Terminalserver Per User Clientanmeldung
Fragen zum Lizensmodel Per User auf einem Windows 2003 TerminalServer
Wir haben einen TerminalServer mit 25 CAL's . Da wir mehr Geräte haben als User haben , habe ich den Modus per User gewählt.
Bedeutet das dass es prinzipiell auch mehr User auf dem Server geben kann, sich aber gleichzeitig nur 25 anmelden können ?
Im mmc snap in Terminalserver lizensierung steht bei temporary Terminal Server Per Device Token einige Rechner die sich zum test am TS angemeldet hatten.
Jedes Gerät hat einen Token der nach 3 Monaten verfällt. Verhält es ähnlich bei der per User Lizensierungsmethode ? Wenn ja kann man diese "LeaseTime" reduzieren ?
Fragen über Fragen
gruss tkbeat
Wir haben einen TerminalServer mit 25 CAL's . Da wir mehr Geräte haben als User haben , habe ich den Modus per User gewählt.
Bedeutet das dass es prinzipiell auch mehr User auf dem Server geben kann, sich aber gleichzeitig nur 25 anmelden können ?
Im mmc snap in Terminalserver lizensierung steht bei temporary Terminal Server Per Device Token einige Rechner die sich zum test am TS angemeldet hatten.
Jedes Gerät hat einen Token der nach 3 Monaten verfällt. Verhält es ähnlich bei der per User Lizensierungsmethode ? Wenn ja kann man diese "LeaseTime" reduzieren ?
Fragen über Fragen
gruss tkbeat
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 91297
Url: https://administrator.de/forum/terminalserver-per-user-clientanmeldung-91297.html
Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 15:04 Uhr
1 Kommentar
Hallo!
Einen ersten Ueberblick kannst Du Dir hier verschaffen:
Lizenzierungsoptionen für Windows Server 2003
http://www.microsoft.com/germany/serverlizenzierung/produkte/windowsser ...
Wenn sich ein User via TS am Server anmeldet, dann sind nur 25 lizensiert. Hast Du den TS-Lizenz-Server auf per User eingestellt, so ist es unter Windows Server 2003 Windows nicht möglich zu kontrollieren, ob wirklich genügend TS-CALS vorhanden sind, d.h. Du könntest ohne Probleme mehrere mit arbeiten lassen.
Hier wird der TS-Lizenz-Server am Anfang noch auf per Device gestanden haben als sich die Test-Clients angemeldet haben. Wenn keine TS-CALs eingespielt wurden, so stellt der Server temporäre TS-CALs aus, die nur eine begrenzte Laufzeit haben. Spielst Du innerhalb der Zeit richtige TS-CALs ein, zieht der Client eine neue und die temporäre wird zurückgegeben.
Bei den User-TS-CALs zählt das genauso. Es ist immer so, dass der TS-Lizenz-Server temporäre TS-CALs ausgibt, solange er keine richtigen hat. Und diese laufen wie gesagt nach eine gewissen Zeit ab.
Die Leasetime kann man nicht zurücksetzen, erst mit Windows Server 2008 ist in einem Modus (Device oder User) es möglich, die Leasetime zu ändern, damit nicht gebrauchte TS-CALs schneller wieder verfügbar sind.
Gruss
Udo
Einen ersten Ueberblick kannst Du Dir hier verschaffen:
Lizenzierungsoptionen für Windows Server 2003
http://www.microsoft.com/germany/serverlizenzierung/produkte/windowsser ...
Bedeutet das dass es prinzipiell auch mehr User auf dem Server geben kann, sich aber gleichzeitig nur 25 anmelden können ?
Wenn sich ein User via TS am Server anmeldet, dann sind nur 25 lizensiert. Hast Du den TS-Lizenz-Server auf per User eingestellt, so ist es unter Windows Server 2003 Windows nicht möglich zu kontrollieren, ob wirklich genügend TS-CALS vorhanden sind, d.h. Du könntest ohne Probleme mehrere mit arbeiten lassen.
Im mmc snap in Terminalserver lizensierung steht bei temporary Terminal Server Per Device Token einige Rechner die sich zum test am TS angemeldet hatten.
Hier wird der TS-Lizenz-Server am Anfang noch auf per Device gestanden haben als sich die Test-Clients angemeldet haben. Wenn keine TS-CALs eingespielt wurden, so stellt der Server temporäre TS-CALs aus, die nur eine begrenzte Laufzeit haben. Spielst Du innerhalb der Zeit richtige TS-CALs ein, zieht der Client eine neue und die temporäre wird zurückgegeben.
Bei den User-TS-CALs zählt das genauso. Es ist immer so, dass der TS-Lizenz-Server temporäre TS-CALs ausgibt, solange er keine richtigen hat. Und diese laufen wie gesagt nach eine gewissen Zeit ab.
Die Leasetime kann man nicht zurücksetzen, erst mit Windows Server 2008 ist in einem Modus (Device oder User) es möglich, die Leasetime zu ändern, damit nicht gebrauchte TS-CALs schneller wieder verfügbar sind.
Gruss
Udo