Systemreparatur steht nach Neuinstallation aus
Hatte heute das Problem dass der Bootmgr wahrscheinlich beim formatieren meiner älteren HDD beschädigt wurde und musste auf der neuen HDD Windows neu installieren. Seitdem läuft eigentlich alles einwandfrei, jedoch gibt er mir immer noch (war beim der versuchten Systemstartreparatur genau so) bei sfc /scannow die Meldung "Es steht eine Systemreparatur aus.....". Die alte Festplatte ist mittlerweile entfernt aber ich trau mich nicht zu rebooten da ich keine Windows CD habe und den Bootfähigen USB hab ich auch schon wieder formatiert. Da ich mir den ganzen Stress nicht nochmal antun will (und die Installation der 100+ Windows Updates so lange wie möglich vor mir herschieben will) wollte ich mich informieren ob es trotz erfolgreichem boot trotzdem möglich ( oder eher wahrscheinlich ) ist, dass der bootmgr wieder beschädigt ist.
Vielen lieben Dank schon mal im Vorraus
Vielen lieben Dank schon mal im Vorraus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 272146
Url: https://administrator.de/forum/systemreparatur-steht-nach-neuinstallation-aus-272146.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 19:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo
Also, meines Wissens hat eine Systemstartreparatur nichts mit einem defekten Bootmgr zu tun.
Und wie hast du Windows neu installiert, ohne CD?
Besorg dir eine Windows 7 CD, und probier mal das:
Windows Reparaturprobleme mit sfc umgehen
Gruss Urs
Also, meines Wissens hat eine Systemstartreparatur nichts mit einem defekten Bootmgr zu tun.
Die alte Festplatte ist mittlerweile entfernt aber ich trau mich nicht zu rebooten da ich keine Windows CD habe und den Bootfähigen USB hab ich auch schon wieder formatiert.
Und wie hast du Windows neu installiert, ohne CD?
Besorg dir eine Windows 7 CD, und probier mal das:
Windows Reparaturprobleme mit sfc umgehen
Gruss Urs
Zitat von @Gyarados:
Da ich mir den ganzen Stress nicht nochmal antun will (und die
Installation der 100+ Windows Updates so lange wie möglich vor mir herschieben will) wollte ich mich informieren ob es trotz
erfolgreichem boot trotzdem möglich ( oder eher wahrscheinlich ) ist, dass der bootmgr wieder beschädigt ist.
Da ich mir den ganzen Stress nicht nochmal antun will (und die
Installation der 100+ Windows Updates so lange wie möglich vor mir herschieben will) wollte ich mich informieren ob es trotz
erfolgreichem boot trotzdem möglich ( oder eher wahrscheinlich ) ist, dass der bootmgr wieder beschädigt ist.
Natürlich ist das möglich. Wenn Deine Installation oder deien Hardware schadhaft ist, kann sosfort nach einer raparatur die datei wieder beschädigt werden.
Due soltlest am besten erstmal ein Notfall-Botmedium z.B. Win7-Reparatur-ISO erstellen. Dazu noch ggf ein Live.-System auf Stick, wie z.B. knoppix oder WinpE/WindowsToGo um an Deine Daten zu kommen, wenn nichts mehr geht.
Und das wichtigste: Backup machen, solange es nocht geht.
lks
Moin,
für mich klingt das alles hier ein wenig verwirrend.
Beantworte bitte mal folgende Fragen:
1. Du hast jetzt eine neue HDD eingebaut, richtig?
2. Du hast auf der neuen HDD ein sauberes Windows 7 installiert, richtig?
3. Wie kannst du Windows 7 installiert haben, wenn du kein Installationsmedium hast?
An deiner Stelle würde ich so vorgehen:
1. Zieh ein Image von der alten Kiste (DriveSnapshot, Symantec Ghost, Acronis, dd, ddrescue...)
2. Spiel das Image auf die neue HDD und klemm die Alte dann ab.
3. Führe mittels Windows-Reperaturdatenträger eine Reparaturinstallation durch.
4. Fertig ist der Lack!
Gruß
Kümmel
für mich klingt das alles hier ein wenig verwirrend.
Beantworte bitte mal folgende Fragen:
1. Du hast jetzt eine neue HDD eingebaut, richtig?
2. Du hast auf der neuen HDD ein sauberes Windows 7 installiert, richtig?
3. Wie kannst du Windows 7 installiert haben, wenn du kein Installationsmedium hast?
An deiner Stelle würde ich so vorgehen:
1. Zieh ein Image von der alten Kiste (DriveSnapshot, Symantec Ghost, Acronis, dd, ddrescue...)
2. Spiel das Image auf die neue HDD und klemm die Alte dann ab.
3. Führe mittels Windows-Reperaturdatenträger eine Reparaturinstallation durch.
4. Fertig ist der Lack!
Gruß
Kümmel
Gut.
Heißt für dich:
- Neues Installationsmedium besorgen.
- Mit einer Live-CD die alten Daten von der Platte runterkratzen (z.B. mit KNOPPIX oder einem WindowsPE).
- Windows sauber auf der neuen HDD installieren.
- Daten auf das neue System überspielen.
- Glücklich sein.
2. Ja auf der neuen is ne frische win7 pro x64 version
Sehr gut.3. Hab die iso aufn usb gezogen und dann vom usb gebootet und win auf der neuen hdd installiert.
Noch besser.Das Problem mit der alten ist, dass die schon etwas ramponiert war (6 Jahre alt) und ich sie eig eh loswerden wollte.
Nach 6 Jahren ist das sehr verständlich.Hatte sie dann formatiert als das windows auf der neuen zum 1. mal installiert war.
Da ist der Fehler. Da hast du natürlich grob fahrlässig gehandelt. Beim nächsten mal bitte damit warten, bis alles zu deiner Zufriedenheit läuft.auf der einen (C, Systempartition) noch win vista von 2009 installiert war, wollte ich nach dem formatieren der D partition - auf
der win7 installiert war - meine neue HDD ( E ) als Systempartition einstellen, damit ich die C partition ( also die alte) auch
noch formatieren kann. Hab dann den rechner neu gestartet und er gab mir die meldung "bootmgr missing" aus.
Alles sche***. Hol dir eine saubere Installations-DVD von Windows 7 aus dem Netz oder von einem Freund/Bekannten. Ich denke hier liegt nämlich das Problem.der win7 installiert war - meine neue HDD ( E ) als Systempartition einstellen, damit ich die C partition ( also die alte) auch
noch formatieren kann. Hab dann den rechner neu gestartet und er gab mir die meldung "bootmgr missing" aus.
Dann hatte ich versucht, über die Systemstartreparatur den bootmgr zu reparieren, was sich aber als unmöglich herausgestellt hat,
weil er mir andauernd die Meldung "Die Systemstartreparatur kann diesen PC nicht reparieren"
Gute Idee. Schade das es nicht funktioniert hat.weil er mir andauernd die Meldung "Die Systemstartreparatur kann diesen PC nicht reparieren"
(natürlich legale versionen). Dann wurds wieder spooky denn nach der Neuinstallation von win7 hatte er zwei windows.old
Ordner erstellt ( Windows.old und Windows.old000).
Hört sich für mich stark nach einer Upgrade-Installation an und nich nach einer sauberen Neuninstallation. Anstatt Upgrade musst du bei der Installation Benutzerdefiniert auswählen. Dann klappt's bestimmt, aber such dir bitte vorher ein neues Installationsmedium.Ordner erstellt ( Windows.old und Windows.old000).
Heißt für dich:
- Neues Installationsmedium besorgen.
- Mit einer Live-CD die alten Daten von der Platte runterkratzen (z.B. mit KNOPPIX oder einem WindowsPE).
- Windows sauber auf der neuen HDD installieren.
- Daten auf das neue System überspielen.
- Glücklich sein.