
44590
10.07.2009, aktualisiert um 23:39:28 Uhr
Toshiba Tecra M5-405, PTM51E-0NH02SGR - ACPI Treiber Problem
Nach WinXP Pro Installation, und Installation aller von Toshibas Webseite angebotenen Treiber und Software (43 Pakete!!!), sind zwei Geräte immer noch im Gerätemanager in der Kategorie "Andere Geräte" gelistet als "Unbekanntes Gerät".
geht um das Toshiba Notebook:
Toshiba Tecra M5-405
CPU: Intel Core1 Duo T2300 @ 2x 1.66 MHz ("Yonah"), inkl. IVT, 65nm, Sockel 479 mPGA
Centrino Napa (2006), Chipsatz Intel Mobile 945 Express, FSB auf 4x 166 MHz (FSB 667), Virtualisierungstechnik Intel VT, WLAN-Modul Intel PRO/Wireless 3945abg
[ http://de.wikipedia.org/wiki/Centrino_Duo#Napa ]
RAM: 1gig DDR2 266 MHz, 2 Slots, in Slot#1 + in Slot#2 jeweils 512 MBytes DDR2 PC2-4300 (266 MHz)
HDD: 60gig, Hitachi Travelstar 5K100 60GB, SATA (HTS541060G9SA00), 5400rpm, 8MB Cache, 12ms, drei Jahre Herstellergarantie
[ http://www.hitachigst.com/hdd/support/5k100/5k100.htm ]
Chipsatz: Intel i945PM ("Calistoga"), Rev. 03
Southbridge: Intel 82801GHM (ICH7-M/U)
LPCIO: SMSC
das problem lautet wie folgt:
ALLE noch unbekannten Geräte und/oder noch nicht mit einem Treiber versehenen Komponenten habe ich restlos mit einem Treiberpaket versorgt.
alle, bis auf zwei.
im Gerätemanager erscheinen in der Kategorie "Andere Geräte" noch immer zweimal ein "unerkanntes Gerät".
#1:
bei näherer Betrachtung der detaillierteren Geräteinformationen fand ich den WindowsXP:
Ort: Intel(R) 82801GBM (ICH7-M) LPC Interface Controller - 27B9
und: Geräte-Fehlercode 28.
und das Gerät meldet sich mit folgender Zeichenkette:
ACPI\IFX0102/4&38462492&0, es ist kompatibel zu *PNP0C31
CMP0101\2&DABA3FF&0
#2:
bei näherer Betrachtung der detaillierteren Geräteinformationen fand ich den WindowsXP:
Ort: Microsoft ACPI-konformes System
und: Geräte-Fehlercode 28.
und das Gerät meldet sich mit folgender Zeichenkette:
ACPI\TOS620A/2&DABA3FF&0
daraus schlussfolgerte ich, das es etwas mit dem ACPI (Advanced Configuration and Power Interface) zu tun haben wird.
[ http://de.wikipedia.org/wiki/Advanced_Configuration_and_Power_Interface ]
in foren wird das gerne mit "PM" abgekürzt, für Power Management.
es werden vom Hersteller Toshiba verschiedene Software-Pakete angeboten:
Intel Chipsatz, Intel Grafik, nVidia Grafik.
da eine nVidia Grafiklösung verbaut wurde, tut freilich das Intel Grafik paket nicht, das nVidia Paket hingegen klappte wunderbar.
nur: auch nach installation des Chipsatz Paketes wurdend ie beiden ominösen Geräte nicht weiter erkannt.
Toshiba:
[ http://de.computers.toshiba-europe.com/innovation/jsp/SUPPORTSECTION/di ... ]
chip.de
[ http://www.chip.de/preisvergleich/78234/Toshiba-Tecra-M5-405-PTM51E-0NH ... ]
Wikipedia Chipset Artikel, englisch
[ http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_Intel_chipsets#Mobile_Chipsets ]
welche software pakete habe ich noch zu finden und zu installieren, damit die beiden unbekannten geräte endlich erkannt werden?
geht um das Toshiba Notebook:
Toshiba Tecra M5-405
CPU: Intel Core1 Duo T2300 @ 2x 1.66 MHz ("Yonah"), inkl. IVT, 65nm, Sockel 479 mPGA
Centrino Napa (2006), Chipsatz Intel Mobile 945 Express, FSB auf 4x 166 MHz (FSB 667), Virtualisierungstechnik Intel VT, WLAN-Modul Intel PRO/Wireless 3945abg
[ http://de.wikipedia.org/wiki/Centrino_Duo#Napa ]
RAM: 1gig DDR2 266 MHz, 2 Slots, in Slot#1 + in Slot#2 jeweils 512 MBytes DDR2 PC2-4300 (266 MHz)
HDD: 60gig, Hitachi Travelstar 5K100 60GB, SATA (HTS541060G9SA00), 5400rpm, 8MB Cache, 12ms, drei Jahre Herstellergarantie
[ http://www.hitachigst.com/hdd/support/5k100/5k100.htm ]
Chipsatz: Intel i945PM ("Calistoga"), Rev. 03
Southbridge: Intel 82801GHM (ICH7-M/U)
LPCIO: SMSC
das problem lautet wie folgt:
ALLE noch unbekannten Geräte und/oder noch nicht mit einem Treiber versehenen Komponenten habe ich restlos mit einem Treiberpaket versorgt.
alle, bis auf zwei.
im Gerätemanager erscheinen in der Kategorie "Andere Geräte" noch immer zweimal ein "unerkanntes Gerät".
#1:
bei näherer Betrachtung der detaillierteren Geräteinformationen fand ich den WindowsXP:
Ort: Intel(R) 82801GBM (ICH7-M) LPC Interface Controller - 27B9
und: Geräte-Fehlercode 28.
und das Gerät meldet sich mit folgender Zeichenkette:
ACPI\IFX0102/4&38462492&0, es ist kompatibel zu *PNP0C31
CMP0101\2&DABA3FF&0
#2:
bei näherer Betrachtung der detaillierteren Geräteinformationen fand ich den WindowsXP:
Ort: Microsoft ACPI-konformes System
und: Geräte-Fehlercode 28.
und das Gerät meldet sich mit folgender Zeichenkette:
ACPI\TOS620A/2&DABA3FF&0
daraus schlussfolgerte ich, das es etwas mit dem ACPI (Advanced Configuration and Power Interface) zu tun haben wird.
[ http://de.wikipedia.org/wiki/Advanced_Configuration_and_Power_Interface ]
in foren wird das gerne mit "PM" abgekürzt, für Power Management.
es werden vom Hersteller Toshiba verschiedene Software-Pakete angeboten:
Intel Chipsatz, Intel Grafik, nVidia Grafik.
da eine nVidia Grafiklösung verbaut wurde, tut freilich das Intel Grafik paket nicht, das nVidia Paket hingegen klappte wunderbar.
nur: auch nach installation des Chipsatz Paketes wurdend ie beiden ominösen Geräte nicht weiter erkannt.
Toshiba:
[ http://de.computers.toshiba-europe.com/innovation/jsp/SUPPORTSECTION/di ... ]
chip.de
[ http://www.chip.de/preisvergleich/78234/Toshiba-Tecra-M5-405-PTM51E-0NH ... ]
Wikipedia Chipset Artikel, englisch
[ http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_Intel_chipsets#Mobile_Chipsets ]
welche software pakete habe ich noch zu finden und zu installieren, damit die beiden unbekannten geräte endlich erkannt werden?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 120238
Url: https://administrator.de/forum/toshiba-tecra-m5-405-ptm51e-0nh02sgr-acpi-treiber-problem-120238.html
Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 05:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
stell mal bitte bei der toshiba treiber Suche auf Englische Sprache um,da bekommste oftmals die fehlenden Treiber.
Hab das gleiche Problem mit der Vista 64bit Edition gehabt,keine Treiber im angebot gefunden udn hab den Support genervt,die sagten mir,man müsse nur die Englische sprache auswählen und siehe da ich hab auf einmal alle Treiber gefunden.
Hab das gleiche Problem mit der Vista 64bit Edition gehabt,keine Treiber im angebot gefunden udn hab den Support genervt,die sagten mir,man müsse nur die Englische sprache auswählen und siehe da ich hab auf einmal alle Treiber gefunden.
Hallo Sebastian,
ich habe einen Tecra M4, den ich gestern neu aufgesetzt habe, und fast das identische Problem wie du (bei mir ist das erste Gerät "Intel(R) 82801FBM LPC Interface Controller - 2641"). Allerdings ist es mir gelungen, dass nur noch das zweite Gerät übrig ist.
Das erste ist das ... (Infineon) Trusted Platform Module. War auch ein Treiber dafür auf meiner Toshiba Tools CD, ich hatte ihn nur nicht installiert, da ich die Komponente im Bios deaktiviert hatte, und dachte ist gut damit.
Jetzt würde mich natürlich brennend interessieren, welchen Treiber du für unser zweites Gerät (ACPI\TOS620A\2&DABA3FF&0) installieren musstest.
Grüße
ich habe einen Tecra M4, den ich gestern neu aufgesetzt habe, und fast das identische Problem wie du (bei mir ist das erste Gerät "Intel(R) 82801FBM LPC Interface Controller - 2641"). Allerdings ist es mir gelungen, dass nur noch das zweite Gerät übrig ist.
Das erste ist das ... (Infineon) Trusted Platform Module. War auch ein Treiber dafür auf meiner Toshiba Tools CD, ich hatte ihn nur nicht installiert, da ich die Komponente im Bios deaktiviert hatte, und dachte ist gut damit.
Jetzt würde mich natürlich brennend interessieren, welchen Treiber du für unser zweites Gerät (ACPI\TOS620A\2&DABA3FF&0) installieren musstest.
Grüße
Danke für die schnelle Antwort. Konnte das jetzt aber gerade auch näher eingrenzen. Das TOS620-Dingens ist der Toshiba-HDD-Protection-Driver (bringt mir jetzt mit meiner neuen SSD enorm viel, die Leseköpfe zu parken...).
Übrigens - soweit ich weiß, hat nicht alles bei ACPI mit Energiemanagement zu tun.
Grüße
Übrigens - soweit ich weiß, hat nicht alles bei ACPI mit Energiemanagement zu tun.
Grüße