Terminal server 2008 verknüpfungen anlegen
Ich möchte Verknüpfungen auf dem Desktop anlegen
Hi,
ich möchte gerne USerbezogene Verknüpfungen auf einen Desktop in einer Terminalsitzung anlegen. Je nach Gruppenzugehörigkeit, verschiedene Icon.
Wie würdet ihr das am besten realisieren???
Ist es sinnvoll das per Gruppenrichtlinie, oder per Loginscript zu lösen?
Habt ihr einen Lösungsansatz für mich???
Bin mir noch ein wenig unschlüssig.
wir haben einen Terminalserver 2008.
Es sollen für verschiedene GRuppen, auch die verschiedenen Programme und laufwerke für die einzelnen USer zur Verfügung stehen...
danke für Eure Antworten.
Ich bin gerade am experimentieren mit den GPO, aber ich bekomme immer eine Fehlermeldung, das die dAtei n icht vorhanden ist???
Welchen Pfad nehme ich denn bei einer Terminalsession????
mfg
Sascha
Hi,
ich möchte gerne USerbezogene Verknüpfungen auf einen Desktop in einer Terminalsitzung anlegen. Je nach Gruppenzugehörigkeit, verschiedene Icon.
Wie würdet ihr das am besten realisieren???
Ist es sinnvoll das per Gruppenrichtlinie, oder per Loginscript zu lösen?
Habt ihr einen Lösungsansatz für mich???
Bin mir noch ein wenig unschlüssig.
wir haben einen Terminalserver 2008.
Es sollen für verschiedene GRuppen, auch die verschiedenen Programme und laufwerke für die einzelnen USer zur Verfügung stehen...
danke für Eure Antworten.
Ich bin gerade am experimentieren mit den GPO, aber ich bekomme immer eine Fehlermeldung, das die dAtei n icht vorhanden ist???
Welchen Pfad nehme ich denn bei einer Terminalsession????
mfg
Sascha
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 100627
Url: https://administrator.de/forum/terminal-server-2008-verknuepfungen-anlegen-100627.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 18:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar

Servus,
ich realisiere das aus diversen Gründen "komplett" anders.
Von daher habe ich mir von Henk de Jong das Nu2menu (bekannt als das Startmenü der BartPe Version) ausgeliehen.
Die letzen Versionen unterstützen das benutzen von "variablen" xml Dateien - wie z.B
Wenn du dich wunderst, warum wieso weshalb die verschiedenen "meine datenbank" aufgeführt sind - je nachdem, ob deutscher oder englischer Terminalserver und ob Office 2000 oder 2003 darauf läuft - taucht immer nur eine (die richtige) Verknüpfung beim User auf.
Der obige "Schnippsel" erhebt keinerlei Anspruch auf Funktionstüchtigkeit - da ich Ihn (für das Forum) "ordentlich" anonymisiert und gekürzt habe.
Gruß
ich realisiere das aus diversen Gründen "komplett" anders.
- Nicht nur Batch ist dumm wie Brot - manche Kollegen wissen auch nicht - wann Sie hart werden sollen ....
- Die Gruppenbezogenen Links
Von daher habe ich mir von Henk de Jong das Nu2menu (bekannt als das Startmenü der BartPe Version) ausgeliehen.
Die letzen Versionen unterstützen das benutzen von "variablen" xml Dateien - wie z.B
nu2menue verkauf.xml.
<?xml version="1.0"?>
<NU2MENU ID="Nu2MenuSystem001"
<MENU ID="">
<MITEM TYPE="ITEM" VISIBILITY="@Shl(@Not(@FileExists(C:\Programme\Internet Explorer\iexplore.exe)),'1')" CMD="RUN" FUNC="C:\Programme\Internet Explorer\iexplore.exe http://127.0.0.1"> Intranet</MITEM>
<MITEM TYPE="ITEM" VISIBILITY="@Shl(@Not(@FileExists(C:\Program Files\Internet Explorer\iexplore.exe)),'1')" CMD="RUN" FUNC="C:\Program Files\Internet Explorer\iexplore.exe http://127.0.0.1">Intranet</MITEM>
<MITEM TYPE="SEPARATOR"></MITEM>
<MITEM TYPE="ITEM" VISIBILITY="@Shl(@Not(@FileExists(C:\Programme\Microsoft Office\Office11\MSACCESS.EXE)),'1')" CMD="RUN" FUNC="C:\Programme\Microsoft Office\Office11\MSACCESS.EXE \\server\freigabe\meine_.mdb"> Akquise Datenbank</MITEM>
<MITEM TYPE="SEPARATOR"></MITEM>
<MITEM TYPE="ITEM" VISIBILITY="@Shl(@Not(@FileExists(C:\Programme\Microsoft Office\Office\MSACCESS.EXE)),'1')" CMD="RUN" FUNC="C:\Programme\Microsoft Office\Office\MSACCESS.EXE \\server\freigabe\meine_.mdb"> Meine Datenbank</MITEM>
<MITEM TYPE="ITEM" VISIBILITY="@Shl(@Not(@FileExists(C:\Programme\Microsoft Office\Office11\MSACCESS.EXE)),'1')" CMD="RUN" FUNC="C:\Programme\Microsoft Office\Office11\MSACCESS.EXE \\server\freigabe\meine_.mdb"> Meine Datenbank</MITEM>
<MITEM TYPE="ITEM" VISIBILITY="@Shl(@Not(@FileExists(C:\Programme\Microsoft Office\Office11\MSACCESS.EXE)),'1')" CMD="RUN" FUNC="C:\Programme\Microsoft Office\Office11\MSACCESS.EXE \\server\freigabe\meine_.mdb"> Meine Datenbank</MITEM>
<MITEM TYPE="SEPARATOR"></MITEM>
<MITEM TYPE="ITEM" CMD="EXIT">Abmelden</MITEM>
<MITEM TYPE="SEPARATOR"></MITEM>
</MENU>
</NU2MENU>
Wenn du dich wunderst, warum wieso weshalb die verschiedenen "meine datenbank" aufgeführt sind - je nachdem, ob deutscher oder englischer Terminalserver und ob Office 2000 oder 2003 darauf läuft - taucht immer nur eine (die richtige) Verknüpfung beim User auf.
Der obige "Schnippsel" erhebt keinerlei Anspruch auf Funktionstüchtigkeit - da ich Ihn (für das Forum) "ordentlich" anonymisiert und gekürzt habe.
Gruß

"Übung macht den Meister" - wobei das xml vom Numenue wirklich sehr "simpel" strukturiert ist.
Ich würd das schon gerne per vbs oder per gpo versuchen zu
lösen.
lösen.
anyway - Kennst du Kixtart oder wenigstens ifmember?
Damit kannst du deine Gruppen abfragen und dann via simpler Batch die jeweiligen .lnks löschen oder erzeugen.
Aber ob das am Ende tasächlich einfacher zu handeln ist, als die Version mit numenue?
mfg
Sascha
zurück