Switchproblem
Neuer Switch und keine Netzwerkverbindung
Hallo zusammen,
ich bin neu und habe ein Problem und brauche eure Hilfe.
Ich habe ein neuer Switch Netgear gs724t in unserem Patchschrank installiert.
Alle PCs und Laptops funktioniere normal bis auf 2 PCs. Kabel steckt in der Netzwerkkarte, aber es tut sich Garnichts, als ob kein Kabel angeschlossen wäre. Das Kabel stecke ich in einem anderen PC funktioniert alles normal. Wenn ich den alter Switch wieder einsetze funktioniert. musste ich im Switch Änderungen vornehme?
Wäre gut, wenn jemand mir helfen könnte.
Danke im Voraus
Hallo zusammen,
ich bin neu und habe ein Problem und brauche eure Hilfe.
Ich habe ein neuer Switch Netgear gs724t in unserem Patchschrank installiert.
Alle PCs und Laptops funktioniere normal bis auf 2 PCs. Kabel steckt in der Netzwerkkarte, aber es tut sich Garnichts, als ob kein Kabel angeschlossen wäre. Das Kabel stecke ich in einem anderen PC funktioniert alles normal. Wenn ich den alter Switch wieder einsetze funktioniert. musste ich im Switch Änderungen vornehme?
Wäre gut, wenn jemand mir helfen könnte.
Danke im Voraus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 191030
Url: https://administrator.de/forum/switchproblem-191030.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 14:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar

moin,
ja.
Im Ernst - lese deine Frage nochmal durch, versehe diese mit ein paar Zeilenschaltern und mehr Info.
So ist das garnix...
Sind denn schon wieder Schulferien?
Ich habe ein neuer Switch Netgear gs724t in unserem Patchschrank installiert.
Alle PCs und Laptops funktioniere normal bis auf 2 PCs.
Kabel steckt in der Netzwerkkarte, aber es tut sich Garnichts, als ob kein Kabel angeschlossen wäre.
Das Kabel stecke ich in einem anderen PC funktioniert alles normal.
Wenn ich den alter Switch wieder einsetze funktioniert. musste ich im Switch Änderungen vornehme?
Alle PCs und Laptops funktioniere normal bis auf 2 PCs.
Kabel steckt in der Netzwerkkarte, aber es tut sich Garnichts, als ob kein Kabel angeschlossen wäre.
Das Kabel stecke ich in einem anderen PC funktioniert alles normal.
Wenn ich den alter Switch wieder einsetze funktioniert. musste ich im Switch Änderungen vornehme?
ja.
Im Ernst - lese deine Frage nochmal durch, versehe diese mit ein paar Zeilenschaltern und mehr Info.
So ist das garnix...
Sind denn schon wieder Schulferien?
Hi Allel,
Jetzt sag aber nicht, dass du die letzten beiden Ports genutzt hat. Das sind sharing ports und können nur entweder oder.
Oder es sind feste Porteinstellungen vorgenommen worden, die den Client vom Verbinden abhalten.
Oder gibt es feste NIC-Einstellungen auf der Clientseite.
Kontrolle heißt hier überwiegend die Portgeschwindigkeit und die sollte auf auto stehen. JEde Abweichung kann kritisch sein und zu dem Effekt führen.
Ausnahme: GEzielte Eingriff an beiden Kommunikationspartnern.
Gruß
Netman
Jetzt sag aber nicht, dass du die letzten beiden Ports genutzt hat. Das sind sharing ports und können nur entweder oder.
Oder es sind feste Porteinstellungen vorgenommen worden, die den Client vom Verbinden abhalten.
Oder gibt es feste NIC-Einstellungen auf der Clientseite.
Kontrolle heißt hier überwiegend die Portgeschwindigkeit und die sollte auf auto stehen. JEde Abweichung kann kritisch sein und zu dem Effekt führen.
Ausnahme: GEzielte Eingriff an beiden Kommunikationspartnern.
Gruß
Netman
@Allel-FFM
Bei soclhen Problemen sind das in der Regel Autonegotiation Fehler bzw. Probleme. Ist nicht selten bei Billigswitches wie dem NetGear.
Der Switchport und die PC NIC werde sich im Autonegotiation Prozess beim initialen Linkaufbau nicht einig über Speed und Duplexmode.
Das lässt sich aber ganz einfach beheben indem du die Port Geschwindigkeit des Switch Ports im Switch Setup fest auf den Wert 100 mit Fullduplex setzt sofern der PC nur eine 100 Mbit NIC hat.
Sinnvollerweise sollte man das beidseitig machen, also auch die NIC in den erweiterten Eigenschaften der Karte auf einen festen Speed und Duplex Wert setzen, der natürlich mit dem Switchport korrespondieren muss ! Wenn du einen dummen, nicht mangebaren Switch hast bleibt dir so oder so nur die einseitige Methode.
Das fixt in 98% alle dieser Fälle das Problem.
Alternativ könntest du statt eines Patchkabels mal ein gedrehtes Patchkabel versuchen. Oft hilft auch das.
Bei soclhen Problemen sind das in der Regel Autonegotiation Fehler bzw. Probleme. Ist nicht selten bei Billigswitches wie dem NetGear.
Der Switchport und die PC NIC werde sich im Autonegotiation Prozess beim initialen Linkaufbau nicht einig über Speed und Duplexmode.
Das lässt sich aber ganz einfach beheben indem du die Port Geschwindigkeit des Switch Ports im Switch Setup fest auf den Wert 100 mit Fullduplex setzt sofern der PC nur eine 100 Mbit NIC hat.
Sinnvollerweise sollte man das beidseitig machen, also auch die NIC in den erweiterten Eigenschaften der Karte auf einen festen Speed und Duplex Wert setzen, der natürlich mit dem Switchport korrespondieren muss ! Wenn du einen dummen, nicht mangebaren Switch hast bleibt dir so oder so nur die einseitige Methode.
Das fixt in 98% alle dieser Fälle das Problem.
Alternativ könntest du statt eines Patchkabels mal ein gedrehtes Patchkabel versuchen. Oft hilft auch das.

Hallo Allel-FFM,
was genau ist denn der alte Switch für ein Switch? Hersteller? Modell? Ports?
Was hängt denn an den beiden FSP Ports vom Netgear GS724T, vielleicht Server, Trunk´s oder so was?
Was hast Du denn für Einstellungen auf den PC´s die das eine Mal funktionieren und das andere Mal nicht?
Und was für PCI NIC´s willst Du denn da einbauen und warum mit dem alten Switch funktioniert doch alles?
Gruß
Dobby
was genau ist denn der alte Switch für ein Switch? Hersteller? Modell? Ports?
Was hängt denn an den beiden FSP Ports vom Netgear GS724T, vielleicht Server, Trunk´s oder so was?
Was hast Du denn für Einstellungen auf den PC´s die das eine Mal funktionieren und das andere Mal nicht?
Und was für PCI NIC´s willst Du denn da einbauen und warum mit dem alten Switch funktioniert doch alles?
Gruß
Dobby
Zitat von @aqui:
Wenn du einen dummen, nicht mangebaren Switch hast bleibt dir so oder so nur die einseitige Methode.
Allerdings niemals mit 100Mbit Fullduplex sondern mit 100MBit Halbduplex, sonst baut man sich automatisch den Fehler ein. Siehe RFC...Wenn du einen dummen, nicht mangebaren Switch hast bleibt dir so oder so nur die einseitige Methode.
Gruß
Netman
Den RFC würden wir hier sicher gerne mal lesen !! 100 Mbit Fulldup ist Standard, was sollte daran fehlerhaft sein ?
Halfduplex ist eher kontraproduktiv, wenn der Rest des Netzes Fullduplex spricht was er ja zweifelsohne macht !
Oder meintest du das jetzt auf die einseitige Methode nur an der NIC bezogen ??
Die gs724t Gurke ist aber managebar also sollte das kein problem darstellen das am Switchport fest einzustellen.
Halfduplex ist eher kontraproduktiv, wenn der Rest des Netzes Fullduplex spricht was er ja zweifelsohne macht !
Oder meintest du das jetzt auf die einseitige Methode nur an der NIC bezogen ??
Die gs724t Gurke ist aber managebar also sollte das kein problem darstellen das am Switchport fest einzustellen.
Festeinstellung ohne die Gegenstelle zu berücksichtigen ist immer gefährlich. Laut RFC z.B. Wikipedia muss eine auto-neg.NIC dann auf HDX umstellen. Sicher ist sicher.
Das Pendant im Leben: "Der Klügere gibt nach"
Hier ist es die NIC, welche eine Wahl hat.
10 oder 100Mbit kann man ja leicht am Linkpuls erkennen. HDX oder FDX eben nicht.
Ob aber der alte Netgear, der funkionierende, managebar war, ist die Frage.
Das Pendant im Leben: "Der Klügere gibt nach"
Hier ist es die NIC, welche eine Wahl hat.
10 oder 100Mbit kann man ja leicht am Linkpuls erkennen. HDX oder FDX eben nicht.
Ob aber der alte Netgear, der funkionierende, managebar war, ist die Frage.
@MrNetman
OK, da hast du absolut Recht. Einseitig ist das immer ein Vabanque Spiel aber die Nutzer ungemangter Billigswitches haben dann da ein Problem...
OK, da hast du absolut Recht. Einseitig ist das immer ein Vabanque Spiel aber die Nutzer ungemangter Billigswitches haben dann da ein Problem...