
37414
24.09.2020, aktualisiert um 08:30:42 Uhr
Subtraktion in Javascript für ausfüllbares PDF
Hallo liebe User,
ich habe ein Adobe PDF-Dokument in ein ausfüllbares PDF-Dokument umgewandelt.
Grds. funktioniert alles sehr gut. Auch wenn ich z.B. 2 Felder addieren möchte. Das geht über die Eigenschaften des Feldes, indem man einfach die beiden zu addierenden Felder auswählt.
Nun muss ich jedoch von einem Feld, welches bereits ein Ergebnis enthält, die Inhalte von 2 weiteren Feldern subtrahieren.
Dazu ist jedoch die entsprechende Berechnung mit Javascript nötig.
Eben habe ich mir das mal hier angeschaut:
Rechenoperationen Javascript
Damit komme ich jedoch nicht klar, da ich mit Javascript noch nicht gearbeitet habe.
Hier hänge ich mal einen Screenshot mit den Eigenschaften des Textfeldes an, in dem das Ergebnis der Subtraktion erscheinen soll.
Und hier seht Ihr die Kästchen, wie sie jetzt im Bearbeitungsmodus von Adobe zu sehen sind. Hier sieht man auch die Feldbezeichnungen:
Vom Inhalt im Kästchen "Gesamt" soll der Inhalt der beiden Kästchen "undefined_3" und "undefined_3a" abgezogen und dann im Kästchen "undefined_3b" erscheinen.
Vielleicht kann mir ja jemand von Euch weiterhelfen... ist wahrscheinlich nur ein kurzer Code.
Danke und schöne Grüße,
imebro
ich habe ein Adobe PDF-Dokument in ein ausfüllbares PDF-Dokument umgewandelt.
Grds. funktioniert alles sehr gut. Auch wenn ich z.B. 2 Felder addieren möchte. Das geht über die Eigenschaften des Feldes, indem man einfach die beiden zu addierenden Felder auswählt.
Nun muss ich jedoch von einem Feld, welches bereits ein Ergebnis enthält, die Inhalte von 2 weiteren Feldern subtrahieren.
Dazu ist jedoch die entsprechende Berechnung mit Javascript nötig.
Eben habe ich mir das mal hier angeschaut:
Rechenoperationen Javascript
Damit komme ich jedoch nicht klar, da ich mit Javascript noch nicht gearbeitet habe.
Hier hänge ich mal einen Screenshot mit den Eigenschaften des Textfeldes an, in dem das Ergebnis der Subtraktion erscheinen soll.
Und hier seht Ihr die Kästchen, wie sie jetzt im Bearbeitungsmodus von Adobe zu sehen sind. Hier sieht man auch die Feldbezeichnungen:
Vom Inhalt im Kästchen "Gesamt" soll der Inhalt der beiden Kästchen "undefined_3" und "undefined_3a" abgezogen und dann im Kästchen "undefined_3b" erscheinen.
Vielleicht kann mir ja jemand von Euch weiterhelfen... ist wahrscheinlich nur ein kurzer Code.
Danke und schöne Grüße,
imebro
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 607248
Url: https://administrator.de/forum/subtraktion-in-javascript-fuer-ausfuellbares-pdf-607248.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 14:04 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar

Dafür muss man kein Javascript beherrschen, nur von Grundrechenarten aus der Grundschule sollte man dann doch irgendwann mal gehört haben 

Hätte man das gelesen wäre der Fred auch überflüssig gewesen und man hätte die Zeit sinnvoller nutzen können
.
How to do (not so simple) form calculations
Btw. das Benennen der Felder mit sinnvolleren Namen sollte dir auch im Nachhinein beim Interpretieren helfen wenn du mal wieder da ran musst.
Gruß eagle

Hätte man das gelesen wäre der Fred auch überflüssig gewesen und man hätte die Zeit sinnvoller nutzen können
How to do (not so simple) form calculations
Btw. das Benennen der Felder mit sinnvolleren Namen sollte dir auch im Nachhinein beim Interpretieren helfen wenn du mal wieder da ran musst.
Gruß eagle

Zitat von @37414:
OK... das musste mal (wieder) gesagt werden!
Wenn man voher halt nicht erst mal vernünftig recherchiert muss man mit sowas rechnen.OK... das musste mal (wieder) gesagt werden!
Sie ist jedoch anders, als die von Dir vorgegebene... nur dass meine funktioniert und Deine nicht: 
Doch geht selbstredend einwandfrei wurde natürlich getestet und kannst du oben im Link auch selbst nachlesen, also verzäll kein Müll! Wenn du deine Felder nicht vernünftig benennst, selbst schuld Na dann noch Haken dran und fertsch.
Gruß eagle
Hallo,
Ich würde deine Formel noch duch ein parseFloatergänzen:
Somit wird aus deinen Eingaben eine "Dezimalzahl" gemacht - quasi eine Gültigkeitsprüfung
Beispiel: https://www.w3schools.com/jsref/tryit.asp?filename=tryjsref_parsefloat
Es gibt auch parseInt- wenn es nur Ganzzahlen sein dürfen.
Beispiel: https://www.w3schools.com/jsref/tryit.asp?filename=tryjsref_parseint
Gruß
eisbein
Ich würde deine Formel noch duch ein parseFloatergänzen:
event.value=parseFloat(this.getField("undefined_2a").value)-parseFloat(this.getField("undefined_3").value)-parseFloat(this.getField("undefined_3a").value);
Somit wird aus deinen Eingaben eine "Dezimalzahl" gemacht - quasi eine Gültigkeitsprüfung
Beispiel: https://www.w3schools.com/jsref/tryit.asp?filename=tryjsref_parsefloat
Es gibt auch parseInt- wenn es nur Ganzzahlen sein dürfen.
Beispiel: https://www.w3schools.com/jsref/tryit.asp?filename=tryjsref_parseint
Gruß
eisbein

Zitat von @37414:
Auch ich habe es mit Deinem Code im Original Formular getestet und es funktioniert definitiv nicht.
Doch das geht definitiv wenn du die Felder natürlich vorher auf das Zahlenformat und nicht auf String stellst! Für eine Umwandlung von Strings siehe natürlich eisbein's Ergänzung, ist aber nicht nötig wenn man die Feldformate schon vorher richtig einstellt.Auch ich habe es mit Deinem Code im Original Formular getestet und es funktioniert definitiv nicht.
Falls du es immer noch nicht glaubst => Video-Beweis: https://we.tl/t-ztE4YRNxBL


Gerade kommt mir noch eine weitere Idee:
Ach ja da kommt mir auch noch eine Idee, kannst du meine Einkäufe heute noch erledigen, hab leider kein Akku mehr ... 🐟?
...kannst es ja nicht lassen
Du ja auch nicht