Sub-Netze mit unterschiedlicher Subnetzmaske bilden
Ich suche den Lösungsweg für folgende Aufgabe. In der Lösung werden zwei unterschiedliche Subnetzmasken verwendet. Kann mir jemand erklären wie man zu diesem Ergebnis kommt? Vielen Dank!
Aufgabe:
Provider stellt ein Class-C-Adressbereich zur Verfügung: 195.17.168.0
Gebäude: 3
Gebäude A: 85 Hosts
Gebäude B: 25 Hosts
Gebäude C: 40 Hosts
Lösung:
Gebäude A
Subnetzmaske: 255.255.255.128
IP-Bereich: 195.17.168.1 - 195.17.168.126
Gebäude B
Subnetzmaske: 255.255.255.192
IP-Bereich: 195.17.168.129 - 195.17.168.190
Gebäude C
Subnetzmaske: 255.255.255.192
IP-Bereich: 195.17.168.193 - 195.17.168.254
Aufgabe:
Provider stellt ein Class-C-Adressbereich zur Verfügung: 195.17.168.0
Gebäude: 3
Gebäude A: 85 Hosts
Gebäude B: 25 Hosts
Gebäude C: 40 Hosts
Lösung:
Gebäude A
Subnetzmaske: 255.255.255.128
IP-Bereich: 195.17.168.1 - 195.17.168.126
Gebäude B
Subnetzmaske: 255.255.255.192
IP-Bereich: 195.17.168.129 - 195.17.168.190
Gebäude C
Subnetzmaske: 255.255.255.192
IP-Bereich: 195.17.168.193 - 195.17.168.254
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 290224
Url: https://administrator.de/forum/sub-netze-mit-unterschiedlicher-subnetzmaske-bilden-290224.html
Ausgedruckt am: 22.05.2025 um 22:05 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @sunny4711:
Mein Rechenweg (der scheinbar falsch ist) lautet aber anders. Ich habe ein Class-C-Netz, also eine Subnetzmaske von 255.255.255.0. Es werden drei Netze gefordert. Also muss ich doch 2 Bits vom Hostanteil abziehen.
Mein Rechenweg (der scheinbar falsch ist) lautet aber anders. Ich habe ein Class-C-Netz, also eine Subnetzmaske von 255.255.255.0. Es werden drei Netze gefordert. Also muss ich doch 2 Bits vom Hostanteil abziehen.
Falsch.
Du teilst das vorhandene in zwei Subnetze (1-Bit weg).
Davon nimmst Du eines "komplett" und das andere teilst Du nochmal (wieder ein Bit) in zwei Hälften. Das was du machen willst, mit 4 Subnetzen macht man nur, wenn alle Subnetze gleich große sein müssen.
Um es mit einem Kuchen zu erklären:
Du sollst einen Kuchen unter drei Personen aufteilen, wobei einer etwas größeren Hunger als die anderen hat: Das ist die korrekte Lösung
lks
Zitat von @sunny4711:
Vielen Dank für Deine Antwort!
Jetzt weiß ich zumindest wo ich einen Denkfehler hatte. Bin mir aber noch nicht sicher, ob ich es bei einer ähnlichen Aufgabenstellung korrekt anwenden kann
In Deinem Link "Das ist die korrekte Lösung" wird auf ein YouTube Video von Asterix verlinkt. Wolltest Du mir vielleicht ein anders Video verlinken, in dem der korrekte Rechenweg gezeigt wird.
Vielen Dank für Deine Antwort!
Jetzt weiß ich zumindest wo ich einen Denkfehler hatte. Bin mir aber noch nicht sicher, ob ich es bei einer ähnlichen Aufgabenstellung korrekt anwenden kann
In Deinem Link "Das ist die korrekte Lösung" wird auf ein YouTube Video von Asterix verlinkt. Wolltest Du mir vielleicht ein anders Video verlinken, in dem der korrekte Rechenweg gezeigt wird.
Nein, das ist die korrekte Lösung! in drei Teile teilen heißt eben nicht, in drei gleich große Teile, sondern nur, daß die Teile unterschiedlich groß sein können, damit sie den anforderungen genügen (großer versus kleiner (IP-)Hunger).
lks