Statische Route Fritzbox - OpenVpn funtioniert nicht
Guten Abend zusammen,
Ich habe folgendes Setup
FritzBox 7590
Proxmox Server mit LXC Turnkey Openvpn
Smartphone mit FritzAppFon
Situation wie folgt
Bis jetzt konnte ich mich immer mit meinem VPN verbinden und alles funktionierte einwandfrei.
Seit neuestem funktioniert das telefonieren mit der FritzAppFon via VPN nicht mehr.
Was habe Ich bis jetzt getan.
FritzBox neu aufgesetzt. Proxmox neu aufgesetzt. Lxc mit Turnkey OpenVPN neu eingerichtet.
In der FritzBox Dyndns wie gehabt eingerichtet. Portweiterleitung wieder hergestellt. Statische Route wieder eingerichtet.
Netzwerk Fritzbox 192.168.156.0
Netzwerk VPN 10.53.205.0
Statische Route 10.53.205.0
Subnetz 255.255.255.0
Gateway 192.168.156.156 (ip vom vpn im FritzBox Netz)
Es funktioniert eigendlich alles. Ping aus dem Fritzbox Netz ins Vpn Netz und anders herum. Datentransfer Administration etc.
Was nicht funktioniert ist die Telefonie via VPN. Sprachpakete werden nicht richtig geroutet. In der FritzBox im Menüpunkt Telefonie habe ich einen Reiter "Sprachqualität" da sehe ich das die Fritzbox die Pakete zur IP 192.0.0.4 sendet. Diese IP gibt es gar nicht in meinem Netzwerk.
Habe mich schon Dumm und Dusellig gelesen komme aber nicht dahinter wo der Fehler liegt. Bis vor kurzem funktionierte alles ohne Probleme
Ich habe folgendes Setup
FritzBox 7590
Proxmox Server mit LXC Turnkey Openvpn
Smartphone mit FritzAppFon
Situation wie folgt
Bis jetzt konnte ich mich immer mit meinem VPN verbinden und alles funktionierte einwandfrei.
Seit neuestem funktioniert das telefonieren mit der FritzAppFon via VPN nicht mehr.
Was habe Ich bis jetzt getan.
FritzBox neu aufgesetzt. Proxmox neu aufgesetzt. Lxc mit Turnkey OpenVPN neu eingerichtet.
In der FritzBox Dyndns wie gehabt eingerichtet. Portweiterleitung wieder hergestellt. Statische Route wieder eingerichtet.
Netzwerk Fritzbox 192.168.156.0
Netzwerk VPN 10.53.205.0
Statische Route 10.53.205.0
Subnetz 255.255.255.0
Gateway 192.168.156.156 (ip vom vpn im FritzBox Netz)
Es funktioniert eigendlich alles. Ping aus dem Fritzbox Netz ins Vpn Netz und anders herum. Datentransfer Administration etc.
Was nicht funktioniert ist die Telefonie via VPN. Sprachpakete werden nicht richtig geroutet. In der FritzBox im Menüpunkt Telefonie habe ich einen Reiter "Sprachqualität" da sehe ich das die Fritzbox die Pakete zur IP 192.0.0.4 sendet. Diese IP gibt es gar nicht in meinem Netzwerk.
Habe mich schon Dumm und Dusellig gelesen komme aber nicht dahinter wo der Fehler liegt. Bis vor kurzem funktionierte alles ohne Probleme
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 634283
Url: https://administrator.de/forum/statische-route-fritzbox-openvpn-funtioniert-nicht-634283.html
Ausgedruckt am: 27.04.2025 um 05:04 Uhr
21 Kommentare
Neuester Kommentar
erst durch diese Route geschickt werden bevor Sie von Intern nach Extern gelangen oder?
Wenn du in der Fritzbox eine statische Route anlegst, werden die Pakete, die der Ziel IP in der Route entsprechen, "nur" zu dem Ziel geschickt und gelangen so gar nicht mehr nach extern. Es ist ja dann auch keine externe IP Adresse.
Wenn du wählen kannst, ist das SIP Protokoll und Port 5060 in Ordnung (Also die SIP Kommunikation zwischen Client und Server). Die Sprache selbst wird dann per UDP gesendet, auf einem höheren Port.
Hmmm... grübel...
Das mit dem 192.0.0.4 macht mich immer noch stutzig. Ich würde trotzdem mal bei der Telekom nachfragen, evtl wegen dem Handy?!?
https://stadt-bremerhaven.de/deutsche-telekom-neuer-ipv6-only-zugang-zum ...
Wenn nur UDP nicht durch geht, kannst du mal die MTU am ObenVPN kontrollieren, gehe mal testweise auf 1200 runter.
Edit:
Schau mal da, dein Thema.
https://www.ip-phone-forum.de/threads/fritzfon-app-mit-openvpn-server.30 ...
Hast du ein Downdate schon probiert?
Das mit dem 192.0.0.4 macht mich immer noch stutzig. Ich würde trotzdem mal bei der Telekom nachfragen, evtl wegen dem Handy?!?
https://stadt-bremerhaven.de/deutsche-telekom-neuer-ipv6-only-zugang-zum ...
Wenn nur UDP nicht durch geht, kannst du mal die MTU am ObenVPN kontrollieren, gehe mal testweise auf 1200 runter.
Edit:
Schau mal da, dein Thema.
https://www.ip-phone-forum.de/threads/fritzfon-app-mit-openvpn-server.30 ...
Hast du ein Downdate schon probiert?
Hallo,
wenn ich Dich richtig verstanden habe, nutzt Du Die FritzFon App zum Telefonieren via VPN. Du hast einen VPN Server hinter der Fritzbox aufgesetzt. Du verbindest Dich via VPN auf den Pormox und willst via statischer Route die SIP-Pakete fürs Telefonieren zur Fritzbox schicken.
Wenn das so ist, empfinde ich das sehr umständlich. Die FB steuert die Telefonie und nicht der Promox oder? Warum nutzt Du nicht die VPNServer Eigenschaft der Fritzbox zum Telefonieren?Dann brauchst Du nicht durch die Brust ins Auge...
Vorschlag:
Auf der Fritzbox:
- Neuen Nutzer anlegen und das Recht VPN sowie Zugriff aus dem Internet einstellen
- Portweiterleitung 1194 (OpenVPN Protokoll) an den Promox
Auf dem Smartphone:
- VPN einrichten gem. Anleitung von der Fritzbox (Hinweis: Das Wegnehmen/Hinzufügen der Funktion VPN bei einem Fritzbox Benutzer generiert jedes Mal einen neuen Pre-Shared Key!)
LG GhOsT51
wenn ich Dich richtig verstanden habe, nutzt Du Die FritzFon App zum Telefonieren via VPN. Du hast einen VPN Server hinter der Fritzbox aufgesetzt. Du verbindest Dich via VPN auf den Pormox und willst via statischer Route die SIP-Pakete fürs Telefonieren zur Fritzbox schicken.
Wenn das so ist, empfinde ich das sehr umständlich. Die FB steuert die Telefonie und nicht der Promox oder? Warum nutzt Du nicht die VPNServer Eigenschaft der Fritzbox zum Telefonieren?Dann brauchst Du nicht durch die Brust ins Auge...
Vorschlag:
Auf der Fritzbox:
- Neuen Nutzer anlegen und das Recht VPN sowie Zugriff aus dem Internet einstellen
- Portweiterleitung 1194 (OpenVPN Protokoll) an den Promox
Auf dem Smartphone:
- VPN einrichten gem. Anleitung von der Fritzbox (Hinweis: Das Wegnehmen/Hinzufügen der Funktion VPN bei einem Fritzbox Benutzer generiert jedes Mal einen neuen Pre-Shared Key!)
LG GhOsT51
DIe FritzFon App funktioniert nur im WLAN der FritzBox. Mit einer VPN-Verbindung kann man der FB "vorgaukeln", dass das Smartphone mir der FonApp sich im WLAN befindet. Ich finde das sehr praktisch, so kann ich zum einen mit zu Hause gesichert telefonieren bzw. den Anschluss von zu Hause aus unterwegs nutzen...
Da sind wir uns sehr ähnlich. Stimme Dir hinsichtlich der VPN Geschwindigkeit (Schwäche) der FB zu. Daher nutze ich diese nur zum Telefonieren. Bei mir werkelt eine QNAP TS 251 mit OpenVPN und eigener Cloud. Deutlich performanter.
Wenn Du nichts an Deinem Setting verändert hast, bleibt nur mein Rat mal bei TK nachzuhaken ob die was "gedreht" haben.
LG
PS: TK ist auch bekannt dafür mal still und heimllich am VoIP zu "verbessern"
Wenn Du nichts an Deinem Setting verändert hast, bleibt nur mein Rat mal bei TK nachzuhaken ob die was "gedreht" haben.
LG
PS: TK ist auch bekannt dafür mal still und heimllich am VoIP zu "verbessern"
Ist eigentlich einfach:
https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publicati ...
Woran scheiterte es? Evtl hängt es mit dem VoIP Fehler auch zusammen z.B. RAM Fehler in der Fritzbox macht die buntesten Sachen.
https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publicati ...
Woran scheiterte es? Evtl hängt es mit dem VoIP Fehler auch zusammen z.B. RAM Fehler in der Fritzbox macht die buntesten Sachen.