Terminalserver 2003, Drucker bleiben stehen
Hallo,
ich habe ein Problem mit einem Windows 2003 Terminalserver (ohne SP1). Die Benutzer arbeiten ganz normal und können Drucken, aber ab und zu bleiben die Drucker stehen. Von jetzt auf gleich werden die Druckaufträge nur in der Warteschleife gesammelt und nicht mehr ausgedruckt. Ein Neustarten der Druckwarteschlange bringt keine Abhilfe, auch im Ereignisprotokoll findet sich kein Anhaltspunkt. Einzige Hilfe in diesem Fall ist ein Neustart des Servers.
Kennt jemand dieses Problem oder hat Tipps?
GRUSS
WWW-KR
ich habe ein Problem mit einem Windows 2003 Terminalserver (ohne SP1). Die Benutzer arbeiten ganz normal und können Drucken, aber ab und zu bleiben die Drucker stehen. Von jetzt auf gleich werden die Druckaufträge nur in der Warteschleife gesammelt und nicht mehr ausgedruckt. Ein Neustarten der Druckwarteschlange bringt keine Abhilfe, auch im Ereignisprotokoll findet sich kein Anhaltspunkt. Einzige Hilfe in diesem Fall ist ein Neustart des Servers.
Kennt jemand dieses Problem oder hat Tipps?
GRUSS
WWW-KR
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 36183
Url: https://administrator.de/forum/terminalserver-2003-drucker-bleiben-stehen-36183.html
Ausgedruckt am: 02.02.2025 um 19:02 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
in einem ähnlichen Fall bei uns waren die zusätzlichen OKI-Druckertreiber schuld.
Es handelte sich hierbei um die Dateien "und Dienste" OPHALDCS.EXE die in einem Unterodner von C:\WINDOWS\SYSTEM32\SPOOL und als Dienste OPHALDCS und OKI DCS LOADER zu finden sind.
Diese Dienste sind sehr hartnäckig! Das Deaktivieren der Dienste und Löschen der Dateien hat nicht ausgereicht da sie beim Drucken mit admin-Berechtigung wiederhergestellt wurden. Ich habe die Dienste deaktiviert und bei den NTFS-Berechtigungen "JEDER" "Alles verweigern" gesetzt.
Danach verrichteten unsere Drucker Ihre Arbeit reibungslos. Auch die OKI-Drucker!!!
Gruß
Thomas
in einem ähnlichen Fall bei uns waren die zusätzlichen OKI-Druckertreiber schuld.
Es handelte sich hierbei um die Dateien "und Dienste" OPHALDCS.EXE die in einem Unterodner von C:\WINDOWS\SYSTEM32\SPOOL und als Dienste OPHALDCS und OKI DCS LOADER zu finden sind.
Diese Dienste sind sehr hartnäckig! Das Deaktivieren der Dienste und Löschen der Dateien hat nicht ausgereicht da sie beim Drucken mit admin-Berechtigung wiederhergestellt wurden. Ich habe die Dienste deaktiviert und bei den NTFS-Berechtigungen "JEDER" "Alles verweigern" gesetzt.
Danach verrichteten unsere Drucker Ihre Arbeit reibungslos. Auch die OKI-Drucker!!!
Gruß
Thomas
Hab schon öfter Probleme mit Drucken in einer Terminalserver Umgebung gehabt.
Kann Dir nur sagen es sind zu 99,9 % immer die Treiber.
PDL Treiber von HP und Brother sind ganz kritisch.
Du bekommst aber von HP und auch von Brother umfangreiche Hilfe und auch Tools zum entfernen der 'Schlechten Sachen', wenn Du dort mal anklopfst.
Die Techniker wissen von den Problemchen auf Terminalserver.
Mit den entsprechenden Treibern (meist halt wenig Funktionen > Schachtauswahl etc.)
hab ich bis dato stabile Terminalserver - Netze.
Gruß Steffen
Kann Dir nur sagen es sind zu 99,9 % immer die Treiber.
PDL Treiber von HP und Brother sind ganz kritisch.
Du bekommst aber von HP und auch von Brother umfangreiche Hilfe und auch Tools zum entfernen der 'Schlechten Sachen', wenn Du dort mal anklopfst.
Die Techniker wissen von den Problemchen auf Terminalserver.
Mit den entsprechenden Treibern (meist halt wenig Funktionen > Schachtauswahl etc.)
hab ich bis dato stabile Terminalserver - Netze.
Gruß Steffen