Switch richtig gelegt?
Hallo, erstmal zur Aufklärung, ich bin Neuling in diesen Gebiet und deswegen frage ich Euch. Also bitte nicht gleich steinigen 
Ich habe mir einen BR Player gekauft der nur einen LAN Anschluss hat und keinen WLAN. Vom Router bis zum Zimmer wo der PC & Blue Ray Player stehen, brauchte ich eine 30m Kabel (weil ich auf eine 100MB Leitung gestiegen bin). Nun mein Problem: wenn ich den BR Player anmache, dann geht der Internet am PC aus. DLAN funktioniert nicht bei mir (habe es shcon ausprobiert) Ich habe es so gelegt:
Dose -> Fritzbox -> Switch -> PC & BR Player
Habe ich da ein Fehler gemacht? Weil beide sollen da gemeinsam funktionieren. Oder hab eich das mit den Switch falsch verstanden?
Ich habe mir einen BR Player gekauft der nur einen LAN Anschluss hat und keinen WLAN. Vom Router bis zum Zimmer wo der PC & Blue Ray Player stehen, brauchte ich eine 30m Kabel (weil ich auf eine 100MB Leitung gestiegen bin). Nun mein Problem: wenn ich den BR Player anmache, dann geht der Internet am PC aus. DLAN funktioniert nicht bei mir (habe es shcon ausprobiert) Ich habe es so gelegt:
Dose -> Fritzbox -> Switch -> PC & BR Player
Habe ich da ein Fehler gemacht? Weil beide sollen da gemeinsam funktionieren. Oder hab eich das mit den Switch falsch verstanden?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 260646
Url: https://administrator.de/forum/switch-richtig-gelegt-260646.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 16:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
!
LG, Thomas
(weil ich auf eine 100MB Leitung gestiegen bin)
dann geh da wieder runter, Dein Körpergewicht wird den Datenfluss behindern --> das ist ähnlich wie bei einem Wasserschlauch das hört sich so an, als wenn die (Standard-) IP-Adresse des Players gleich der Deines Routers wäre.
I.d.R. kommt dieses Multimediagerassel mit aktiviertem DHCP-Client daher, das wäre schon putzig.LG, Thomas
o.k Chinaböller.
Du solltest mal testweise einfach einen anderen switch probieren. (eventuell von einem Kumpel kurz ausleihen).
lks
Was meinst du mit "gelegt" ?? Hast du etwa deinen armen bedauernswerten Switch umgelegt ???
Nee, bei Neulingen und Anfängern sind wir immer auch als Administratoren erstmal lieb und lassen die Steine liegen
Es gibt aber billige sog. WLAN Clients für kleines Geld, die man mit einem Ethernet Kabel an den LAN Port des BRs anschliessen kann um so quasi ein WLAN Port nachzurüsten und ihn ins WLAN zu bringen.
Wusstest du wohl nicht, ist aber auch gut so denn deine Kabellösung ist un puncto Perfornace unschlagbar.
Ethernet auf Kabel kann immer 100 Meter lang sein bei den klassischen Geschwindigkeiten 10/100/1000 Mbit !
Auch als Anfänger und Neuling sollte man strategisch vorgehen.
Der Achluss sollte so aussehen:
(Internet)===DSL===Dose====(WAN-Port_Router_LAN-Port)----Ethernet-30m----(Switch)
Am Switch kannst du dann deinen PC und deinen BR Player anschliessen.
Fragen:
Bei dem N-Way Switch den du da verwendest gibt es einen Uplink Port:
Den Port musst du verwenden um ihn mit dem Router zu verbinden wenn dein Router einen 4er Port fürs LAN hat. (Siehe Anmerkung vom Kollegen LKS unten)
Wenn der nur einen einzelnen LAN Port hast darfst du den Uplink Port nicht benutzen sondern nur die anderen Ports !
Diese Fragen solltest du erstmal alle beantworten bevor wir ins Eingemachte gehen.
Nee, bei Neulingen und Anfängern sind wir immer auch als Administratoren erstmal lieb und lassen die Steine liegen
Ich habe mir einen BR Player
Oha... kann der nur Bayerischen Rundfunk abspielen ??der nur einen LAN Anschluss hat und keinen WLAN
Zum Glück, denn WLAN ist wegen seiner unkalkulierbaren Bandbreite und Störungen von Nachbarn und dessen WLANs und den zu erwartenden Performance Anforderungen immer ein erhebliches Risiko !Es gibt aber billige sog. WLAN Clients für kleines Geld, die man mit einem Ethernet Kabel an den LAN Port des BRs anschliessen kann um so quasi ein WLAN Port nachzurüsten und ihn ins WLAN zu bringen.
Wusstest du wohl nicht, ist aber auch gut so denn deine Kabellösung ist un puncto Perfornace unschlagbar.
brauchte ich eine 30m Kabel (weil ich auf eine 100MB Leitung gestiegen bin).
30 Meter kann man auch mit 1000 Mbit betreiben.Ethernet auf Kabel kann immer 100 Meter lang sein bei den klassischen Geschwindigkeiten 10/100/1000 Mbit !
wenn ich den BR Player anmache, dann geht der Internet am PC aus
Das sollte nicht so sein.Auch als Anfänger und Neuling sollte man strategisch vorgehen.
Der Achluss sollte so aussehen:
(Internet)===DSL===Dose====(WAN-Port_Router_LAN-Port)----Ethernet-30m----(Switch)
Am Switch kannst du dann deinen PC und deinen BR Player anschliessen.
Fragen:
- Das 30 Meter Kabel ist das ein richtiges Ethernet Kabel also mindestens ein Cat5e Kabel mit entsprechenden RJ-45 Steckern ?
- Wenn du das anschliesst leuchten die Link LEDs am Router UND am Switchport ?
- WAS für einen Switch verwendest du (Modell) und supportet der MDI-X (automatische Polungserkennung im Ethernet) ?
- Wenn du den PC anschliesst kannst du die Router IP anpingen mit ping <ip_adresse>. Wie die Router IP lautet kannst du am PC in der Eingabeaufforderung (cmd) mit dem Kommando ipconfig sehen !
- Wenn du den PC mit Kabel angeschlossen hast MUSS das WLAN deaktiviert sein ! WICHTIG ! Es darf nur entweder LAN oder WLAN aktiv sein sofern der PC beides hat. Bei einem Laptop kann man das WLAN mit einem Schalter ausschalten.
- Wenn der BR Player dran ist kannst du die IP Adresse des BR Player anpingen
Bei dem N-Way Switch den du da verwendest gibt es einen Uplink Port:
Den Port musst du verwenden um ihn mit dem Router zu verbinden wenn dein Router einen 4er Port fürs LAN hat. (Siehe Anmerkung vom Kollegen LKS unten)
Wenn der nur einen einzelnen LAN Port hast darfst du den Uplink Port nicht benutzen sondern nur die anderen Ports !
Diese Fragen solltest du erstmal alle beantworten bevor wir ins Eingemachte gehen.
Das Ding ist ein 5-Port-Switch, hat aber 6 Anschlüsse, d.h. ein Anschluß ist ein "Uplink" der parallel mit einem der andere Anschlüsse beschaltet ist. Diese Dinger sind eigentlich selten geworden, weil heutztage jeder MDI-X macht.
Also stecke einen der Kabel (BR-Player, PC) auf einen anderen Anschluß und probiere es nochmal.
lks
@aqui
uplink Port. Was es alles noch gibt?
Hab das bist jetzt 1x vor gut 10 Jahren bei nem billig Switch gehabt und sonst nie wieder.
uplink Port. Was es alles noch gibt?
Hab das bist jetzt 1x vor gut 10 Jahren bei nem billig Switch gehabt und sonst nie wieder.