Suche sinnvolle Möglichkeit, Ordnerberechtigungen darzustellen
Hallo zusammen
Ich habe vor 3 Monaten die IT in der Firma in der ich arbeite übernommen und stehe nun vor dem Task, die ganzen Ordner- und Dateiberechtigungen zu bereinigen da diese zur Zeit völlig chaotisch sind. Dazu habe ich ein paar Fragen und bedanke mich jetzt schon für Eure Hilfe
Folgende Situation:
Unsere Firma ist Teil eines grösseren Konzerns. Die Domäne wird Zentral verwaltet, ich habe jedoch volle Berechtigung auf unsere "Site". Wir haben bei uns lokal ca. 25 Server die ich verwalte. Auf etwa 10 von diesen befinden sich Ordner und Dateien auf welche verschiedene Benutzer Zugriff haben müssen. Auf dem Haupt-Fileserver gibt es ca. 10 Abteilungen mit deren eigener Struktur. Da in unserem Netzwerk kaum etwas Dokumentiert ist und ich bei der jetzigen Struktur im AD überhaupt nicht durchblicke, will ich das Ganze neu aufziehen.
Doch bevor ich etwas anfange will ich eine Lösung dafür haben, wie ich unsere Berechtigungsstruktur sauber darstellen kann. Ich brauche eine Möglichkeit die nicht nur ich, sondern auch die Leiter der jeweiligen Abteilung lesen und ggf. verändern können da diese auch bestimmen welche Personen wo Zugriff haben.
Des weiteren muss die Dokumentation auch von einem eventuellen Nachfolger, ohne sich zu stark einarbeiten zu müssen, weitergeführt werden können.
Folgende Gedanken/Versuche habe ich mir schon gemacht:
-Excel
Vorteil: jeder kann es "bedienen"
Nachteil: unübersichtlich
-Access (oder andere Datenbankmöglichkeit):
Vorteil: Sauberes Ablegen der Daten, Auswertung mit Berichten
Nachteil: Wenn jemand Access nicht kennt ist die Einarbeitungszeit ziemlich hoch
-Drittanbieter Software
Vorteil: Support, Hilfedokumentation etc.
Nachteil: kaum/keine Flexibilität, Entscheidung für eine Software ist schwer da die Auswahl sehr gross ist
-gar nicht Dokumentieren sondern nur "Regeln" definieren
Vorteil: kaum Dokuaufwand
Nachteil: erfahrungsgemäss muss alle paar Jahre die Berechtigungsstruktur neu erstellt werden
So, das waren meine Gedanken dazu. Wie löst ihr das? Wenn ihr eine Software dazu benutzt, welche?
Zusammenfassend:
Ich suche eine Möglichkeit um in unsere ganze Serverstruktur die Berechtigungen (Benutzer --> Gruppen --> Freigaben/Ordner) übersichtlich Darzustellen.
Vielen Dank für Eure Hilfe
Grüsse
mitti2000
Ich habe vor 3 Monaten die IT in der Firma in der ich arbeite übernommen und stehe nun vor dem Task, die ganzen Ordner- und Dateiberechtigungen zu bereinigen da diese zur Zeit völlig chaotisch sind. Dazu habe ich ein paar Fragen und bedanke mich jetzt schon für Eure Hilfe
Folgende Situation:
Unsere Firma ist Teil eines grösseren Konzerns. Die Domäne wird Zentral verwaltet, ich habe jedoch volle Berechtigung auf unsere "Site". Wir haben bei uns lokal ca. 25 Server die ich verwalte. Auf etwa 10 von diesen befinden sich Ordner und Dateien auf welche verschiedene Benutzer Zugriff haben müssen. Auf dem Haupt-Fileserver gibt es ca. 10 Abteilungen mit deren eigener Struktur. Da in unserem Netzwerk kaum etwas Dokumentiert ist und ich bei der jetzigen Struktur im AD überhaupt nicht durchblicke, will ich das Ganze neu aufziehen.
Doch bevor ich etwas anfange will ich eine Lösung dafür haben, wie ich unsere Berechtigungsstruktur sauber darstellen kann. Ich brauche eine Möglichkeit die nicht nur ich, sondern auch die Leiter der jeweiligen Abteilung lesen und ggf. verändern können da diese auch bestimmen welche Personen wo Zugriff haben.
Des weiteren muss die Dokumentation auch von einem eventuellen Nachfolger, ohne sich zu stark einarbeiten zu müssen, weitergeführt werden können.
Folgende Gedanken/Versuche habe ich mir schon gemacht:
-Excel
Vorteil: jeder kann es "bedienen"
Nachteil: unübersichtlich
-Access (oder andere Datenbankmöglichkeit):
Vorteil: Sauberes Ablegen der Daten, Auswertung mit Berichten
Nachteil: Wenn jemand Access nicht kennt ist die Einarbeitungszeit ziemlich hoch
-Drittanbieter Software
Vorteil: Support, Hilfedokumentation etc.
Nachteil: kaum/keine Flexibilität, Entscheidung für eine Software ist schwer da die Auswahl sehr gross ist
-gar nicht Dokumentieren sondern nur "Regeln" definieren
Vorteil: kaum Dokuaufwand
Nachteil: erfahrungsgemäss muss alle paar Jahre die Berechtigungsstruktur neu erstellt werden
So, das waren meine Gedanken dazu. Wie löst ihr das? Wenn ihr eine Software dazu benutzt, welche?
Zusammenfassend:
Ich suche eine Möglichkeit um in unsere ganze Serverstruktur die Berechtigungen (Benutzer --> Gruppen --> Freigaben/Ordner) übersichtlich Darzustellen.
Vielen Dank für Eure Hilfe
Grüsse
mitti2000
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 197067
Url: https://administrator.de/forum/suche-sinnvolle-moeglichkeit-ordnerberechtigungen-darzustellen-197067.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 03:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo @mitti2000,
wir setzen ebenfalls Docusnap für Dokumentations- / Inventarisierungszwecke und zur Rechteanalyse.
Sehr mächtig das teil und die Software ist sehr flexibel (mit der Customizing Lizenz) ...
... mit Customizing kannst du die Software so anpassen, dass sich der Support auch mal ein wenig durchklicken muss :D
EDIT: wir setzen DS nur auf unserer Domain-Ebene ein ...
... Auf der Root Domäne ist kein DS vorhanden und ist auch glaub ich nicht angedacht
Gruß
@zanko
wir setzen ebenfalls Docusnap für Dokumentations- / Inventarisierungszwecke und zur Rechteanalyse.
Sehr mächtig das teil und die Software ist sehr flexibel (mit der Customizing Lizenz) ...
... mit Customizing kannst du die Software so anpassen, dass sich der Support auch mal ein wenig durchklicken muss :D
EDIT: wir setzen DS nur auf unserer Domain-Ebene ein ...
... Auf der Root Domäne ist kein DS vorhanden und ist auch glaub ich nicht angedacht
Gruß
@zanko
Docusnap wird ja immer wieder empfohlen hier und scheint ja auch wirklich gut zu sein. Aber für Schule (und sicher auch für kleinere Unternehmen) ist das einfach zu teuer. Für uns würde das Teil inkl. des Moduls Berechtigungsanalyse 1000 Euro kosten. Das ist für eine Software, die keinen direkten unterrichtlichen Nutzen hat, einfach nicht drin.
Daher die Frage: Gibt es auch eine (vielleicht nicht ganz so komfortable) Lösung, die deutlich günstiger zu haben ist?
Schöne Grüße von der Elbe
Winfried
Daher die Frage: Gibt es auch eine (vielleicht nicht ganz so komfortable) Lösung, die deutlich günstiger zu haben ist?
Schöne Grüße von der Elbe
Winfried
Das scheint mir eher teurer zu sein als billiger. Zumindest wenn man von den Preisen ausgeht, die ich über Google gefunden habe - leider hat der Hersteller keine Preise auf seiner WebSite (was ich schon mal als Frechheit empfinde, ich will mich im Internet Tag und Nacht umfassend informieren können und nicht erst auf die Geschäftszeiten warten um dann irgendwo anzurufen oder eine eMail beantwortet zu bekommen).
Hallo zusammen,
wir standen vor ähnlichen Herausforderungen. Ob man sich für ein kommerzielles Tool entscheiden kann bleibt letztlich eine Frage des Budgets und der eigenen Anforderungen.
Wichtig scheint mir aber sich zu Fragen was denn die langfristige Absicht ist, wenn man versucht bei der Berechtigungsvergabe etwas zu berbessern. Will man "nur" den aktuellen Zustand dokumentieren, dann kommen die verschiedenen Reportingtools in Frage. Bei uns war das Ziel eher einen Schritt weiter, also die Vergabe der Berechtigungen selbst zu steuern statt nur Auswertungen zu fahren. Wir haben uns verschiedene Systeme angesehen und uns letzlich für das Produkt Fileserver Management Suite entshcieden.
Grüße
FlashMob
wir standen vor ähnlichen Herausforderungen. Ob man sich für ein kommerzielles Tool entscheiden kann bleibt letztlich eine Frage des Budgets und der eigenen Anforderungen.
Wichtig scheint mir aber sich zu Fragen was denn die langfristige Absicht ist, wenn man versucht bei der Berechtigungsvergabe etwas zu berbessern. Will man "nur" den aktuellen Zustand dokumentieren, dann kommen die verschiedenen Reportingtools in Frage. Bei uns war das Ziel eher einen Schritt weiter, also die Vergabe der Berechtigungen selbst zu steuern statt nur Auswertungen zu fahren. Wir haben uns verschiedene Systeme angesehen und uns letzlich für das Produkt Fileserver Management Suite entshcieden.
Grüße
FlashMob