Suche PoE PD Gigabit-Switch mit 802.1q (VLAN)
Hallo,
meine Aufgabe: 3 WLAN AP (Ubiquiti UAP Pro) über nur ein Cat-7 Kabel anschließen.
Ich nehme die 3 APs und hänge sie an einen PoE-Switch (802.3af / pro AP: 48V, 12W)
Der Switch soll nun selbst auch über PoE versorgt werden (PoE PD).
Nun kommt noch die Anforderung an den Switch, dass diese VLAN-fähig sein soll.
Suche also einen 4-Port PoE PD Swich mit VLAN-Fähigkeit.
Bis auf VLAN erfüllt der ALL8845PD meine Anforderungen, kann aber kein VLAN
Habt ihr einen Vorschlag, oder eine Empfehlung?
vG
LS
meine Aufgabe: 3 WLAN AP (Ubiquiti UAP Pro) über nur ein Cat-7 Kabel anschließen.
Ich nehme die 3 APs und hänge sie an einen PoE-Switch (802.3af / pro AP: 48V, 12W)
Der Switch soll nun selbst auch über PoE versorgt werden (PoE PD).
Nun kommt noch die Anforderung an den Switch, dass diese VLAN-fähig sein soll.
Suche also einen 4-Port PoE PD Swich mit VLAN-Fähigkeit.
Bis auf VLAN erfüllt der ALL8845PD meine Anforderungen, kann aber kein VLAN
Habt ihr einen Vorschlag, oder eine Empfehlung?
vG
LS
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 267531
Url: https://administrator.de/forum/suche-poe-pd-gigabit-switch-mit-802-1q-vlan-267531.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 04:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Cisco SG200-08 PoE
8 Port Gig mit PoE und alles was du forderst:
http://www.cisco.com/c/en/us/support/switches/sg200-08-8-port-gigabit-s ...
Eine Praxisbeschreibung zum Thema APs und VLAN findest du hier:
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
8 Port Gig mit PoE und alles was du forderst:
http://www.cisco.com/c/en/us/support/switches/sg200-08-8-port-gigabit-s ...
Eine Praxisbeschreibung zum Thema APs und VLAN findest du hier:
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
braucht aber einen direkten 220V-Anschluß.
Nein, das ist falsch ! Woher hast du diese Information ?Er hat ein abgesetztes Netzteil und wird mit einem 48 Volt Niederspannungsanschluss betrieben !
Oder meintest du jetzt das man den Switch mit PoE versorgen kann und auch einen PoE Port durchschleifen kann ? Stimmt...nochmal gelesen.
Antwort: Das kannst du vergessen, das geht nicht. Die APs würden ja schon in Summe mehr als die 15.4 Watt die der Standard liefertt verbrauchen, dazu kommt noch der Eigenverbrauch des Switches.
Das wäre ja utopisch sowas.
Einziger Ausweg wäre dann ein HPoE Switch mit 802.3at Standard der 25,4 Watt liefern kann und den Switch versorgen würde.
Aber auch damit kommst du mit 3 mal 12 Watt + des Eigenverbrauchs des Switches schon weit drüber so das die Sicherungselektronik zuschlagen würde.
Fazit: Vergiss es mit Standard PoE
Es gibt aber eine Lösung:
Nimm passive PoE Injektoren. Damit kannst du auch 40 Watt übers Kabel bringen, bist aber auf 4 Draht und damit 100 Mbit begrenzt, denn die anderen Drähte werden für die Stromversorgung benutzt:
http://varia-store.com/Hardware/PC-Engines-Zubehoer/Sonstiges/PoE-Passi ...
Die schleifst du ein ins Versorgungskabel, auf der einen Seite ein Netzteil und auf der anderen Seite ein Koax Spannungsversorgungsstecker als Octopus Kabel das deine 3 APs versorgt und fertig ist der Lack !
Nicht schön, funktioniert aber und löst dein Problem im Handumdrehen !

Hallo,
alles GB LAN Ports.
M4100-D12G-POE+ is a desktop 12 x 1000Base-T version, Layer 2+
• 4 shared SFP; 2 ports PoE+ “in” and 10 ports PoE+ “out”
• Internal PSU with low acoustics; 120W budget
• Can be powered by PoE+ and redistribute 25W PoE budget
Gruß
Dobby
Der Switch soll nun selbst auch über PoE versorgt werden (PoE PD).
Aber nicht über einen Port! Sondern nur über zwei Ports, dafür aberalles GB LAN Ports.
M4100-D12G-POE+ is a desktop 12 x 1000Base-T version, Layer 2+
• 4 shared SFP; 2 ports PoE+ “in” and 10 ports PoE+ “out”
• Internal PSU with low acoustics; 120W budget
• Can be powered by PoE+ and redistribute 25W PoE budget
Habt ihr einen Vorschlag, oder eine Empfehlung?
NetGear ProSafe GSM5212P - Switch - L2+, GSM5212P ~720 € + VersandGruß
Dobby
Das Allnet Teil ist ein unmanaged Switch
http://www.allnet.de/de/allnet-brand/produkte/poe/poe-switches/p/allnet ...
Also definitiv KEIN VLAN Support !
http://www.allnet.de/de/allnet-brand/produkte/poe/poe-switches/p/allnet ...
Also definitiv KEIN VLAN Support !
Ha ha ha...das kann jeder 5 Euro NoName Plastik Switch auch. Na ja von Allnet sollte man auch nicht allzuviel erwarten 
VLAN Passthrough bedeutet nur das der Switch Pakete mit einem VLAN 802.1q Tag forwardet wie einen untagged Frame und nicht blockt. Normal werden Tagged Frames an untagged Endgeräten und Switchports geblockt. Klar denn die 802.1q Erweiterung bewirkt das die Frames als ungültig erkannt werden und verworfen werden.
Der schickt die tagged Pakete also nur durch wie ein normaler Dummswitch. Was soll er auch sonst machen ohne ein Management ?!
VLAN Passthrough bedeutet nur das der Switch Pakete mit einem VLAN 802.1q Tag forwardet wie einen untagged Frame und nicht blockt. Normal werden Tagged Frames an untagged Endgeräten und Switchports geblockt. Klar denn die 802.1q Erweiterung bewirkt das die Frames als ungültig erkannt werden und verworfen werden.
Der schickt die tagged Pakete also nur durch wie ein normaler Dummswitch. Was soll er auch sonst machen ohne ein Management ?!

Zitat von @laster:
Hallo Dobby,
hatte vergessen zu erwähnen, das das Budget unter 500 EURO liegt.
Trotzdem, vielen Dank.
vG
LS
Hallo Dobby,
hatte vergessen zu erwähnen, das das Budget unter 500 EURO liegt.
Trotzdem, vielen Dank.
vG
LS
Netgear GS516TP, habe ich auch noch gefunden, falls der
reichen sollte vom Strom her, für nur ~320 € herum.
Ja ich weiß schon wieder Netgear aber ich kenne von dort
eben die meisten Switche.
Gruß
Dobby