Suche AFK-Guard
Hallo, ich suche ein Programm, dem ich jetzt einfach mal den hypothetischen Namen AFK-Guard gegeben habe und von dem ich nicht weiß ob es das überhaupt gibt.
Es soll folgendermaßen funktionieren, dass es:
wenn ich für einen gewissen Zeitraum (>5min?) AFK bin und dann wieder eine Benutzereingabe ausführe, eine Identifikation von mir verlangt (z.B. ein PW oder einen Tastendruck), die innerhalb eines bestimmten Zeitraums (z.B. 5 Sekunden) erfolgen muss. Scheitert die Authorisierung, fährt sich der PC herunter und sperrt somit einen gegebenenfalls nicht authorisierten Benutzer, der an meinem PC nichts zu suchen hat, aus.
Das kennt man ja aus diversen Filmen, wo sich dann die Festplatte löscht. So übertreiben will ich es aber gar nicht, für Sicherheit würde dann TrueCrypt sorgen, mit dem ich meine ganze Systempartition sichere.
Vielleicht weiß da ja jemand was für mich
Gruß Wuergetier
Es soll folgendermaßen funktionieren, dass es:
wenn ich für einen gewissen Zeitraum (>5min?) AFK bin und dann wieder eine Benutzereingabe ausführe, eine Identifikation von mir verlangt (z.B. ein PW oder einen Tastendruck), die innerhalb eines bestimmten Zeitraums (z.B. 5 Sekunden) erfolgen muss. Scheitert die Authorisierung, fährt sich der PC herunter und sperrt somit einen gegebenenfalls nicht authorisierten Benutzer, der an meinem PC nichts zu suchen hat, aus.
Das kennt man ja aus diversen Filmen, wo sich dann die Festplatte löscht. So übertreiben will ich es aber gar nicht, für Sicherheit würde dann TrueCrypt sorgen, mit dem ich meine ganze Systempartition sichere.
Vielleicht weiß da ja jemand was für mich
Gruß Wuergetier
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 84299
Url: https://administrator.de/forum/suche-afk-guard-84299.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 01:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
also ich würde auch die möglichkeit mit dem bildschiermschoner in betracht ziehen... dazu aber noch die möglichkeit ein bios pw zu nehmen... also erst ein pw wenn der rechner hochfahren soll und dann noch mal eins wenn jemand in den bios will, natürlich solltest du das booten von anderen medien die nicht deine festplatte sind auschalten.
und ich glaube windows bietet eine möglichkeit festzulegen wieviel fehlversuchem an bei der passworteingabe machen darf, bevor der rechner runterfährt
und ich glaube windows bietet eine möglichkeit festzulegen wieviel fehlversuchem an bei der passworteingabe machen darf, bevor der rechner runterfährt