
18749
01.05.2006, aktualisiert am 11.06.2006
Teledat 830 mit L2TP Fehler (Fehlerspektrum 789-792) Mit PPTP kein Problem
Sehr geehrte Administrator Team,
ich habe mir den Teledat 830 Router angeschafft und die unverschlüsselte PPTP verbindung ist mir noch zu unsicher. Also wollte ich mit dem Teledat router eine L2TP Verbindung (mit IP Sec) konfifurieren. (Mit vorinstallierten Schlüssel)
Dort wird mir dann aber der Fehler 789 angezeigt : ... da ein Verarbeitungsfehler bei der ersten Sicherheitsaushandlung aufgetreten ist.
Was kann die Fehlerursache seien? Ich hoffe die gegebenen Informationen reichen, um eine Fehlerdiagnose stellen zu können?!?
Würde mich über jede Hilfe freuen, da ich mit meinen Wissen am Ende bin.
Vielen Dank
FaTaL-eRoR
ich habe mir den Teledat 830 Router angeschafft und die unverschlüsselte PPTP verbindung ist mir noch zu unsicher. Also wollte ich mit dem Teledat router eine L2TP Verbindung (mit IP Sec) konfifurieren. (Mit vorinstallierten Schlüssel)
Dort wird mir dann aber der Fehler 789 angezeigt : ... da ein Verarbeitungsfehler bei der ersten Sicherheitsaushandlung aufgetreten ist.
Was kann die Fehlerursache seien? Ich hoffe die gegebenen Informationen reichen, um eine Fehlerdiagnose stellen zu können?!?
Würde mich über jede Hilfe freuen, da ich mit meinen Wissen am Ende bin.
Vielen Dank
FaTaL-eRoR
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 31500
Url: https://administrator.de/forum/teledat-830-mit-l2tp-fehler-fehlerspektrum-789-792-mit-pptp-kein-problem-31500.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 17:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Was hast du denn vor ??? Sollen eingehende L2TP Verbindungen geforwardet werden ???
Dazu muss dein Router ESP Forwarding supporten und du musst zusätzlich UDP Port 500 forwarden (IKE). Falls dein Router NAT Traversal supportet musst du unter umständen auch noch UDP Port 4500 in die Forwarding Liste nehmen.
Das Forwarding gilt dann auch nur für einen einzigen Client hinter dem Router. Multiple sind bei IPsec Forwarding nicht möglich, sofern dein Router es überhaupt unterstützt (Manual)
Wenn du weiterhin Fehlermeldungen bekommst supportet dein Router sowas nicht.
Dazu muss dein Router ESP Forwarding supporten und du musst zusätzlich UDP Port 500 forwarden (IKE). Falls dein Router NAT Traversal supportet musst du unter umständen auch noch UDP Port 4500 in die Forwarding Liste nehmen.
Das Forwarding gilt dann auch nur für einen einzigen Client hinter dem Router. Multiple sind bei IPsec Forwarding nicht möglich, sofern dein Router es überhaupt unterstützt (Manual)
Wenn du weiterhin Fehlermeldungen bekommst supportet dein Router sowas nicht.
Um das Problem genauer zu analysieren hast du viel zu wenig Daten geliefert ! PPTP wird klassisch von MS benutzt für Remotzugriffe auf Server. Ich bezweifle das ein Router sowas aktiv kann. Forwarden sicher aber aktiv als Client sicher nicht.
Es fehlt auch eine komplette Beschreibung von dem was du überhaupt vorhast. "Ich wollte eine Verbindung aufbauen..." Mit wem wohin, über welches Medium. IPsec im ESP Mode oder AH ?? Alles das sind offene Fragen. Jeder müsste hier risige Romane schreiben um alle Wenn und Abers abzudecken. Das ist der Grund warum keiner auf die recht oberflächliche Beschreibung deines Vorhabens nicht reagiert hat...denke ich.
Es fehlt auch eine komplette Beschreibung von dem was du überhaupt vorhast. "Ich wollte eine Verbindung aufbauen..." Mit wem wohin, über welches Medium. IPsec im ESP Mode oder AH ?? Alles das sind offene Fragen. Jeder müsste hier risige Romane schreiben um alle Wenn und Abers abzudecken. Das ist der Grund warum keiner auf die recht oberflächliche Beschreibung deines Vorhabens nicht reagiert hat...denke ich.
OK, das bringt etwas Licht ins Dunkel. Vermutlich ist das ein Protokoll Problem , sieht wenigstens grob danach aus. Du solltest dir in der MS Knowledgebase mal ansehen ob es ggf. Patches zum L2TP gibt oder ob es für den Teledat ein Update gibt auf der Supportpage. Wenn das ein beschriebens Szenario ist das der Router supporten soll ist es wahscheinlich ein so geartetes Problem.
Oha, ich habe gerade gesehen, das dein Client auch hinter einem Router ist. (Hatt ich leider übersehen..sorry) Das ist dein Problem ! Die Fritz Box macht NAT und das ist (kann..) tödlich sein für IPsec.
Das Problem ist das nicht alle Deriavte von IPsec über NAT übertragbar sind. AH geht gar nicht nur ESP und das auch nur mit Tricks. Hoffen wir also mal das dein Client ESP macht. Da musst du der FritzBox zwei Protokolle fürs Port Forwarding eintragen, sonst geht gar nichts:
1.) UDP Port 500 (IKE, Internet Key Exchange Prot.)
2.) ESP (Protokoll 50)
Ggf. musst du 2. nicht einstellen wenn die Fritz Box ESP Passthrough supportet. Dann sollte es eigentlich klappen. Du kannst die generelle Funktion testen indem du den PC einmal temporär direkt ans Modem hängt. Damit klammerst du die NAT Funktion des Routers aus.
Aus Sicherheitsgründen sollte das aber nur testweise geschehen !!! Einen PC sollte man nie direkt ans Internet hängen !!!
Das Problem ist das nicht alle Deriavte von IPsec über NAT übertragbar sind. AH geht gar nicht nur ESP und das auch nur mit Tricks. Hoffen wir also mal das dein Client ESP macht. Da musst du der FritzBox zwei Protokolle fürs Port Forwarding eintragen, sonst geht gar nichts:
1.) UDP Port 500 (IKE, Internet Key Exchange Prot.)
2.) ESP (Protokoll 50)
Ggf. musst du 2. nicht einstellen wenn die Fritz Box ESP Passthrough supportet. Dann sollte es eigentlich klappen. Du kannst die generelle Funktion testen indem du den PC einmal temporär direkt ans Modem hängt. Damit klammerst du die NAT Funktion des Routers aus.
Aus Sicherheitsgründen sollte das aber nur testweise geschehen !!! Einen PC sollte man nie direkt ans Internet hängen !!!