Teltonika RUT950
Hallo Zusammen,
Habe mir den Router vor kurzem gekauft und würde diesen gerne einrichten, habe nur leider überhaupt keine Ahnung wie...
Kann mir irgendwer helfen?
Habe bis jetzt meine Sim Karte von O2 drinnen...
LG
Basti
Habe mir den Router vor kurzem gekauft und würde diesen gerne einrichten, habe nur leider überhaupt keine Ahnung wie...
Kann mir irgendwer helfen?
Habe bis jetzt meine Sim Karte von O2 drinnen...
LG
Basti
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 313177
Url: https://administrator.de/forum/teltonika-rut950-313177.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 09:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @s.freissle:
Ich kann leider kein Englisch, deswegen ist die Gebrauchsanweisung für mich nicht all zu hilfreich
.
Ich kann leider kein Englisch, deswegen ist die Gebrauchsanweisung für mich nicht all zu hilfreich
Vier Mögkickeiten:
- Händler treten, daß er eine deutsche Anleiting rausrückt oder Dir das erklärt.
- Gerät zurückschicken und eines kaufen, das Deutsch kann.
- Englisch lernen.
- Jemanden bezshlen, der Dir das einrichtet.
lks
Hi,
Ich kann dir nur grob beschreiben was zu tun ist.
Also als erstes musst du irgendo auf "Network" (Netzwerk) klicken.
Dann klcikst du auf "General" (Allgemein) und gibst für deine SIM Karte (SIM Schacht 1 / SIM Schacht 2, je nachdem wo du sie reingesteckt hast)
deine Daten ein. Dann probier mal folgendes:
Mobile Connection: Use NDIS mode
APN: internet
PIN number: Deine PIN zum Entsperren der SIM; Steht in den Unterlagen wenn nicht geändert. Nicht vertippen!
Dialing number: *99#
Authentication method: CHAP
Username: nichts eintragen
Password: nichts eintragen
Service mode: 4G (LTE) preferred
Deny data roaming: Häkchen setzen; Es sei denn du willst den Router im Ausland mit deutscher SIM betreiben (Extra kosten entstehen!
Mobile Data on Demand: Häkchen setzen wenn dein Tarif Zeitbasiert abgerechnet wird, Kein Häkchen wenn er nach Datenvolumen abgerechnet wird
No data timeout (sec): Nur bei zeitlicher Tarif Abrechnung: Nach wieviel Sekunden kein Datenfluss soll die Verbindung unterbrochen werden?
Force LTE network: Kein Häkchen setzen
Interval: Standard Wert behalten
Hoffe es hat dir zumindestens geholfen. Ansonstne Google Übersetzer ran ziehen.
Wenn du damit nicht zurecht kommst, lks Hinweis befolgen
Wenn du dann ein Gerät kaufst 'was deutsch kann, auch ein einfacheres für dich suchen.
z.B. FritzBox (nicht alle Modelle).
Ich übernehme keine Verantwortung für Extrakosten die durch fehlerhafte Konfiguration entstanden sind
Ich kann dir nur grob beschreiben was zu tun ist.
Also als erstes musst du irgendo auf "Network" (Netzwerk) klicken.
Dann klcikst du auf "General" (Allgemein) und gibst für deine SIM Karte (SIM Schacht 1 / SIM Schacht 2, je nachdem wo du sie reingesteckt hast)
deine Daten ein. Dann probier mal folgendes:
Mobile Connection: Use NDIS mode
APN: internet
PIN number: Deine PIN zum Entsperren der SIM; Steht in den Unterlagen wenn nicht geändert. Nicht vertippen!
Dialing number: *99#
Authentication method: CHAP
Username: nichts eintragen
Password: nichts eintragen
Service mode: 4G (LTE) preferred
Deny data roaming: Häkchen setzen; Es sei denn du willst den Router im Ausland mit deutscher SIM betreiben (Extra kosten entstehen!
Mobile Data on Demand: Häkchen setzen wenn dein Tarif Zeitbasiert abgerechnet wird, Kein Häkchen wenn er nach Datenvolumen abgerechnet wird
No data timeout (sec): Nur bei zeitlicher Tarif Abrechnung: Nach wieviel Sekunden kein Datenfluss soll die Verbindung unterbrochen werden?
Force LTE network: Kein Häkchen setzen
Interval: Standard Wert behalten
Hoffe es hat dir zumindestens geholfen. Ansonstne Google Übersetzer ran ziehen.
Wenn du damit nicht zurecht kommst, lks Hinweis befolgen
Händler treten, daß er eine deutsche Anleiting rausrückt oder Dir das erklärt. ( Gibt keine im Internet; Hersteller sehr unbekannt)
Gerät zurückschicken und eines kaufen, das Deutsch kann. (Meine Empfehlung
)
Englisch lernen.
Jemanden bezshlen, der Dir das einrichtet. ( Wenn du das Gerät behalten willst)
Gerät zurückschicken und eines kaufen, das Deutsch kann. (Meine Empfehlung
Englisch lernen.
Jemanden bezshlen, der Dir das einrichtet. ( Wenn du das Gerät behalten willst)
Wenn du dann ein Gerät kaufst 'was deutsch kann, auch ein einfacheres für dich suchen.
z.B. FritzBox (nicht alle Modelle).