Subnetting: In welchem Subnetz befindet sich die IP?
Hallo zusammen,
ich habe die IP 122.114.37.206 /19 und versuche herauszufinden in dem wievielten Subnetz sich die IP befindet.
Die IP stammt aus einem gesubnetteten B-Netz, also /16.
Ich habe folgende Formel im Internet gefunden, um herauszufinden in welchem Subnetz sich die IP befindet:
Wertigkeit des 3. Oktetts * 256+Wertigkeit des 4. Oktetts und anschließend durch die Schrittweite (die max. Anzahl an Hosts in diesem Netz) teilen.
Wenn man die Werte einsetzt ergibt das dann folgendes:
37 * 256 + 206 = 9678
9678 / 8192 = 1. Subnetz
Oder mit 65536 anstatt 256, weil es ja ein gesubnettetes B-Netz war und in einem /16 Netz ja max. 65536 Hosts gibt:
37 * 65536+206=2425038
2425038 / 8192 = 296. Subnetz
Ist das richtig?
Viele grüße
ich habe die IP 122.114.37.206 /19 und versuche herauszufinden in dem wievielten Subnetz sich die IP befindet.
Die IP stammt aus einem gesubnetteten B-Netz, also /16.
Ich habe folgende Formel im Internet gefunden, um herauszufinden in welchem Subnetz sich die IP befindet:
Wertigkeit des 3. Oktetts * 256+Wertigkeit des 4. Oktetts und anschließend durch die Schrittweite (die max. Anzahl an Hosts in diesem Netz) teilen.
Wenn man die Werte einsetzt ergibt das dann folgendes:
37 * 256 + 206 = 9678
9678 / 8192 = 1. Subnetz
Oder mit 65536 anstatt 256, weil es ja ein gesubnettetes B-Netz war und in einem /16 Netz ja max. 65536 Hosts gibt:
37 * 65536+206=2425038
2425038 / 8192 = 296. Subnetz
Ist das richtig?
Viele grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 336182
Url: https://administrator.de/forum/subnetting-in-welchem-subnetz-befindet-sich-die-ip-336182.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 05:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi
also generell kann der Besitzer vom /16 Netz das ja unterschiedlich aufteilen. also z.B jede Menge /29er vergeben, dabei ein paar /24 usw. Von daher... schwer zu sagen.
Wenn man aber davon ausgeht das es in gleichgrosse Blöcke zerbröselt wurde, dann hast du ein 19er davon.
Wie viele /19er passen in ein /16 rein?
Gegenfrage: Wie viele IPs passen maximal in ein /16er ? Kann deine Rechnung mit deiner Antwort ein Einklang gebracht werden?
also generell kann der Besitzer vom /16 Netz das ja unterschiedlich aufteilen. also z.B jede Menge /29er vergeben, dabei ein paar /24 usw. Von daher... schwer zu sagen.
Wenn man aber davon ausgeht das es in gleichgrosse Blöcke zerbröselt wurde, dann hast du ein 19er davon.
Wie viele /19er passen in ein /16 rein?
Gegenfrage: Wie viele IPs passen maximal in ein /16er ? Kann deine Rechnung mit deiner Antwort ein Einklang gebracht werden?
Moin,
In ein /16er Netz passen 1x 65.536 IPs (Netzadresse und Broardcast eingerechnet)
In ein /17er Netz demnach 2x 32.768
In ein /18er Netz dann 4x 16.384
In ein /19er Netz wären es 8x 8192
Wenne s dann nur 8 Subnetze unterhalb des 16ers gibt, kann es ja nicht ein Subnetz sein, welchers >8 ist
So viel schon mal dazu.
Anhand des folgenden Links wird das Prinzip einmal anhand der Unterteilung von 24er Netzen erklärt, ist aber analog dazu...
http://www.itslot.de/2013/12/ipv4-subnetting-berechnen-schritt-fur_22.h ...
Ich würde sagen, dass in ein Netz 254 Hosts passen, damit hat sich die zweite Formel denke ich erledigt.
Das gilt aber exakt nur für /24er Netze ;)Laut Lösung soll es das 1487. Subnetz sein, allerdings brauche ich einen Lösungsweg um es zu verstehen.
Macht aber auch kein Sinn, wenn ihr von einem 16er Netz kommt...In ein /16er Netz passen 1x 65.536 IPs (Netzadresse und Broardcast eingerechnet)
In ein /17er Netz demnach 2x 32.768
In ein /18er Netz dann 4x 16.384
In ein /19er Netz wären es 8x 8192
Wenne s dann nur 8 Subnetze unterhalb des 16ers gibt, kann es ja nicht ein Subnetz sein, welchers >8 ist
So viel schon mal dazu.
Anhand des folgenden Links wird das Prinzip einmal anhand der Unterteilung von 24er Netzen erklärt, ist aber analog dazu...
http://www.itslot.de/2013/12/ipv4-subnetting-berechnen-schritt-fur_22.h ...
Moin,
Laß Dir Dein Lehrgeld wieder zurückgeben!
Die Rechnug ist ganz einfach:
Du hast en 16-er Netz, daß Du in 19-er Subnetze zerhackst. Das sind nach Adam Ries 19bit-16bit=3bit zur Unterscheidung der Subnetze. Mit 3 bit snd 2^3 = 8 Subnetze darstellbar. Der rest ist enfaches Abzählen an den Fingern. Das wievielte subnet es ist dieht Du also an den drei höchsten bit des dritten bytes/oktetts.
lks
PS: Die Anzahl der hosts in dem Subnet ist auch ganz einfach auszurechnen:
32bit - 19 bit = 13 bit Damit hast Du 2^13-2 mögliche hostadressen im subnetz.
Laß Dir Dein Lehrgeld wieder zurückgeben!
Die Rechnug ist ganz einfach:
Du hast en 16-er Netz, daß Du in 19-er Subnetze zerhackst. Das sind nach Adam Ries 19bit-16bit=3bit zur Unterscheidung der Subnetze. Mit 3 bit snd 2^3 = 8 Subnetze darstellbar. Der rest ist enfaches Abzählen an den Fingern. Das wievielte subnet es ist dieht Du also an den drei höchsten bit des dritten bytes/oktetts.
lks
PS: Die Anzahl der hosts in dem Subnet ist auch ganz einfach auszurechnen:
32bit - 19 bit = 13 bit Damit hast Du 2^13-2 mögliche hostadressen im subnetz.
Hallo,
du widersprichst dir aber komplett selber.....
in ein /19 Netz passen, wie mehrfach angemerkt, 8192 IP Adressen
Ein Netz mit 256 IP Adressen ist ein /24.....
du hast ein /16 Netz das in kleinere /19er Netze gesubnettet ist ....
Also machst du aus einem /16 8 kleinere /19 Netze.
122.114.0.0/16 wird zu
122.114.0.0/19
122.114.32.0/19
122.114.64.0/19
122.114.96.0/19
122.114.128.0/19
u.s.w.
in welchen jetzt die Adresse 122.114.37.206 musst du aber selber rausfinden
Btw. die Bezeichnung mit Klassen wurde bereits 1993 abgelöst!
Daher gehe ich davon aus das es sich mal wieder um irgendwelche Hausaufgaben oder Übungsblätter handelt...
Wenn es es sich um Hausaufgaben handelt weise deinen Lehrer darauf hin das er veraltetes Material verwende
Da es sich bei der IP Adresse 122.114.37.206 um eine öffentliche IP Adresse eines Chinesischen Providers handelt, stellt sich die Frage ob du die Antwort evtl. in Chinesisch benötigst...
Aber ich gehe davon aus das dieser Provider selber genug Netzwerk Know How hat das selber zu lösen
brammer
du widersprichst dir aber komplett selber.....
in ein /19 Netz passen, wie mehrfach angemerkt, 8192 IP Adressen
Ein Netz mit 256 IP Adressen ist ein /24.....
du hast ein /16 Netz das in kleinere /19er Netze gesubnettet ist ....
Also machst du aus einem /16 8 kleinere /19 Netze.
122.114.0.0/16 wird zu
122.114.0.0/19
122.114.32.0/19
122.114.64.0/19
122.114.96.0/19
122.114.128.0/19
u.s.w.
in welchen jetzt die Adresse 122.114.37.206 musst du aber selber rausfinden
Btw. die Bezeichnung mit Klassen wurde bereits 1993 abgelöst!
Daher gehe ich davon aus das es sich mal wieder um irgendwelche Hausaufgaben oder Übungsblätter handelt...
Wenn es es sich um Hausaufgaben handelt weise deinen Lehrer darauf hin das er veraltetes Material verwende
Da es sich bei der IP Adresse 122.114.37.206 um eine öffentliche IP Adresse eines Chinesischen Providers handelt, stellt sich die Frage ob du die Antwort evtl. in Chinesisch benötigst...
Aber ich gehe davon aus das dieser Provider selber genug Netzwerk Know How hat das selber zu lösen
brammer
Weil Freitag ist? Oder er soll das für einen Windows-Rechner lösen.
lks
Hallo,
@Lochkartenstanzer
Ich muss dich jetzt wirklich enttäuschen !!!! Heute ist nicht Freitag.... Heute ist Donnerstag.... es sei denn du lebst auf der anderen Seite der Datumsgrenze
brammer
@Lochkartenstanzer
Ich muss dich jetzt wirklich enttäuschen !!!! Heute ist nicht Freitag.... Heute ist Donnerstag.... es sei denn du lebst auf der anderen Seite der Datumsgrenze
brammer
Zitat von @brammer:
Hallo,
@Lochkartenstanzer
Ich muss dich jetzt wirklich enttäuschen !!!! Heute ist nicht Freitag.... Heute ist Donnerstag....
Hallo,
@Lochkartenstanzer
Ich muss dich jetzt wirklich enttäuschen !!!! Heute ist nicht Freitag.... Heute ist Donnerstag....
Freitag ist nicht, wenn der Kalender das sagt, sondern wenn die passenden Fragen im Forum auftauchen. (Manchmal haben die Schüler ja auch ein längeres Wochenende).
lks
Hallo,
@Lochkartenstanzer,
ich werde deine Interpretation mal mit meinem Chef diskutieren.... Dann gehe ich zukünftig ins Wochenende wenn die erste "Freitagsfrage" auftaucht.
Das wird wohl dazu führen das ich Montag um kurz nach 08:00 ins Wochenende gehe... Ich bin Support .... Freitagsfragen habe ich ständig....
brammer
@Lochkartenstanzer,
ich werde deine Interpretation mal mit meinem Chef diskutieren.... Dann gehe ich zukünftig ins Wochenende wenn die erste "Freitagsfrage" auftaucht.
Das wird wohl dazu führen das ich Montag um kurz nach 08:00 ins Wochenende gehe... Ich bin Support .... Freitagsfragen habe ich ständig....
brammer