Suche Hilfe oder Unterstützung für VPS nach Softwareupdate
Hallo alle Spezialisten hier!
Ich suche jemanden, der mit bei folgendem Problem "unter die Arme greifen" kann und will:
Ich habe einen VPS mit WHM/Cpanel, dessen Software vor Kurzem updatet wurde, mit "root"-Zugriff, von dem ich außer der Bedienung des WHM nichts verstehe.
Jetzt habe ich Centos 6.1.0; Easy Apache 2.4, PHP 5.4 … 7.3 und PERL 5.8.8. laut WHM-Ausgabe.
phpinfo sagt dazu "Linux … 2.6.32-042stab132.1". Ich weiß nicht, was zuvor war.
Der VPS bedient mehrere Websites, zum Teil rein HTML, zum Teil PHP und auch einige mit PERL-Scripts.
Bis zum Update liefen alle Websites (und sämtliche Scripts) offenbar problemlos, seit dem Update geht (fast) nichts mehr - außer: alle Seiten, die nur Ausgaben zum Browser sind, laufen gut. Alle Seiten, bei denen Dateizugriffe (durch Scripts) erforderlich sind, laufen nicht mehr (richtig).
Ich habe ein kleines (PHP) Script zur Reparatur ausgewählt und habe den Code geändert, dass es Ausgaben erzeugt, sobald irgend ein Zugriff fehlschlägt. Es zeigt eindeutig, dass (sämtliche?) Dateizugriffe fehlschlagen. Das Script läuft jetzt unter PHP 5.4.45 (lt. PHPinfo)
Ich kann nicht sagen, unter welcher PHP-Version das Script zuvor problemlos lief, aber es lief bis 24. März (laut Log-Datei); da wurde das Update gemacht.
Der Datacenter-Support lässt mich im Regen stehen "Support of custom scripts is outside of our support scope" …
Mein Frage hier: Gibt es hier jemand, der bei solchen Problem Tipps geben kann, wie ich der Sache auf den Grund gehen kann? Nachdem so gut wie jeder Dateizugriff blockiert ist, nehme ich an, dass es sich hier um eine "Grundeinstellung" handelt, die falsch ist, doch habe ich keinerlei Erfahrung mit Systemeinstellungen, die machte der Support stets klaglos (wenn ich sagte was ich will).
Nähere Einzelheiten gebe ich natürlich gerne bekannt, wenn sich jemand findet, der mir helfen kann und will. Doch ersuche ich vorweg schon um Verständnis: "Adminesisch" kommt mir meist spanisch vor
also bitte, Sie sprechen mit Otto Normalverbraucher.
Danke! Ich hoffe sehr auf Hilfe, denn ich bin mit meinem Latein am Ende. Falls ich hier am "falschen Markt bin", bin ich dankbar, wenn mir das gleich jemand sagt.
Liebe Grüße, Helmut
Ich suche jemanden, der mit bei folgendem Problem "unter die Arme greifen" kann und will:
Ich habe einen VPS mit WHM/Cpanel, dessen Software vor Kurzem updatet wurde, mit "root"-Zugriff, von dem ich außer der Bedienung des WHM nichts verstehe.
Jetzt habe ich Centos 6.1.0; Easy Apache 2.4, PHP 5.4 … 7.3 und PERL 5.8.8. laut WHM-Ausgabe.
phpinfo sagt dazu "Linux … 2.6.32-042stab132.1". Ich weiß nicht, was zuvor war.
Der VPS bedient mehrere Websites, zum Teil rein HTML, zum Teil PHP und auch einige mit PERL-Scripts.
Bis zum Update liefen alle Websites (und sämtliche Scripts) offenbar problemlos, seit dem Update geht (fast) nichts mehr - außer: alle Seiten, die nur Ausgaben zum Browser sind, laufen gut. Alle Seiten, bei denen Dateizugriffe (durch Scripts) erforderlich sind, laufen nicht mehr (richtig).
Ich habe ein kleines (PHP) Script zur Reparatur ausgewählt und habe den Code geändert, dass es Ausgaben erzeugt, sobald irgend ein Zugriff fehlschlägt. Es zeigt eindeutig, dass (sämtliche?) Dateizugriffe fehlschlagen. Das Script läuft jetzt unter PHP 5.4.45 (lt. PHPinfo)
Ich kann nicht sagen, unter welcher PHP-Version das Script zuvor problemlos lief, aber es lief bis 24. März (laut Log-Datei); da wurde das Update gemacht.
Der Datacenter-Support lässt mich im Regen stehen "Support of custom scripts is outside of our support scope" …
Mein Frage hier: Gibt es hier jemand, der bei solchen Problem Tipps geben kann, wie ich der Sache auf den Grund gehen kann? Nachdem so gut wie jeder Dateizugriff blockiert ist, nehme ich an, dass es sich hier um eine "Grundeinstellung" handelt, die falsch ist, doch habe ich keinerlei Erfahrung mit Systemeinstellungen, die machte der Support stets klaglos (wenn ich sagte was ich will).
Nähere Einzelheiten gebe ich natürlich gerne bekannt, wenn sich jemand findet, der mir helfen kann und will. Doch ersuche ich vorweg schon um Verständnis: "Adminesisch" kommt mir meist spanisch vor
Danke! Ich hoffe sehr auf Hilfe, denn ich bin mit meinem Latein am Ende. Falls ich hier am "falschen Markt bin", bin ich dankbar, wenn mir das gleich jemand sagt.
Liebe Grüße, Helmut
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 448230
Url: https://administrator.de/forum/suche-hilfe-oder-unterstuetzung-fuer-vps-nach-softwareupdate-448230.html
Ausgedruckt am: 17.05.2025 um 12:05 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi
ist doch recht klar
das Script hat keine Berechtigung auf die txt zuzugreifen.
Vermutlich hat sich der User geändert unter dem die Website/PHP läuft.
Gib mal der (vermutlich) www-data gruppe Zugriff auf diese Datei. Unter wem läuft denn der ganze Spass?
{edit]
Läuft das Ding echt mit PHP 5.4 ??
ist doch recht klar
das Script hat keine Berechtigung auf die txt zuzugreifen.
Vermutlich hat sich der User geändert unter dem die Website/PHP läuft.
Gib mal der (vermutlich) www-data gruppe Zugriff auf diese Datei. Unter wem läuft denn der ganze Spass?
{edit]
Läuft das Ding echt mit PHP 5.4 ??
moin..
Frank
Zitat von @SeaStorm:
Hi
ist doch recht klar
das Script hat keine Berechtigung auf die txt zuzugreifen.
Vermutlich hat sich der User geändert unter dem die Website/PHP läuft.
Gib mal der (vermutlich) www-data gruppe Zugriff auf diese Datei. Unter wem läuft denn der ganze Spass?
{edit]
Läuft das Ding echt mit PHP 5.4 ??
mir lief es grad auch kalt den rücken runter.....Hi
ist doch recht klar
das Script hat keine Berechtigung auf die txt zuzugreifen.
Vermutlich hat sich der User geändert unter dem die Website/PHP läuft.
Gib mal der (vermutlich) www-data gruppe Zugriff auf diese Datei. Unter wem läuft denn der ganze Spass?
{edit]
Läuft das Ding echt mit PHP 5.4 ??
failed to open stream: Permission denied in /home/+++.php on line 22: /usr/local/cpanel/cgi-sys/ea-php54
und ich würde WWW-data nicht in /home schreiben lassen.... was schreibt er denn in die .txt?Frank
das solltest du ganz fix mal ändern... das grenzt ja schon an ein Wunder, das die Kiste noch läuft... So eine alte PHP Version hat unzählige Sicherheitslöcher!
Dazu aber jetzt eine weitere Frage, bitte:
Perm. 777 ist ja alles andere als "sicher", nicht wahr?
Sollte man zumindest nicht verwenden.
Die Permissions, wenn der PHP-Prozess da schreiben soll, wird vermutlich 660 oder 640 sein, aber dazu muss Owner und Group natürlich auch passen. Wie gesagt: Kommt auf die Umstände an.
Evtl. solltest du eine Stunde investieren um dir die Grundlagen der Linux Berechtigungen einzuverleiben ;)
als "Besitzer und Gruppe" sehe ich nur je eine Zahl: 542 550; wie ich die in einen User übersetze, weiß ich nicht.
Wenn du auf die Shell des Systems gehst, kannst du den Namen dazu anzeigen lassen.Dazu aber jetzt eine weitere Frage, bitte:
Perm. 777 ist ja alles andere als "sicher", nicht wahr?
Nun hatte ich allerdings schon beim Design des Scripts "verlangt", dass alle Dateien, die geändert werden, außerhalb des html-Verzeichnissses liegen (auf gleicher Ebene wie etwa das mail- oder das html (www)-Verzeichnis, aber in einem Unterverzeichnis - ist da 777 "sowieso" sicher?
Das ist eine etwas grössere Diskussion. Das kommt schlicht auf die Umstände an. Aber sicherer wirds mit 777 jedenfalls nicht...Welche Permission-Einstellung darf/soll ich einstellen, dass alles sicher ist?
So viel wie nötig, so wenig wie möglich. Hilft dir jetzt auch nicht weiter, aber ich hoffe du verstehst was ich damit sagen will.Die Permissions, wenn der PHP-Prozess da schreiben soll, wird vermutlich 660 oder 640 sein, aber dazu muss Owner und Group natürlich auch passen. Wie gesagt: Kommt auf die Umstände an.
Und: Bei Perl-Scripts habe ich das gleiche Problem ("acces denied"), aber da ist es schon beim Öffnen eines Handles für eine neue Datei ... da kann es wohl nicht die permission sein, denn die wird ja erst tragend, nachdem die Datei existiert. Sehe ich das falsch? Lesen und Wiederbeschreiben funktioniert dort.
Naja das Problem ist das gleiche. Irgendwelche Berechtigungen fehlen. Wenn der Prozess ne Datei anlegen will aber nicht darf, dann hat er auf dem Ordner halt keine Schreibrechte ...Evtl. solltest du eine Stunde investieren um dir die Grundlagen der Linux Berechtigungen einzuverleiben ;)