoExecute=OptOut
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(2)\WINDOWS="Windows Server 2003 Partition 2" /fastdetect /NoExecute=OptOut
<-----

"Funktioniert nicht" ist immer sehr aussagekräftig. Natürlich gibt es keine konkrete Fehlermeldung, oder?
Hast du meinen Nachtrag beachtet?
Hast du meinen Nachtrag beachtet?

1. Hast du beide Konfigurationseinträge ausprobiert?
2. kannst du dich in der Wiederherstellungskonsole anmelden, oder kommt vorher bereits
die Fehlermeldung, dass keine Platten gefunden werden?
2. kannst du dich in der Wiederherstellungskonsole anmelden, oder kommt vorher bereits
die Fehlermeldung, dass keine Platten gefunden werden?

Ich steig aus, meine Fragen werden ja doch nicht beantwortet.
Aber vielleicht geht euch ja doch noch das Licht auf, dass von einer Platte, die nicht gefunden werden kann, auch keine Systemdateien geladen werden können, in denen Fehlermeldungen stehen, die dann auf dem Bildschirm ausgegeben werden (#1).
Aber vielleicht geht euch ja doch noch das Licht auf, dass von einer Platte, die nicht gefunden werden kann, auch keine Systemdateien geladen werden können, in denen Fehlermeldungen stehen, die dann auf dem Bildschirm ausgegeben werden (#1).
@67027:
Ähm, kannst du mir bitte kurz erklären, warum du mich hier so von der Seite anmachst? Ich bin deiner Meinung, daß eine Platte gefunden werden muß, wenn der Rechner davon booten soll. Wenn also Ariani über die Wiederherstellungskonsole Systemdateien nachinstallieren will, müssen zunächst mal die Treiber für den RAID-Controller geladen werden.
Dein Ansatz ist ein anderer, du gehst davon aus, daß die Dateien nicht wirklich verloren sind, sondern nur der Zugriff darauf durch den Absturz der RAID-Konfiguiration gestört wurde. Ja, auch das kann sein. Ich weiß nicht, wie du das hälst, aber ich gehe davon aus, daß ein Problem zum einen mehrere Ursachen haben kann und zum anderen verschiedene Lösungsansätze zielführend sein können. In keinem Fall bin ich aber der Meinung, daß dein Tonfall passend ist.
Ganz unabhängig davon würde mich der Sinn der Passage "in denen Fehlermeldungen stehen, die dann auf dem Bildschirm ausgegeben werden" wirklich mal interessieren.
geTuemII
Aber vielleicht geht euch ja doch noch das Licht auf, dass von einer Platte, die nicht gefunden werden kann, auch keine Systemdateien geladen
werden können, in denen Fehlermeldungen stehen, die dann auf dem Bildschirm ausgegeben werden (#1).
werden können, in denen Fehlermeldungen stehen, die dann auf dem Bildschirm ausgegeben werden (#1).
Ähm, kannst du mir bitte kurz erklären, warum du mich hier so von der Seite anmachst? Ich bin deiner Meinung, daß eine Platte gefunden werden muß, wenn der Rechner davon booten soll. Wenn also Ariani über die Wiederherstellungskonsole Systemdateien nachinstallieren will, müssen zunächst mal die Treiber für den RAID-Controller geladen werden.
Dein Ansatz ist ein anderer, du gehst davon aus, daß die Dateien nicht wirklich verloren sind, sondern nur der Zugriff darauf durch den Absturz der RAID-Konfiguiration gestört wurde. Ja, auch das kann sein. Ich weiß nicht, wie du das hälst, aber ich gehe davon aus, daß ein Problem zum einen mehrere Ursachen haben kann und zum anderen verschiedene Lösungsansätze zielführend sein können. In keinem Fall bin ich aber der Meinung, daß dein Tonfall passend ist.
Ganz unabhängig davon würde mich der Sinn der Passage "in denen Fehlermeldungen stehen, die dann auf dem Bildschirm ausgegeben werden" wirklich mal interessieren.
geTuemII

@geTuemII
Ich mach niemand von der Seite an, ich habe lediglich keine Lust, auf 2 Hochzeiten gleichzeitig zu tanzen, alles der Reihe nach. Und wenn ich Fragen stelle, hätte ich darauf erst einmal gern eine Antwort.
Diese Meldung steht in einer der 2 Bootdateien, die auf der (nicht auffindbaren) Platte durch den Bootloader geladen wurden, nachdem durch die Routinen in dieser ebenfalls von dieser (nicht auffindbaren) Platte die Registry mit dem Systempfad gescannt wurde.
In der Wiederherstellungskonsole stellt Windows dann (ebenfalls auf der nicht auffindbaren Platte) fest, dass die Dateien, die über F6 geladen werden sollen, bereits vorhanden sind.
Wenn dir an diesen Merkwürdigkeiten nichts auffällt ......
Inzwischen wurde meine Frage nach der Anmeldemöglichkeit in der Wiederherstellungskonsole ja beantwortet. Trotzdem verabschiede ich mich aus dem Thread.
@Ariani
Ich mach niemand von der Seite an, ich habe lediglich keine Lust, auf 2 Hochzeiten gleichzeitig zu tanzen, alles der Reihe nach. Und wenn ich Fragen stelle, hätte ich darauf erst einmal gern eine Antwort.
Nachdem dieses abgeschlossen war wollt ich den rechner booten. und bekamm die meldung
das die datei Ntoskrnl.exe nicht vorhanden oder beschädigt sei, ich soll eine neue Version
der Datei Installieren(nicht Original Wortlaut).
das die datei Ntoskrnl.exe nicht vorhanden oder beschädigt sei, ich soll eine neue Version
der Datei Installieren(nicht Original Wortlaut).
Diese Meldung steht in einer der 2 Bootdateien, die auf der (nicht auffindbaren) Platte durch den Bootloader geladen wurden, nachdem durch die Routinen in dieser ebenfalls von dieser (nicht auffindbaren) Platte die Registry mit dem Systempfad gescannt wurde.
In der Wiederherstellungskonsole stellt Windows dann (ebenfalls auf der nicht auffindbaren Platte) fest, dass die Dateien, die über F6 geladen werden sollen, bereits vorhanden sind.
Wenn dir an diesen Merkwürdigkeiten nichts auffällt ......
Inzwischen wurde meine Frage nach der Anmeldemöglichkeit in der Wiederherstellungskonsole ja beantwortet. Trotzdem verabschiede ich mich aus dem Thread.
@Ariani
Das mit den Konfigurationeinträgen verstehe ich nicht so ganz?!
In der Boot.ini stehen 2 Zeilen mit 2 unterschiedlichen Konfigurationen.
Hallo tatuff,
das Nichtfinden der 'Ntoskrnl.exe' deutet auf eine nicht zugreifbare Platte (oder Raid) aufgrund fehlender Treiber hin.
Ein TX200 verwendet üblicherweise einen Adaptec 29160 für Bandlaufwerke. Für die Platten wird ein LSI Logic MegaRaid verwendet. Daher können die Treiber für den Adaptec durchaus enthalten sein, ein Zugriff auf die Platten ist jedoch nicht möglich. Der einzig zielführende Hinweis in diesem Thread ist der von geTuemII bzgl. der Treibereinbindung mittels 'F6'.
Grüße, Steffen
das Nichtfinden der 'Ntoskrnl.exe' deutet auf eine nicht zugreifbare Platte (oder Raid) aufgrund fehlender Treiber hin.
In der Wiederherstellungskonsole stellt Windows dann (ebenfalls auf der nicht auffindbaren Platte)
fest, dass die Dateien, die über F6 geladen werden sollen, bereits vorhanden sind.
fest, dass die Dateien, die über F6 geladen werden sollen, bereits vorhanden sind.
Ein TX200 verwendet üblicherweise einen Adaptec 29160 für Bandlaufwerke. Für die Platten wird ein LSI Logic MegaRaid verwendet. Daher können die Treiber für den Adaptec durchaus enthalten sein, ein Zugriff auf die Platten ist jedoch nicht möglich. Der einzig zielführende Hinweis in diesem Thread ist der von geTuemII bzgl. der Treibereinbindung mittels 'F6'.
Grüße, Steffen
Wieso willst du denn auf einmal neu installieren? Wir sprachen doch die ganze Zeit von der Wiederherstellungskonsole?! Und um dort Zugriff auf die Platten zu erhalten, mußt du den Treiber am Beginn des Setup laden. Der Neuaufbau des Servers bringt es jedenfalls nicht, es sein denn, du hast ein Desaster Recovery Backup. Falls der Server Domain Controller ist, baust du sonst dein komplettes System neu auf.
BTW: wenn du nicht sicher bist, ob du ein funktionierendes Backup hast, solltest du dich vielleicht mit deinem IT-Systemhaus unterhalten...
geTuemII
BTW: wenn du nicht sicher bist, ob du ein funktionierendes Backup hast, solltest du dich vielleicht mit deinem IT-Systemhaus unterhalten...
geTuemII