Switchempfehlung für Home Bereich
Hallo,
ich baue gerade ein Haus und habe nur Grundwissen in Sachen Netzwerktechnik. Ich hoffe daher auf Eure Hilfe. Ich habe den Elektriker beauftragt in die meisten Räume eine Doppeldose mit Cat 6 zu legen. Das ganze kommt zentral auf einem Patchfeld an, insgesamt 10 Leitungen. Als Router kommt vermutlich eine Standard Gerät zum Einsatz, z.B. FritzBox. Diese Geräte haben aber leider so gut wie alle nur 4 Ethernet Ports. Also muss ein Switch her. Aber welcher?
So wie ich das verstanden habe ist ein Switch quasi eine Unterverteilung für einen Ethernet Port. Aber ich möchte jetzt ungern an jeden Ethernet Port einen Switch anschließen. Kann ich auch an einen einzigen Switch alle 4 Ethernet Ports und die Leitungen von den Datendosen (10) anschließen und den Traffic irgendwie auf die 4 Ports verteilen lassen? Was für ein Switch sollte das sein? Das Gerät sollte möglichst stromsparend, leise und pflegeleicht sein, natürlich Gbit Netzwerk unterstützen und kein Vermögen kosten.
Oder habt Ihr eine alternative Idee? Vielleicht ist das auch völlig unnötig?
Danke vorab.
Gruß n8flight
ich baue gerade ein Haus und habe nur Grundwissen in Sachen Netzwerktechnik. Ich hoffe daher auf Eure Hilfe. Ich habe den Elektriker beauftragt in die meisten Räume eine Doppeldose mit Cat 6 zu legen. Das ganze kommt zentral auf einem Patchfeld an, insgesamt 10 Leitungen. Als Router kommt vermutlich eine Standard Gerät zum Einsatz, z.B. FritzBox. Diese Geräte haben aber leider so gut wie alle nur 4 Ethernet Ports. Also muss ein Switch her. Aber welcher?
So wie ich das verstanden habe ist ein Switch quasi eine Unterverteilung für einen Ethernet Port. Aber ich möchte jetzt ungern an jeden Ethernet Port einen Switch anschließen. Kann ich auch an einen einzigen Switch alle 4 Ethernet Ports und die Leitungen von den Datendosen (10) anschließen und den Traffic irgendwie auf die 4 Ports verteilen lassen? Was für ein Switch sollte das sein? Das Gerät sollte möglichst stromsparend, leise und pflegeleicht sein, natürlich Gbit Netzwerk unterstützen und kein Vermögen kosten.
Oder habt Ihr eine alternative Idee? Vielleicht ist das auch völlig unnötig?
Danke vorab.
Gruß n8flight
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 217000
Url: https://administrator.de/forum/switchempfehlung-fuer-home-bereich-217000.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 23:02 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo n8flight,
du brauchst nur einen Switch mit mindestens 11 Ports (wobei ich das aber großzügig auslegen würde, in Zukunft kommen da möglicherweise noch eine NAS, HomeServer, etc dazu). Da die meisten Router kein "Bonding" mehrerer Lan-Ports unterstützen, kannst du nur einen Port der FritzBox mit dem Switch verbinden und an die anderen Ports mit dem Patchfeld verbinden. Sowas kann man da zum Beispiel nehmen: TP-Link TL-SF1016D.
Gruß,
Eagle2
Edit: Sehe gerade, dass du Gigabit haben wolltest: TP-Link TL-SG1016D ist dann halt etwas teurer. Alternativ die unschöne, aber billige Lösung (wenn auch der Router Gigabit kann): zwei 5er-Gbit Switche nehmen und die jeweils mit dem Router verbinden, dann hast du aber alle Ports belegt und zwei Netzteile, besser ist die Lösung mit einem 16er-Switch.
du brauchst nur einen Switch mit mindestens 11 Ports (wobei ich das aber großzügig auslegen würde, in Zukunft kommen da möglicherweise noch eine NAS, HomeServer, etc dazu). Da die meisten Router kein "Bonding" mehrerer Lan-Ports unterstützen, kannst du nur einen Port der FritzBox mit dem Switch verbinden und an die anderen Ports mit dem Patchfeld verbinden. Sowas kann man da zum Beispiel nehmen: TP-Link TL-SF1016D.
Gruß,
Eagle2
Edit: Sehe gerade, dass du Gigabit haben wolltest: TP-Link TL-SG1016D ist dann halt etwas teurer. Alternativ die unschöne, aber billige Lösung (wenn auch der Router Gigabit kann): zwei 5er-Gbit Switche nehmen und die jeweils mit dem Router verbinden, dann hast du aber alle Ports belegt und zwei Netzteile, besser ist die Lösung mit einem 16er-Switch.
Da kannst auch einfach einen Platz für Erweiterungen am Patchpanel vorsehen um dort neben die Fritzbox später einen Switch zu stellen, oder ein NAS oder...
Am Anfang reichen die vier Ports der Fritzbox vermutlich. Du musst nur die passenden Dosen am Panel an die Fritzbox patchen und schon hast du vier Zimmer versorgt.
Wenn es dann um IP-TV oder mehr geht. hast du alle Optionen.
btw: Cat6 udn Cat5 können gleich viel. Gigabit Ethernet.
Die nächste Verkabelungstufe heißt Cat6a und kann 10 Gigabit
Gruß
Netman
Am Anfang reichen die vier Ports der Fritzbox vermutlich. Du musst nur die passenden Dosen am Panel an die Fritzbox patchen und schon hast du vier Zimmer versorgt.
Wenn es dann um IP-TV oder mehr geht. hast du alle Optionen.
btw: Cat6 udn Cat5 können gleich viel. Gigabit Ethernet.
Die nächste Verkabelungstufe heißt Cat6a und kann 10 Gigabit
Gruß
Netman
![108012](/images/members/profile_male_48x48.png)
Hallo,
ich denke da gibt es so viele Switche und Optionen das man hier ganze Seite dazu schreiben könnte,
aber da Du auch recht wenig dazu geschrieben hast hier noch zwei Sachen von mir dazu.
- Wenn Du CAT.6 Netzwerkdosen und ein CAT.6 Patchpanel schon hast, dann würde ich
mir an Deiner Stelle dazu auch gleich CAT. 6 Patchkabel besorgen und dann ist alle hübsch
auf eine "Level" der nur sehr gering höhere Preis von wenigen Eurocent ist leicht zu verkraften.
-- 25 cm Kabel für das Verbinden der Ports vom Patchpanel zu den Switch Ports
-- so lang wie Du sie brauchst zu den Endgeräten
- Bei dem Switch kann man zum Glück nur zu wenig ausgeben und nicht zu viel, denn
es kommt eben auch immer darauf an was man machen möchte und was noch alles dazu
kommt bzw. wie lange der Switch halten soll.
- Netgear GS116E mit 16 GB LAN Ports für ~150 € (SmartSwitch)
- Netgear JGS524E mit 24 GB LAN Ports für ~200 € (SmartSwitch)
- Ein Cisco SG200-26 Layer2 für ~250 €
- Ein Cisco SG300-20 Layer3 für ~295 €
Wenn ich das geld hätte würde ich mir den Cisco SG300-20 Switch kaufen, der routet die VLANs selbständig, denn
dafür bringt die Fritz!Box keine Unterstützung mit, und man hat ein paar Ports in Reserve bzw. muss diese nicht alles
alleine routen und man hat auch eine gute Geschwindigkeit im Netzwerk, egal was noch dazu kommt egal was für Aufgaben
noch anfallen! Ein Web Interface und eine deutsche Sprachdatei, was will man mehr.
Gruß
Dobby
ich denke da gibt es so viele Switche und Optionen das man hier ganze Seite dazu schreiben könnte,
aber da Du auch recht wenig dazu geschrieben hast hier noch zwei Sachen von mir dazu.
- Wenn Du CAT.6 Netzwerkdosen und ein CAT.6 Patchpanel schon hast, dann würde ich
mir an Deiner Stelle dazu auch gleich CAT. 6 Patchkabel besorgen und dann ist alle hübsch
auf eine "Level" der nur sehr gering höhere Preis von wenigen Eurocent ist leicht zu verkraften.
-- 25 cm Kabel für das Verbinden der Ports vom Patchpanel zu den Switch Ports
-- so lang wie Du sie brauchst zu den Endgeräten
- Bei dem Switch kann man zum Glück nur zu wenig ausgeben und nicht zu viel, denn
es kommt eben auch immer darauf an was man machen möchte und was noch alles dazu
kommt bzw. wie lange der Switch halten soll.
- Netgear GS116E mit 16 GB LAN Ports für ~150 € (SmartSwitch)
- Netgear JGS524E mit 24 GB LAN Ports für ~200 € (SmartSwitch)
- Ein Cisco SG200-26 Layer2 für ~250 €
- Ein Cisco SG300-20 Layer3 für ~295 €
Wenn ich das geld hätte würde ich mir den Cisco SG300-20 Switch kaufen, der routet die VLANs selbständig, denn
dafür bringt die Fritz!Box keine Unterstützung mit, und man hat ein paar Ports in Reserve bzw. muss diese nicht alles
alleine routen und man hat auch eine gute Geschwindigkeit im Netzwerk, egal was noch dazu kommt egal was für Aufgaben
noch anfallen! Ein Web Interface und eine deutsche Sprachdatei, was will man mehr.
Gruß
Dobby
Hi!
Such dir einfach einen lüfterlosen, 16-24 Gbit Port (1000Base-T) Switch. VLANs, (un)managed, ... bringt meiner Meinung nach nur Kosten und keinen Nutzen.
Zyxel, Netgear...
Am besten ein hakbwegs aktuelles Gerät, da die Stromsparfunktionen eher erst in den letzten Jahren aufgekommen sind.
http://geizhals.at/?cat=switchgi&xf=656_16%7E659_1000Base-T%7E3328_ ...
Da du nur die Zimmer verkabelst und dort vermutlich immer eine Stromdose daneben hast, ist PoE auch keine sinnvolle Option. (nur als Hinweis)
ein Patchkabel Switch<->Fritzbox und an die andern Switchports verbindest du mit dem Patchpanel soweit du sie brauchst.
Mehr Kabel zur Fritzbox bringen dir nichts. (solltest du eine Gbit Internet-Leitung haben, dann hat der Router sicher auch 4 x Gbit Ports![face-wink face-wink](/images/icons/fa/light/face-laugh-wink.svg)
bei den Verlegekabeln könntest du gleich cat7 nehmen - kostet dich der Elektriker eh viel mehr als das bisschen Kabel. (Dosen cat6)
sg Dirm
Such dir einfach einen lüfterlosen, 16-24 Gbit Port (1000Base-T) Switch. VLANs, (un)managed, ... bringt meiner Meinung nach nur Kosten und keinen Nutzen.
Zyxel, Netgear...
Am besten ein hakbwegs aktuelles Gerät, da die Stromsparfunktionen eher erst in den letzten Jahren aufgekommen sind.
http://geizhals.at/?cat=switchgi&xf=656_16%7E659_1000Base-T%7E3328_ ...
Da du nur die Zimmer verkabelst und dort vermutlich immer eine Stromdose daneben hast, ist PoE auch keine sinnvolle Option. (nur als Hinweis)
ein Patchkabel Switch<->Fritzbox und an die andern Switchports verbindest du mit dem Patchpanel soweit du sie brauchst.
Mehr Kabel zur Fritzbox bringen dir nichts. (solltest du eine Gbit Internet-Leitung haben, dann hat der Router sicher auch 4 x Gbit Ports
bei den Verlegekabeln könntest du gleich cat7 nehmen - kostet dich der Elektriker eh viel mehr als das bisschen Kabel. (Dosen cat6)
sg Dirm