Tobit David DSL laesst nicht immer alle Benutzer zu
Hallo zusammen,
Wir setzen einen David DSL mit 5 Usern im Netzwerk ein.
Soweit läuft auch alles mittlerweile recht gut, lediglich kann sich hin und wieder wenn 4 User angemeldet sind, der 5. User nicht mehr anmelden.
Dabei ist es auch egal, ob 4 normale Benutzer mit David im LAN arbeiten und der Administrator sich im LAN an Tobit anmelden will, oder ob 3 normale Benutzer und der Administrator im LAN angemeldet sind und sich noch ein 4. normaler Benutzer anmelden will.
Um das dann zu ermöglichen, muss der Dienst Service Layer neu gestartet werden, danach können alle Benutzer problemlos arbeiten.
Nach einigen Tagen muss dieses Spiel allerdings wiederholt werden.
Ist also nicht wirklich nachvollziehbar, weshalb David sich hin und wieder ueber fehlende Lizenzen beschwert, obwohl nicht mehr als 5 User (davon ein Administrator) damit arbeiten wollen.
Folgende Situation:
David ist auf einem Win2k-Server installiert und der Server steht an der Anmeldeaufforderung.
Das Netzwerk ist ein normales Arbeitsgruppen-Netzwerk (keine Domäne) mit 5 Win2k-Professional Clients.
Auf dem Server ist in der Windows-Benutzergruppe Administratoren der Benutzer Administrator und DVU-Server eingetragen.
Im DvISE (6.60a) sind als Benutzer Administrator, Administratoren (beide wohl standardmässig bei der Installation von David erzeugt) und 4 Benutzer eingetragen (Administrator belegt lt. Handbuch sogar keine Lizenz).
DvISE verwendet bei einem Client, der sich als Administrator im Netzwerk anmeldet allerdings den Benutzer Administratoren bei DvISE, was lt. verschiedener Meldungen hier im Forum an der Gruppenzuordnung liegt.
Damit habe ich auch eigentlich kein Problem.
Nochmal kurz und bündig:
Mit David (auf einem Win2k-Server) sollen 5 User arbeiten können (Server steht an der Windows-Benutzeranmeldung)
Die Benutzer heisen im Netzwerk:
Administrator
Benutzer 1
Benutzer 2
Benutzer 3
Benutzer 4
In DvISE ist eingetragen:
Administrator (wird wohl nur bei einer lokalen Administrator-Anmeldung verwendet)
Administratoren (dieser wird von einem Client mit Administrator-Anmeldung verwendet)
Benutzer 1
Benutzer 2
Benutzer 3
Benutzer 4
Also versteh ich nicht, weshalb das nicht immer funktioniert, bzw. alle paar Tage nur 4 Anmeldungen möglich sind, obwohl 5 Lizenzen vorhanden sind.
Noch eine Frage die Dienstanmeldung am Server betreffend (Q-107.039):
Vorweg: Kontorichtlinien wurden nie gesetzt!
Bei unserem Server werden eigentlich alle DvISE-Dienste unter der Registrierkarte Anmelden von .\DVU-SERVER gestartet.
Lediglich der nachträglich installierte Fax-Port (DvISE TLD 001) wurde manuell als .\Administrator mit dem Serverpasswort dort angemeldet.
In Q-107.039 bei Tobit steht jetzt allerdings, das sämtliche DvISE-Dienste als lokales Systemkonto gestartet werden sollen.
Das habe ich zumindest bei dem Fax-Port geändert um evtl. ganz oben stehendes Problem damit zu lösen, was allerdings rein garnichts gebracht hat.
Wie sollen sich jetzt also die Dienste anmelden?
Sorry, falls die Erklaerung etwas verwirrend sein sollte, aber besser konnte ich es leider nicht erklaeren.
Danke schonmal und beste Gruesse,
Michael
Wir setzen einen David DSL mit 5 Usern im Netzwerk ein.
Soweit läuft auch alles mittlerweile recht gut, lediglich kann sich hin und wieder wenn 4 User angemeldet sind, der 5. User nicht mehr anmelden.
Dabei ist es auch egal, ob 4 normale Benutzer mit David im LAN arbeiten und der Administrator sich im LAN an Tobit anmelden will, oder ob 3 normale Benutzer und der Administrator im LAN angemeldet sind und sich noch ein 4. normaler Benutzer anmelden will.
Um das dann zu ermöglichen, muss der Dienst Service Layer neu gestartet werden, danach können alle Benutzer problemlos arbeiten.
Nach einigen Tagen muss dieses Spiel allerdings wiederholt werden.
Ist also nicht wirklich nachvollziehbar, weshalb David sich hin und wieder ueber fehlende Lizenzen beschwert, obwohl nicht mehr als 5 User (davon ein Administrator) damit arbeiten wollen.
Folgende Situation:
David ist auf einem Win2k-Server installiert und der Server steht an der Anmeldeaufforderung.
Das Netzwerk ist ein normales Arbeitsgruppen-Netzwerk (keine Domäne) mit 5 Win2k-Professional Clients.
Auf dem Server ist in der Windows-Benutzergruppe Administratoren der Benutzer Administrator und DVU-Server eingetragen.
Im DvISE (6.60a) sind als Benutzer Administrator, Administratoren (beide wohl standardmässig bei der Installation von David erzeugt) und 4 Benutzer eingetragen (Administrator belegt lt. Handbuch sogar keine Lizenz).
DvISE verwendet bei einem Client, der sich als Administrator im Netzwerk anmeldet allerdings den Benutzer Administratoren bei DvISE, was lt. verschiedener Meldungen hier im Forum an der Gruppenzuordnung liegt.
Damit habe ich auch eigentlich kein Problem.
Nochmal kurz und bündig:
Mit David (auf einem Win2k-Server) sollen 5 User arbeiten können (Server steht an der Windows-Benutzeranmeldung)
Die Benutzer heisen im Netzwerk:
Administrator
Benutzer 1
Benutzer 2
Benutzer 3
Benutzer 4
In DvISE ist eingetragen:
Administrator (wird wohl nur bei einer lokalen Administrator-Anmeldung verwendet)
Administratoren (dieser wird von einem Client mit Administrator-Anmeldung verwendet)
Benutzer 1
Benutzer 2
Benutzer 3
Benutzer 4
Also versteh ich nicht, weshalb das nicht immer funktioniert, bzw. alle paar Tage nur 4 Anmeldungen möglich sind, obwohl 5 Lizenzen vorhanden sind.
Noch eine Frage die Dienstanmeldung am Server betreffend (Q-107.039):
Vorweg: Kontorichtlinien wurden nie gesetzt!
Bei unserem Server werden eigentlich alle DvISE-Dienste unter der Registrierkarte Anmelden von .\DVU-SERVER gestartet.
Lediglich der nachträglich installierte Fax-Port (DvISE TLD 001) wurde manuell als .\Administrator mit dem Serverpasswort dort angemeldet.
In Q-107.039 bei Tobit steht jetzt allerdings, das sämtliche DvISE-Dienste als lokales Systemkonto gestartet werden sollen.
Das habe ich zumindest bei dem Fax-Port geändert um evtl. ganz oben stehendes Problem damit zu lösen, was allerdings rein garnichts gebracht hat.
Wie sollen sich jetzt also die Dienste anmelden?
Sorry, falls die Erklaerung etwas verwirrend sein sollte, aber besser konnte ich es leider nicht erklaeren.
Danke schonmal und beste Gruesse,
Michael
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 30626
Url: https://administrator.de/forum/tobit-david-dsl-laesst-nicht-immer-alle-benutzer-zu-30626.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 02:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
David XL wird mit einer Userlizenz für den Benutzer »Administrator« ausgeliefert. Ergänzend sind Usererweiterungs Lizenzen notwendig, um den Bedarf an Userlizenzen individuell decken zu können.
Mit David XL ist im Gegensatz zu David 6.6 der eingetragene Benutzer »Administratoren« nicht mehr notwendig; er verbraucht 1 Userlizenz. Nach einem Update auf David XL verbleibt dieser Benutzer und wird ergänzt durch den Benutzer »Administrator«.
Um den vermeindlichen Lizenzverstoß zu beheben, gehen Sie wie folgt:
Stellen Sie sicher, dass nur der Benutzer »Administrator« in der Gruppe der Administratoren ist; entfernen Sie alle anderen Benutzer aus der Gruppe.
Sichern Sie die Inhalte aller Archive der »Administratoren« im Tobit InfoCenter in ein temporäres Archive bzw. verschieben Sie die Inhalte direkt in entsprechende Subarchive des Benutzers »Administrator«.
Ermitteln Sie im DvISE Administrator unterhalb der Benutzerkonfiguration die Benutzer-ID der »Administratoren«, z.B. 10004000 und entfernen Sie dann diesen Benutzereintrag. Starten Sie den Dienst »DvISE Service Layer« abschließend neu.
Wechseln Sie am Server mit dem Windows Explorer in das Verzeichnis »DAVID\ARCHIVE\USER\Benutzer-ID«. Entfernen Sie dort nun alle Unterverzeichnisse und Dateien der Administratoren, so dass nur noch am Ende das leere Verzeichnis »...\Benutzer-ID« verbleibt.
Starten Sie als »Administrator« angemeldet das Tobit InfoCenter am Server und entfernen Sie unterhalb von »Archive -> Benutzer« das leere Archiv »Administratoren«.
Nach dieser Vorgehensweise haben Sie sichergestellt, dass nur noch der Benutzer »Administrator« vorhanden ist, sowie die 5 Benutzeraccounts. Ein Lizenzverstoß wird nicht mehr angezeigt werden.
Hinweise:
Sollte es notwendig sein, dass innerhalb der Gruppe der Administratoren denoch nebst dem Administrator auch andere Benutzer enthalten sind, so dürfen diese Benutzeraccounts nicht für den Einsatz des Tobit InfoCenters genutzt werden. Sobald solch ein Benutzer das Tobit InfoCenter starten würde, wird der Benutzer »Administratoren« wieder angelegt und es erscheint wieder die Meldung bezüglich des vermeindlichen Lizenzverstoßes.
Die geschilderte Problematik ist nur relevant wenn Sie nicht Windows XP einsetzen, bei diesem System tritt das Problem nicht auf.
Mit David XL ist im Gegensatz zu David 6.6 der eingetragene Benutzer »Administratoren« nicht mehr notwendig; er verbraucht 1 Userlizenz. Nach einem Update auf David XL verbleibt dieser Benutzer und wird ergänzt durch den Benutzer »Administrator«.
Um den vermeindlichen Lizenzverstoß zu beheben, gehen Sie wie folgt:
Stellen Sie sicher, dass nur der Benutzer »Administrator« in der Gruppe der Administratoren ist; entfernen Sie alle anderen Benutzer aus der Gruppe.
Sichern Sie die Inhalte aller Archive der »Administratoren« im Tobit InfoCenter in ein temporäres Archive bzw. verschieben Sie die Inhalte direkt in entsprechende Subarchive des Benutzers »Administrator«.
Ermitteln Sie im DvISE Administrator unterhalb der Benutzerkonfiguration die Benutzer-ID der »Administratoren«, z.B. 10004000 und entfernen Sie dann diesen Benutzereintrag. Starten Sie den Dienst »DvISE Service Layer« abschließend neu.
Wechseln Sie am Server mit dem Windows Explorer in das Verzeichnis »DAVID\ARCHIVE\USER\Benutzer-ID«. Entfernen Sie dort nun alle Unterverzeichnisse und Dateien der Administratoren, so dass nur noch am Ende das leere Verzeichnis »...\Benutzer-ID« verbleibt.
Starten Sie als »Administrator« angemeldet das Tobit InfoCenter am Server und entfernen Sie unterhalb von »Archive -> Benutzer« das leere Archiv »Administratoren«.
Nach dieser Vorgehensweise haben Sie sichergestellt, dass nur noch der Benutzer »Administrator« vorhanden ist, sowie die 5 Benutzeraccounts. Ein Lizenzverstoß wird nicht mehr angezeigt werden.
Hinweise:
Sollte es notwendig sein, dass innerhalb der Gruppe der Administratoren denoch nebst dem Administrator auch andere Benutzer enthalten sind, so dürfen diese Benutzeraccounts nicht für den Einsatz des Tobit InfoCenters genutzt werden. Sobald solch ein Benutzer das Tobit InfoCenter starten würde, wird der Benutzer »Administratoren« wieder angelegt und es erscheint wieder die Meldung bezüglich des vermeindlichen Lizenzverstoßes.
Die geschilderte Problematik ist nur relevant wenn Sie nicht Windows XP einsetzen, bei diesem System tritt das Problem nicht auf.
HI,
hast du schon mal versucht die ganzen Lizenzen rauszuwerfen und neu einzugeben?
Backup mal die David.dat da sind die dinger drin, Service Layer neustarten und dann alle wieder eingeben..
Hier noch von Tobit wie man die Lizenz löscht..
Führen Sie die folgenden Schritte durch, um dieses Problem zu beheben:
Legen Sie sich Ihre aktuellen Lizenznummern bereit.
Entfernen Sie anschließend die DAVID.DAT aus dem Verzeichnis »DAVID\CODE« und starten Sie den Dienst »DvISE Service Layer« neu.
Nachdem der DvISE Service Layer neu gestartet wurde, bekommen Sie die sinngemässe Fehlermeldung »Keine gültige Lizenz...«.
Bestätigen Sie die Meldung und wechseln Sie im DvISE Administrator unter den Punkt »Datenbanken -> Lizenzen« und geben Sie dort Ihre Lizenzen erneut ein.
Nach der Eingabe Ihrer Lizenzen starten Sie erneut den Dienst »DvISE Service Layer« neu.
hast du schon mal versucht die ganzen Lizenzen rauszuwerfen und neu einzugeben?
Backup mal die David.dat da sind die dinger drin, Service Layer neustarten und dann alle wieder eingeben..
Hier noch von Tobit wie man die Lizenz löscht..
Führen Sie die folgenden Schritte durch, um dieses Problem zu beheben:
Legen Sie sich Ihre aktuellen Lizenznummern bereit.
Entfernen Sie anschließend die DAVID.DAT aus dem Verzeichnis »DAVID\CODE« und starten Sie den Dienst »DvISE Service Layer« neu.
Nachdem der DvISE Service Layer neu gestartet wurde, bekommen Sie die sinngemässe Fehlermeldung »Keine gültige Lizenz...«.
Bestätigen Sie die Meldung und wechseln Sie im DvISE Administrator unter den Punkt »Datenbanken -> Lizenzen« und geben Sie dort Ihre Lizenzen erneut ein.
Nach der Eingabe Ihrer Lizenzen starten Sie erneut den Dienst »DvISE Service Layer« neu.
Also habe das jetzt folgendermassen
"geloest".
Vor gut 3 Wochen hatten wir sogar die
Situation, dass erst 3 User angemeldet waren
und David schon beim 4. gemeckert hat.
Da unser Server eh 24 Stunden laeuft, lass
ich jetzt einfach jede Nacht den Dienst
einmal neu starten und seitdem hatte ich auch
keine Probleme mehr mit der Anmeldung.
Allerdings muss ich eingestehen, dass ich
Deinen Loesungsversuch auch nicht probiert
habe.
Bin schon froh, dass David bis auf dieses
Anmeldeproblem sehr gut laeuft und es mir
einfach zu riskant war, da an den Lizenzen
herumzuspielen (wer weiss, was dabei schief
gehen kann, bzw. was sich an David dabei noch
veraendert).
Ich weiss, wer nicht wagt, ...
Dadurch, dass ich den Dienst jedenfalls
einmal Nachts neustarte, war das innerhalb
weniger Minuten erledigt und ich habe nichts
an Tobit veraendern muessen (sicher ist
sicher).
Auch wenn die Loesung nicht die eleganteste
ist, hauptsache es funktioniert.
Danke trotzdem und beste Gruesse.
"geloest".
Vor gut 3 Wochen hatten wir sogar die
Situation, dass erst 3 User angemeldet waren
und David schon beim 4. gemeckert hat.
Da unser Server eh 24 Stunden laeuft, lass
ich jetzt einfach jede Nacht den Dienst
einmal neu starten und seitdem hatte ich auch
keine Probleme mehr mit der Anmeldung.
Allerdings muss ich eingestehen, dass ich
Deinen Loesungsversuch auch nicht probiert
habe.
Bin schon froh, dass David bis auf dieses
Anmeldeproblem sehr gut laeuft und es mir
einfach zu riskant war, da an den Lizenzen
herumzuspielen (wer weiss, was dabei schief
gehen kann, bzw. was sich an David dabei noch
veraendert).
Ich weiss, wer nicht wagt, ...
Dadurch, dass ich den Dienst jedenfalls
einmal Nachts neustarte, war das innerhalb
weniger Minuten erledigt und ich habe nichts
an Tobit veraendern muessen (sicher ist
sicher).
Auch wenn die Loesung nicht die eleganteste
ist, hauptsache es funktioniert.
Danke trotzdem und beste Gruesse.
Ist zwar schon eine ältere Kiste, aber ...
Besteht die Möglichkeit das Dein Problem deswegen auftritt, daß sich verschiedene User nicht ordnungsgemäß abmelden, zum Beispiel weil sich ein PC aufhängt und dieser per Reset neugestartet wird. Das hat zur folge das der User im David noch angemeldet ist. Bei der Neuanmeldung kommt dieser User ein zweites Mal dazu, somit wären schon 2 User in Benutzung.
Wenn Du sagst das nach dem Neustart des Service Layers wieder alles im Lot ist - deckt sich das vielleicht mit meiner Vermutung.