T-Online Mailproblem (Ausgehende Mails)
Hallo,
ein Kollege von mit hat ein Problem mit dem Mailsystem von T-Online.
Er nutzt Mozilla Thunderbird als Mailclient.
Es hat alles problemlos funktioniert. Er hat sein Kennwort geändert.
Beim Abruf der Mails, fragte Thunderbird nach dem Kennwort. Das Neue Kennwort wird eingegeben und der Abruf der Mails klappt problemlos.
Das Problem ist nun beim Senden der Mails. Hier fragt TB jedes mal nach dem Passwort und meldet, dass es falsch sei.
Die Servereinstellungen sind:
Abrufen:
Server: securepop.t-online.de
Benutzer: e-Mailadresse
Port: 995
Sicherheit: SSL / TLS
Authent.: Passwort, normal
Senden:
Server: securesmtp.t-online.de
Port: 465
Benutzer: E-Mail-Adresse
Sicherheit: SSL/TLS
Auth:: Passw., Normal
Hat jemand eine Idee?
Gruß
ein Kollege von mit hat ein Problem mit dem Mailsystem von T-Online.
Er nutzt Mozilla Thunderbird als Mailclient.
Es hat alles problemlos funktioniert. Er hat sein Kennwort geändert.
Beim Abruf der Mails, fragte Thunderbird nach dem Kennwort. Das Neue Kennwort wird eingegeben und der Abruf der Mails klappt problemlos.
Das Problem ist nun beim Senden der Mails. Hier fragt TB jedes mal nach dem Passwort und meldet, dass es falsch sei.
Die Servereinstellungen sind:
Abrufen:
Server: securepop.t-online.de
Benutzer: e-Mailadresse
Port: 995
Sicherheit: SSL / TLS
Authent.: Passwort, normal
Senden:
Server: securesmtp.t-online.de
Port: 465
Benutzer: E-Mail-Adresse
Sicherheit: SSL/TLS
Auth:: Passw., Normal
Hat jemand eine Idee?
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 261395
Url: https://administrator.de/forum/t-online-mailproblem-ausgehende-mails-261395.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 17:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar

In Thunderbird kann man unterschiedliche Passwörter für das Senden (hier: SMTP) und Empfangen (hier: POP) angeben, da man dort prinzipiell mit unterschiedlichen Servern und Accounts arbeiten kann.
Gehe mal in deine Konten-Einstellungen, dort ist unten ein Menüpunkt "Postausgang-Server (SMTP)". Es kann sein, dass du da auch noch einmal das Passwort neu eintragen musst.
https://support.mozilla.org/de/kb/nachrichten-knnen-nicht-gesendet-werde ...
PS: Falls T-Online das unterstützt und die E-Mails von mehreren aus Geräten abgerufen werden, würde ich persönlich IMAP/Exchange nehmen. Dann hat man alles schön synchron ;)
Gehe mal in deine Konten-Einstellungen, dort ist unten ein Menüpunkt "Postausgang-Server (SMTP)". Es kann sein, dass du da auch noch einmal das Passwort neu eintragen musst.
https://support.mozilla.org/de/kb/nachrichten-knnen-nicht-gesendet-werde ...
PS: Falls T-Online das unterstützt und die E-Mails von mehreren aus Geräten abgerufen werden, würde ich persönlich IMAP/Exchange nehmen. Dann hat man alles schön synchron ;)

https://support.mozilla.org/de/kb/nachrichten-knnen-nicht-gesendet-werde ...
EDIT: Prüfe bitte nach, ob das Postfach nicht zufällig den alten Postausgangsserver verwendet.
EDIT: Prüfe bitte nach, ob das Postfach nicht zufällig den alten Postausgangsserver verwendet.
hallo,
In den Einstellungen zum Passwort via Mailcenter darauf achten, dass es 2 Passwörter gibt. Einmal eines für Pop3-Abruf und eines für das mailcenter (Web-Interface-Login), welches quasi auch das Nutzerkontopasswort ist.
Welches der beiden Passwörter hat er geändert?
Bei Verschlüsselung mal Nur SSL nehmen
Bei Postausgangsserver Haken bei "Postausgangsserver erfordert Authentifizierung" + Gleiche Einstellungen, wie Posteingangsserver
Schritt - für - Schritt - Anleitungen unter
http://kommunikationsdienste.t-online.de/email/verschluesselung/
Gruß
Holger
In den Einstellungen zum Passwort via Mailcenter darauf achten, dass es 2 Passwörter gibt. Einmal eines für Pop3-Abruf und eines für das mailcenter (Web-Interface-Login), welches quasi auch das Nutzerkontopasswort ist.
Welches der beiden Passwörter hat er geändert?
Bei Verschlüsselung mal Nur SSL nehmen
Bei Postausgangsserver Haken bei "Postausgangsserver erfordert Authentifizierung" + Gleiche Einstellungen, wie Posteingangsserver
Schritt - für - Schritt - Anleitungen unter
http://kommunikationsdienste.t-online.de/email/verschluesselung/
Gruß
Holger
Zitat von @killtec:
Das Problem lag darin, dass die Telekom nach einem sperren (wegen Spamverdacht / Verdacht des Kennwortklaus) den Account gesperrt hatte, ...
Das Problem lag darin, dass die Telekom nach einem sperren (wegen Spamverdacht / Verdacht des Kennwortklaus) den Account gesperrt hatte, ...
Ein kleines unwesentliches Detail, daß man hätte vielleicht beiläufig erwähnen sollen?
lks