122136

Tracking für Fortgeschrittene

Moin Jungs,


ich habe hier gerade was Interessantes erlebt, das ich nicht verstehe, vielleicht kann ja jemand meinen Geist erhellen:

Ich surfte auf ixirc.com und im Suchfeld wurde "centos" vorgeschlagen. Es ist aber Wochen her, daß ich diese Seite besucht oder irgendwo nach CentOS geguckt habe. Native Browser nutze ich nur für meinen eigenen Kram im eigenen Netz. Sobald es rausgeht kommt ausschließlich die Browser Appliance (auf CentOS) im VmWare Player zum Einsatz. Diese VM wird mehrfach täglich platt gemacht und aus dem Backup zurück kopiert. Ebenso wird der Router mehrfach täglich neu gestartet (Scheiss Fritzbox..), sprich die IP variiert innerhalb des Pools meines Providers.

Wie funktioniert in diesem Falle denn das Tracking?

Gruß
e
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 272853

Url: https://administrator.de/forum/tracking-fuer-fortgeschrittene-272853.html

Ausgedruckt am: 18.07.2025 um 00:07 Uhr

broecker
broecker 24.05.2015 um 19:52:15 Uhr
z.B. über Browser-Fingerprint - sprich die individuelle Ausstattung bzgl. Versionen, installierten Schriftarten etc.?
HG
Mark
122136
122136 24.05.2015 um 20:27:01 Uhr
Hmmm... aber die Browser Appliance 24.0 ist eine recht verbreitete, vorgefertigte VM auf der ich lediglich das flash-plugin per yum upgedatet habe (vorgegebenes Rep) und Adblock installiert. So individuell ist das doch eigentlich nicht. Oder?

Gruß
e
broecker
Lösung broecker 24.05.2015 aktualisiert um 21:32:03 Uhr
gugst Du da: blog.getadblock.com/2014/07/adblock-and-privacy.html
falls es "Adblock" ist,
ich habe es bislang noch nicht analysiert, es sendete mindestens aber früher eindeutige IDs.
HG
Mark

Die Welt ist schlecht!
[Edit: das Internet ist böse!]
122136
122136 24.05.2015 um 21:31:56 Uhr
War wohl so ne Kombination aus Layer 8 und invasiven Updates. Habs jetzt noch einmal mit ohne Adblock plus versucht, selbes Bild. Aber ein Löschen der Historie brachte das gewünschte Ergebnis. Obwohl ich eigentlich sämtlichen Ausfüllkram deaktiviere. Also in der Mutter-VM habe ich wohl mal nach CentOS gesucht. Wenn ich die VM wiederherstelle hat Firefox noch im Hinterkopf was ich mal eingetippt habe und mit dem dann folgenden Update von Firefox fliegen die Privacy-Einstellungen wieder über Bord. D.h. der Suchvorschlag wurde nicht von der Website geparst sondern doch von Firefox.... Asche auf mein Haupt.
broecker
broecker 24.05.2015 um 22:17:13 Uhr
na, es zeigt halt, daß man auch als ITler nicht immer den ganzen Stack überprüft, hätte man ernsthaft "was zu verbergen", müßte man viel Aufwand betreiben und das Ergebnis prüfen (z.B. mit Wireshark)
HG
Mark