fognet

StartSSL: Fehler öffnete Tür und Tor für Zertifikats-Missbrauch

Ein Grund mehr auf Lets Encrypt zu wechseln;)

heise.de/newsticker/meldung/StartSSL-Fehler-oeffnete-Tuer-und-To ...
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 299941

Url: https://administrator.de/forum/startssl-fehler-oeffnete-tuer-und-tor-fuer-zertifikats-missbrauch-299941.html

Ausgedruckt am: 19.07.2025 um 00:07 Uhr

Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 24.03.2016 aktualisiert um 05:40:46 Uhr
Zitat von @fognet:

Ein Grund mehr auf Lets Encrypt zu wechseln;)

Naja, die haben dann dafür andere Macken, die noch nicht bekannt sind.

Als Berufs-Paranoiker behaupte ich, daß jede CA, die nicht unter der eigenen Kontrolle steht sich grundsätzlich mißbrauchen läßt.

lks
DerWoWusste
DerWoWusste 24.03.2016 um 13:27:37 Uhr
Um das behaupten zu können, muss man keine Paranoia haben. Der Ersteller kann immer die Keys recovern, er hat den data recovery agent.
agowa338
agowa338 24.03.2016 aktualisiert um 14:30:37 Uhr
Das war nur ein kleiner Bug und es konnten lt. Stellungnahme keine Falschen Zertifikate ausgestellt werden:
Update: 13:30, 23.3.2016: Die Firma StartCom, Eigentümer der StartSSL CA, erklärt in einer Stellungnahme, dass die von dem Formular empfangene E-Mail-Adresse sehr wohl gecheckt werde. Dass eine Umleitung der Verfikations-E-Mail möglich gewesen sei, bestreitet die Firma dabei nicht. Doch zur Kontrolle der Eigentümerschaft ungeeignete E-Mail-Adressen würden im Zuge der Testprozedur verworfen. In dem von Almanna durchgeführten Tests verwendete dieser demnach eine Hotmail-Adresse, die im WHOIS-Eintrag für die Domain gelistet ist. Nur deshalb sei die erfolgte Umleitung erfolgreich gewesen.