
127132
06.06.2019
Teamviewer-Lizenz veraltet?
'Nabend zusammen!
Ich habe gerade versucht auf einen Rechner per Teamviewer zuzugreifen.
Auf dem Rechner läuft seit geschätzt 2 Jahren der Host der 11er-Version.
Auf meinem Rechner ist ebenfalls die 11er installiert.
Eine Business-Lizenz für die 11er ist vorhanden.
Das klappte bisher auch gut.
Aber jetzt meldet mir Teamviewer, ich könne auf den Host nict mehr connecten, da dort eine veraltete Version im Einsatz sei.
Versucht Teamviewer so die Kunden zu einem Neukauf einer Lizenz zu überreden?
Oder hab ich was übersehen?
Hilfe! Bitte.
h.
Ich habe gerade versucht auf einen Rechner per Teamviewer zuzugreifen.
Auf dem Rechner läuft seit geschätzt 2 Jahren der Host der 11er-Version.
Auf meinem Rechner ist ebenfalls die 11er installiert.
Eine Business-Lizenz für die 11er ist vorhanden.
Das klappte bisher auch gut.
Aber jetzt meldet mir Teamviewer, ich könne auf den Host nict mehr connecten, da dort eine veraltete Version im Einsatz sei.
Versucht Teamviewer so die Kunden zu einem Neukauf einer Lizenz zu überreden?
Oder hab ich was übersehen?
Hilfe! Bitte.
h.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 459160
Url: https://administrator.de/forum/teamviewer-lizenz-veraltet-459160.html
Ausgedruckt am: 11.05.2025 um 01:05 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
N'Abend.
Naja, ist ja keine neue Erkenntnis, das war bei TeamViewer schon immer so, dass die alten Versionen irgendwann nicht mehr unterstützt werden. Deswegen bekommst du ja das Lizenz-Upgrade auf die jeweils aktuellste Version für kleines Geld angeboten.
Wenn du privat/nicht lizensiert bist, kannst du dir ja einfach die aktuellste Version herunterladen/ein Upgrade durchführen.
Und nein, das ist kein (reines) Marketingdeature: Die alten Versionen werden irgendwann nicht mehr gepflegt, ergo Lücken nicht mehr gestopft. Gerade bei Hosts möchtest du ja sicherlich nicht, dass aufgrund einer nicht (mehr) gepatchten Lücke quasi "Jeder" auf deinen Rechner kommt.
Ob nun die Versionsupdates unbedingt in relativ kurzen Zeitabständen erfolgen müssen oder ob man nicht einfach innerhalb eines Major-Release die Lücken stopfen könnte, steht auf einem anderen Blatt...
Cheers,
jsysde
Naja, ist ja keine neue Erkenntnis, das war bei TeamViewer schon immer so, dass die alten Versionen irgendwann nicht mehr unterstützt werden. Deswegen bekommst du ja das Lizenz-Upgrade auf die jeweils aktuellste Version für kleines Geld angeboten.
Wenn du privat/nicht lizensiert bist, kannst du dir ja einfach die aktuellste Version herunterladen/ein Upgrade durchführen.
Und nein, das ist kein (reines) Marketingdeature: Die alten Versionen werden irgendwann nicht mehr gepflegt, ergo Lücken nicht mehr gestopft. Gerade bei Hosts möchtest du ja sicherlich nicht, dass aufgrund einer nicht (mehr) gepatchten Lücke quasi "Jeder" auf deinen Rechner kommt.
Ob nun die Versionsupdates unbedingt in relativ kurzen Zeitabständen erfolgen müssen oder ob man nicht einfach innerhalb eines Major-Release die Lücken stopfen könnte, steht auf einem anderen Blatt...
Cheers,
jsysde
Moin,
Gruß,
Dani
eswegen bekommst du ja das Lizenz-Upgrade auf die jeweils aktuellste Version für kleines Geld angeboten.
Wenn du privat/nicht lizensiert bist, kannst du dir ja einfach die aktuellste Version herunterladen/ein Upgrade durchführen.
die Zeiten sind wohl vor. Inzwischen gibt es Teamviewer ausschließlich im Abomodell und mit einer Laufzeit von 12 Monaten. Es kann allerdings noch zwischen drei Editionen gewählt werden.Wenn du privat/nicht lizensiert bist, kannst du dir ja einfach die aktuellste Version herunterladen/ein Upgrade durchführen.
Gruß,
Dani
Bei den alten Lizenzen hast du aber ein lebenslanges Nutzungsrecht. Ich vermute mal eher, dass du eine ältere 11er Version verwendest, die irgendwelche Probleme hat/macht. Die letzte 11er Version kannst du dir ja weiterhin auf der TV-Seite herunterladen.
Ein Kollege, der jetzt in Rente geht, hat aus seinem alten Betrieb noch eine alte 3er Version, die heute noch läuft. Selbst unter Win10.
Ein Kollege, der jetzt in Rente geht, hat aus seinem alten Betrieb noch eine alte 3er Version, die heute noch läuft. Selbst unter Win10.
Zitat von @tikayevent:
Bei den alten Lizenzen hast du aber ein lebenslanges Nutzungsrecht. Ich vermute mal eher, dass du eine ältere 11er Version verwendest, die irgendwelche Probleme hat/macht. Die letzte 11er Version kannst du dir ja weiterhin auf der TV-Seite herunterladen.
Ich kann das im Großen und Ganzen bestätigen.Bei den alten Lizenzen hast du aber ein lebenslanges Nutzungsrecht. Ich vermute mal eher, dass du eine ältere 11er Version verwendest, die irgendwelche Probleme hat/macht. Die letzte 11er Version kannst du dir ja weiterhin auf der TV-Seite herunterladen.
Bis Ende 2018 habe ich ca. 8 Jahre lang die 5-er Version des TV in der Premium-Version genutzt.
Lief immer, wenn der fernzusteuerende PC (TV Host) auch die passende 5-er ausführte.
Es kam aber sehr häufig vor, dass auf solchen PCs auch neuere Versionen des TV genutzt wurden. Der Anwender versteht das dann kaum, wenn man ihm erklärt, dass er eine ältere Version des TV (oder die personalisierte) ausführen soll.
Wenn dann die neuere Version auch noch im Hintergrund läuft, sind viele schon überfordert, diese Instanz des TV zu beenden.
Ein Kollege, der jetzt in Rente geht, hat aus seinem alten Betrieb noch eine alte 3er Version, die heute noch läuft. Selbst unter Win10.
Hier habe ich die Erfahrung gemacht, dass die 5er nicht richtig installiert werden konnte.TV Quicksupport der Version 5 läuft jedoch auch auf Windows 10.
Hallo,
https://dl.tvcdn.de/docs/en/TeamViewer-Software-Lifecycle-Policy-en.pdf
Auch ein Grund warum viele SoftwareHersteller sich keine neue Lizenzen anschaffen. Kenne eine Sftwarefirma die fast nur Apotheken betreut die sagen warum? Die brauchen dann ca. Lizenzen für ihre Entwickler und Supporter und das kam dann jedes Jahr. Mal sehen ob sich das neue Abo-Modell wirklich rechnet.

Gruß,
Peter
Zitat von @goscho:
Bis Ende 2018 habe ich ca. 8 Jahre lang die 5-er Version des TV in der Premium-Version genutzt.
Lief immer, wenn der fernzusteuerende PC (TV Host) auch die passende 5-er ausführte.
Da aber TV seine Linzenzpolitik komplett geändert hat wird das in Zukunft nicht mehr gehen.Bis Ende 2018 habe ich ca. 8 Jahre lang die 5-er Version des TV in der Premium-Version genutzt.
Lief immer, wenn der fernzusteuerende PC (TV Host) auch die passende 5-er ausführte.
https://dl.tvcdn.de/docs/en/TeamViewer-Software-Lifecycle-Policy-en.pdf
Es kam aber sehr häufig vor, dass auf solchen PCs auch neuere Versionen des TV genutzt wurden. Der Anwender versteht das dann kaum, wenn man ihm erklärt, dass er eine ältere Version des TV (oder die personalisierte) ausführen soll.
Der Teamviewer des Fernbedienenden war schon immer Abwärteskompatibel, aber konnte nicht mit, von seiner Version aus gesehen, neueren Versionen des Fernbedienten verbinden.Ein Kollege, der jetzt in Rente geht, hat aus seinem alten Betrieb noch eine alte 3er Version, die heute noch läuft. Selbst unter Win10.
Hier habe ich die Erfahrung gemacht, dass die 5er nicht richtig installiert werden konnte.
Da hilft eine VM mit W7 / W8.1 wieterGruß,
Peter
Moin.
Cheers,
jsysde
Zitat von @Dani:
[…]Inzwischen gibt es Teamviewer ausschließlich im Abomodell und mit einer Laufzeit von 12 Monaten. Es allerdings noch zwischen den drei Editionen gewählt werden.
Indeed - danke. Hatte länger keine Berührungspunkte mehr damit...[…]Inzwischen gibt es Teamviewer ausschließlich im Abomodell und mit einer Laufzeit von 12 Monaten. Es allerdings noch zwischen den drei Editionen gewählt werden.
Cheers,
jsysde