TL-WR941ND TL-WA801ND 2x TL-WN821N
Hallo liebe Freunde
Hallo an alle,
ich habe mir jetzt folgende Geräte zugelegt
TL-WR941ND
TL-WA801ND
2x TL-WN821N
Nun wollte ich gerne den TL-WR941ND an das Modem anschließen und dann das W-Lan Signal an den TL-WA801ND senden. Der TL-WA801ND soll dann das W-Lan an einen der beiden Sticks senden TL-WN821N. Den zweiten Stick konnte ich Problems an den TL-WR941N anschließen. Also zum Aufbau ich habe es schon hinbekommen das mir TL-WA801ND anzeigt das er Daten von TL-WR941ND empfängt und auch sendet. Allerdings fliegt der TL-WA801ND ständig beim TL-WR941ND raus. Ich verzweifle langsam denn die Hotline scheint auch nicht erreichbar zu sein
Ich möchte einfach nur beide Geräte als WLan "Router" nutzen. Die Kabelverbindung fällt leider weg.
Ich hoffe mir kann jemand helfen. Falls was dazu beiträgt der eine Rechner hat XP der andere Win7
Liebe Grüße
Hallo an alle,
ich habe mir jetzt folgende Geräte zugelegt
TL-WR941ND
TL-WA801ND
2x TL-WN821N
Nun wollte ich gerne den TL-WR941ND an das Modem anschließen und dann das W-Lan Signal an den TL-WA801ND senden. Der TL-WA801ND soll dann das W-Lan an einen der beiden Sticks senden TL-WN821N. Den zweiten Stick konnte ich Problems an den TL-WR941N anschließen. Also zum Aufbau ich habe es schon hinbekommen das mir TL-WA801ND anzeigt das er Daten von TL-WR941ND empfängt und auch sendet. Allerdings fliegt der TL-WA801ND ständig beim TL-WR941ND raus. Ich verzweifle langsam denn die Hotline scheint auch nicht erreichbar zu sein
Ich möchte einfach nur beide Geräte als WLan "Router" nutzen. Die Kabelverbindung fällt leider weg.
Ich hoffe mir kann jemand helfen. Falls was dazu beiträgt der eine Rechner hat XP der andere Win7
Liebe Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 156705
Url: https://administrator.de/forum/tl-wr941nd-tl-wa801nd-2x-tl-wn821n-156705.html
Ausgedruckt am: 29.05.2025 um 07:05 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Halte dich einfach an diese beiden Tutorials:
bzw.
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Das gilt analog alles für das was du vorhast sofern der eine Router im WLAN Client Modus und der andere als normaler AP rennt.
Bedenke aber das du KEINE LAN zu LAN Kopplung damit machen kannst, denn dann müssten die Koponenten den WLAN Bridge oder WISP Modus supporten, was sie aber nicht tun.
Alternativ bleibt dir dann noch WDS Repeating also eine Verlängerung der WLAN Reichweite !
Dazu findest du alles lesenswerte hier:
http://www.heise.de/netze/artikel/83757/0
Mit dem einen oder anderen Szenario solltest du es im Handumdrehen zum Fliegen bekommen !
Ansonsten musst du es in der Tat nochmal genau beschreiben WAS du eigentlich WIE erreichen willst. Deine oberflächliche Beschreibung von oben ist ziemlich diffus und technisch nicht eindeutig
bzw.
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Das gilt analog alles für das was du vorhast sofern der eine Router im WLAN Client Modus und der andere als normaler AP rennt.
Bedenke aber das du KEINE LAN zu LAN Kopplung damit machen kannst, denn dann müssten die Koponenten den WLAN Bridge oder WISP Modus supporten, was sie aber nicht tun.
Alternativ bleibt dir dann noch WDS Repeating also eine Verlängerung der WLAN Reichweite !
Dazu findest du alles lesenswerte hier:
http://www.heise.de/netze/artikel/83757/0
Mit dem einen oder anderen Szenario solltest du es im Handumdrehen zum Fliegen bekommen !
Ansonsten musst du es in der Tat nochmal genau beschreiben WAS du eigentlich WIE erreichen willst. Deine oberflächliche Beschreibung von oben ist ziemlich diffus und technisch nicht eindeutig