bobbelsche

This program cannot be run in DOS mode.

hallo alle,

kann mir jemand erklären warum im COMMAND.COM fenster bei eingabe von z.b. PING oder dem shell befehl "SETLOCAL" die fehlermeldung "This program cannot be run in DOS mode." kommt?
nein - ich möchte nicht die CMD nehmen da ich die ANSI.SYS benötige, welche dort leider nicht funktioniert.

gibt es eine bestimmte konfiguration die dies wieder erlaubt, oder habe nur ich dieses problem? ;)

vielen dank schonmal

bobbelsche
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 53584

Url: https://administrator.de/forum/this-program-cannot-be-run-in-dos-mode-53584.html

Ausgedruckt am: 17.07.2025 um 23:07 Uhr

Logan000
Logan000 08.03.2007 um 16:30:31 Uhr
Kann ich nicht reproduzieren.
Bei mir laufen beide Befehle über command.com.
Biber
Biber 08.03.2007 um 16:45:05 Uhr
das passiert, wenn man/frau sich eine (versteckte) ping.com im %windir%-Verzeichnis eingefangen hat.
Ist ein Skriptkiddie-Erstling und tritt gleich auf diese Mine.

- Suche mal mit
>attrib %windir%\ping.* /s
vom CMD-Prompt (oder vom Command-Prompt, egal) danach.

Lösche die Ping.com und die drei weiteren *.com-Dateien vom selben Autor.

Und rufe vom Command-Prompt erstmal alle externen Befehle mit vollem Namen ("Ping.exe" etc) auf.

Gruss
Biber
bobbelsche
bobbelsche 08.03.2007 um 18:24:09 Uhr
vielen dank für die info aber leider falsch.
ausgabe deines attrib's:
A C:\WINDOWS\system32\dllcache\ping.exe
A C:\WINDOWS\system32\ping.exe

ne bin zu alt fürn scriptkiddie ;) , kleine ansi bömbchen hatte ich in meiner jugend.
- ich brauche unter 2003 server einfach für eine bat die wir für administrative dinge brauchen einfach die farben...

es ist ja nicht nur ping.exe sondern beinahe jede *.exe wie z.b die xcopy.exe.
wie gesagt unter der cmd klappt ja alles einwandfrei ???

wie sollte man (ich) die command.com denn sauber per batch oder run befehl aufrufen?

lieben dank schon mal
Biber
Biber 08.03.2007 um 19:08:43 Uhr
Na, dann...

...dann kann/muss es wohl wirklich so sein, dass sich nur 16-Bit-Exe'n unter dem command.com aufrufen lassen.
Die müsstest du von Hand mal raussuchen.
Beim Ping hab ich das mal versucht:
>dir %windir%\ping*.* /s
 Datenträger in Laufwerk C: ist System XP
 Volumeseriennummer: 0815-4711

 Verzeichnis von C:\WINDOWS\system32

04.08.2004  05:00            18.944 ping.exe
04.08.2004  05:00            33.792 ping6.exe
               2 Datei(en)         52.736 Bytes

 Verzeichnis von C:\WINDOWS\system32\dllcache

04.08.2004  05:00            18.944 ping.exe
04.08.2004  05:00            33.792 ping6.exe
               2 Datei(en)         52.736 Bytes
> hier existiert offensichtlich eine Variante fürs Nicht-Win32-Environment.
Vermutlich bei XCopy analog.

Gruss
Biber
bobbelsche
bobbelsche 08.03.2007 um 21:39:05 Uhr
guten abend biber,

bin nu zuhause und habe tatsächlich unter XP kein problem.

deine idee mit den nativen 16bit versionen war nicht schlecht.
ping6.exe wird gestartet wenn der ipv6 treiber geladen ist.

werde mir morgen einen anderen (nicht von mir administrierten) 2003 und einen 2000 server schnappen und die command.com ausprobieren.

entweder ist das ein sicherheitsfeature von 2003 ODER meinereiner hat es sich selbst "irgendwie" wegkonfiguriert.

auch versuche die command.com über eine pif (link) zu konfigurieren und zu starten halfen nichts.

bis morgen

bobbelsche
bobbelsche
bobbelsche 09.03.2007 um 10:05:45 Uhr
problem erkannt aber keine lösung in sicht!

damit ANSI funktioniert übergibt man in der config.nt den devicetreiber ANSI.SYS und muss den befehl DOSONLY mitgeben... deswegen funtionieren keine win32 programme ;(

dennoch vielen dank