
91863
07.05.2012, aktualisiert um 17:57:24 Uhr
Swing Migration Exchange 2007 nach Exchange 2010 - Zertifikat Sicherheitshinweis
Hallo Zusammen,
ich habe eine Frage. Unser alter Exchange Server ist 2007 (Gültiges Zertifikate ist hier) . Nun habe ich 3 neue installiert. Den ersten mit Hub und Client Rolle. Die anderen beiden als Mailbox Server. Bei der Installation sind alle erfolgreich in die alte Exchange Organisation aufgenommen worden (automatisch).
Bisher sind keine Mailboxen oder so verschoben worden. Wenn man nun mit Outlook 2010 zugreift, kommt Sicherheitmeldung wie im Bild
, Dort erscheint der Name des neuen Servers !!!
Momentan soll aber noch der alte Server genutzt werden. Weiss wer , wie man das verhindern kann ? (Vermute Autodetection , konnte in der Exchange Console aber nichts entdecken)
Danke und Gruss
Ralf
Sieht im Client Access Teil so aus
Die Frage ist , wie mache ich den Blueserv4 noch, das er Standard ist !!!
Gruss
Ralf
ich habe eine Frage. Unser alter Exchange Server ist 2007 (Gültiges Zertifikate ist hier) . Nun habe ich 3 neue installiert. Den ersten mit Hub und Client Rolle. Die anderen beiden als Mailbox Server. Bei der Installation sind alle erfolgreich in die alte Exchange Organisation aufgenommen worden (automatisch).
Bisher sind keine Mailboxen oder so verschoben worden. Wenn man nun mit Outlook 2010 zugreift, kommt Sicherheitmeldung wie im Bild

Momentan soll aber noch der alte Server genutzt werden. Weiss wer , wie man das verhindern kann ? (Vermute Autodetection , konnte in der Exchange Console aber nichts entdecken)
Danke und Gruss
Ralf
Sieht im Client Access Teil so aus
Die Frage ist , wie mache ich den Blueserv4 noch, das er Standard ist !!!
Gruss
Ralf
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 184571
Url: https://administrator.de/forum/swing-migration-exchange-2007-nach-exchange-2010-zertifikat-sicherheitshinweis-184571.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 15:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
es geht wahrscheinlich auch einfacher, aber versuche mal folgendes:
(Ist nur ein Trick)
Erstelle im AD ein neues Subnet mit der IP des neuen CAS, 32 Bit Maske!
Dann erstelle eine neue Site und weise diesem dieses Subnet zu.
Nach 5 min starte den CAS durch.
Theoretisch dürfte der Client jetzt nicht mehr versuchen, diesen CAS anzusprechen, weil der ja in einer anderen Site ist.
Wenn der Server später produktiv gehen soll, dann löschste Du die Site + Subnet einfach wieder und startest desn CAS nochmal.
Müsste doch so funktionieren, oder?
mfg
MRX
Edit: ggf. auch die MB's in diese Site "verschieben".
es geht wahrscheinlich auch einfacher, aber versuche mal folgendes:
(Ist nur ein Trick)
Erstelle im AD ein neues Subnet mit der IP des neuen CAS, 32 Bit Maske!
Dann erstelle eine neue Site und weise diesem dieses Subnet zu.
Nach 5 min starte den CAS durch.
Theoretisch dürfte der Client jetzt nicht mehr versuchen, diesen CAS anzusprechen, weil der ja in einer anderen Site ist.
Wenn der Server später produktiv gehen soll, dann löschste Du die Site + Subnet einfach wieder und startest desn CAS nochmal.
Müsste doch so funktionieren, oder?
mfg
MRX
Edit: ggf. auch die MB's in diese Site "verschieben".