Temporäres Entfernen eines Terminalservers aus der Terminalserverfarm bzw. Loadbalancing (VBSkript bat Powershellskript?)
Hallo Zusammen,
ich habe vor kurzem bei uns das Loadbalancing, mittels Sessionbroker (SB) und Networt Loadbalancing (NLB) unter den Terminalservern (TS) eingeführt. Wenn gewünscht kann ich hierzu auch Details geben. Funktioniert auch wunderbar, nur gibt es folgendes Problem:
Wenn ich nun einen Server updaten/warten will, dann wäre es wünschenswert den TS aus dem Verbund zu nehmen, so dass keine User mehr auf diesen verbunden werden. Nur muss ich dabei mehrere Dinge gleichzeitig anfassen...
- Ich muss die User im schlimmsten Fall selbst trennen und abmelden ggf. am SB oder aber am jeweiligen TS.
- ggf. muss ich den TS aus dem NLB-Cluster nehmen, weil es vorkommen kann das der TS neugestartert werden muss. (ich habe noch nicht getestet, ob das wirklich norwendig ist -> wohl nicht nötig, da der Cluster das selbst erkennt)
- Um den TS aus der Terminalserverfarm zu nehmen, ist mir im Moment nur bekannt, dass man dies am TS selbst machen muss.
Ich hoffe bis hierhin ist alles klar, wenn nicht erkläre ich das gern nochmal ausführlich in den Punkten die unklar sind.
Nun möchte ich gern eine Möglichkeit haben die alles zentral erledigen kann. Bspw eine Skript, bei dem ich im Idealfall:
- TS angeben
- wann bzw. sofort
und ein Skript welches den TS wieder in den Verbund aufnimmt.
Sollte es eine mir unbekannt Windowskomponente geben, die dies kann, dann bitte her damit.
Danke schonmal im Vorraus an euch
MfG Markus
ich habe vor kurzem bei uns das Loadbalancing, mittels Sessionbroker (SB) und Networt Loadbalancing (NLB) unter den Terminalservern (TS) eingeführt. Wenn gewünscht kann ich hierzu auch Details geben. Funktioniert auch wunderbar, nur gibt es folgendes Problem:
Wenn ich nun einen Server updaten/warten will, dann wäre es wünschenswert den TS aus dem Verbund zu nehmen, so dass keine User mehr auf diesen verbunden werden. Nur muss ich dabei mehrere Dinge gleichzeitig anfassen...
- Ich muss die User im schlimmsten Fall selbst trennen und abmelden ggf. am SB oder aber am jeweiligen TS.
- ggf. muss ich den TS aus dem NLB-Cluster nehmen, weil es vorkommen kann das der TS neugestartert werden muss. (ich habe noch nicht getestet, ob das wirklich norwendig ist -> wohl nicht nötig, da der Cluster das selbst erkennt)
- Um den TS aus der Terminalserverfarm zu nehmen, ist mir im Moment nur bekannt, dass man dies am TS selbst machen muss.
Ich hoffe bis hierhin ist alles klar, wenn nicht erkläre ich das gern nochmal ausführlich in den Punkten die unklar sind.
Nun möchte ich gern eine Möglichkeit haben die alles zentral erledigen kann. Bspw eine Skript, bei dem ich im Idealfall:
- TS angeben
- wann bzw. sofort
und ein Skript welches den TS wieder in den Verbund aufnimmt.
Sollte es eine mir unbekannt Windowskomponente geben, die dies kann, dann bitte her damit.
Danke schonmal im Vorraus an euch
MfG Markus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 194160
Url: https://administrator.de/forum/temporaeres-entfernen-eines-terminalservers-aus-der-terminalserverfarm-bzw-loadbalancing-vbskript-bat-194160.html
Ausgedruckt am: 16.05.2025 um 00:05 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Sers
dazu gibts doch auch den Drain Mode. Sobald aktiviert bleiben Nutzer so lang drauf bis sie sich a) selbst ausloggen oder b) nach vorgegebener Zeit bzw. vorgegebenem Ereignis vom System ausgeloggt werden. Neuanmeldungen auf dem Server sind zu der Zeit nicht möglich.
Wenn du mit den Wartungsarbeiten fertig bist nimmst den Drain Mode wieder raus und die Nutzer können sich wieder auf dem Server anmelden.
http://blogs.msdn.com/b/rds/archive/2007/06/15/introducing-terminal-ser ...
:edit: Mal so zur Info, von was für ner Servergeneration sprechen wir denn hier? 2008? r2?
Grüße,
Philip
dazu gibts doch auch den Drain Mode. Sobald aktiviert bleiben Nutzer so lang drauf bis sie sich a) selbst ausloggen oder b) nach vorgegebener Zeit bzw. vorgegebenem Ereignis vom System ausgeloggt werden. Neuanmeldungen auf dem Server sind zu der Zeit nicht möglich.
Wenn du mit den Wartungsarbeiten fertig bist nimmst den Drain Mode wieder raus und die Nutzer können sich wieder auf dem Server anmelden.
http://blogs.msdn.com/b/rds/archive/2007/06/15/introducing-terminal-ser ...
:edit: Mal so zur Info, von was für ner Servergeneration sprechen wir denn hier? 2008? r2?
Grüße,
Philip
Der große Vorteil vom Drain Mode ist halt, im vergleich zu "logon /disable" dass Reconnects möglich sind. Ist gerade wenn Leute (e.g. Aussendienstler) via UMTS/etc drin sind ein wichtiges Thema.
"chglogon.exe /DRAINUNTILRESTART" bzw. "chglogon.exe /DRAIN" ist was du suchst. Lässt sich also auch schön einfach via Batch/Script erledigen. Hatte das selbst bisher auch immer nur über die GUI gemacht.
"chglogon.exe /DRAINUNTILRESTART" bzw. "chglogon.exe /DRAIN" ist was du suchst. Lässt sich also auch schön einfach via Batch/Script erledigen. Hatte das selbst bisher auch immer nur über die GUI gemacht.