
147048
27.01.2021, aktualisiert um 22:17:20 Uhr
Statische Route - Alternative?
Hallo zusammen,
ich versuche mich mal möglichst kurz zu fassen: Ich würde gerne einen Hybrid Anschluss der Telekom nutzen und bin somit an einen Speedport Pro Plus gebunden.
Da dieser - zumindest auf dem Papier - super WLAN bietet möchte ich dieses auch weiterhin nutzen.
Hinter dem Speedport sollte allerdings ein Cisco RV340 alle anderen wesentlichen Funktionen (VLANS, VPN, etc.) übernehmen.
Damit ich die Geräte im WLAN des Speedports ins richtige VLAN des Cisco "vermitteln" kann, bräuchte ich auf dem SP allerdings - nach meinem Verständnis - eine statische Route. Leider bietet der SP diese Funktion nicht. Gibt es eine alternative Möglichkeit das zum laufen zu bringen?
Viele Grüße
ich versuche mich mal möglichst kurz zu fassen: Ich würde gerne einen Hybrid Anschluss der Telekom nutzen und bin somit an einen Speedport Pro Plus gebunden.
Da dieser - zumindest auf dem Papier - super WLAN bietet möchte ich dieses auch weiterhin nutzen.
Hinter dem Speedport sollte allerdings ein Cisco RV340 alle anderen wesentlichen Funktionen (VLANS, VPN, etc.) übernehmen.
Damit ich die Geräte im WLAN des Speedports ins richtige VLAN des Cisco "vermitteln" kann, bräuchte ich auf dem SP allerdings - nach meinem Verständnis - eine statische Route. Leider bietet der SP diese Funktion nicht. Gibt es eine alternative Möglichkeit das zum laufen zu bringen?
Viele Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 645154
Url: https://administrator.de/forum/statische-route-alternative-645154.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 07:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
und bin somit an einen Speedport Pro Plus gebunden.
Nein, das ist wie immer Blödsinn. Das kann jeder beliebige Dual WAN Balancing Router oder Firewall von der Stange auch. Ein weit verbreiteter Irrglaube !super WLAN bietet
Träum weiter. Das was auf dem Papier steht ist für technische Laien die WLAN Technologie nicht kennen !Das ist ein billiger Consumer Router und entsprechend ist auch das WLAN da drin.
bräuchte ich auf dem SP nach meinem Verständnis eine statische Route.
Richtig !Leider bietet der SP diese Funktion nicht.
Weil eben billiger Consumer Schrottrouter.Gibt es eine alternative Möglichkeit das zum laufen zu bringen?
Ja ! Nutze den RV340 als Dual WAN Router nur so wird ein Schuh draus.
Das ist ein Unterschied, das ist richtig. Die klassischen Dual WAN Router machen ein Session basiertes Balancing. Jede Session wechselt dann den Link. Wenn du im Browser eine Session auf Admin.de machst geht die über 1, die nächste zu gutefrage.net geht auf 2 usw.
Die Speedport Gurke macht ein Huawei proprietäres per Paket Balancing was nur Huawei Hardware kann. Der Speedport ist also ein verkappter Huawei mit "Speedport" Bäppel drauf.
Aus Performance Sicht ist das aber nur ein marginaler Unterschied.
Die Speedport Gurke macht ein Huawei proprietäres per Paket Balancing was nur Huawei Hardware kann. Der Speedport ist also ein verkappter Huawei mit "Speedport" Bäppel drauf.
Aus Performance Sicht ist das aber nur ein marginaler Unterschied.
Die Speedport Gurke macht ein Huawei proprietäres per Paket Balancing was nur Huawei Hardware kann. Der Speedport ist also ein verkappter Huawei mit "Speedport" Bäppel drauf.
Fast. der neue Router ist ein Sagem. Das Verfahren ist auch nur teilproprietär, weil es auf Standards aufbaut und die Telekom die Sachen als RFC veröffentlicht hat. Aber scheinbar nicht vollständig oder verständlich genug, damit andere Anbieter es auch umsetzen können.
Wenn ich es noch richtig im Kopf habe, ist es effektiv nur ein GRE-Tunnel, der dynamisch über mehrere Verbindungen verteilt wird.
Für das, was du vorhast, musst du das WLAN des Speedport abschreiben, dass klappt nicht, auch mit einer statischen Route nicht. Dafür müsste man den WLAN-Teil des SP abkoppeln können und er müsste VLAN-fähig sein, eine dynamische VLAN-Zuordnung können und einen gesonderten Port am SP haben, damit du es abgreifen kannst.
Wenn du also den Cisco-Router weiter nutzen willst, brauchst du einen gesonderten Access Point.
Mit bis zu 300 Mb/s down ist eine Bündelung mit einem schnellen DSL-Grundtarif eben attraktiver als Load-Balancing.
Na ja...sind ja klassische Marketing Aussagen. Jedermann weiss ja das die LTE Türme bis zu 700fach überbucht werden. Wenn man also mal an der falschen Zelle sitzt oder es da nur mal ein paar mehr Tethering User gibt ist's aus mit dem blumigen Download Zahlen im Mobilfunk.pfSense mit LTE USB Stick und: https://www.heise.de/select/ct/2016/24/1479992026108405