
113726
18.03.2015
Trotz internes WLAN bzw. VPN kein Zugriff auf Exchange über outlook
Guten Morgen,
ich komme gerade nicht weiter mit meinem Problem.
Wir haben einen SBS2011.
Ein Laptop soll nun eine VPN Verbindung von extern aufbauen und das funktioniert soweit.
Ich habe lokal Outlook installiert und wollte eigentlich ein Exchange Postfach einbinden.
Klappt nicht, er bringt mir ständig Fehler, dass Outlook online oder verbunden sein muss bzw. das der Exchange nicht erreichbar ist.
Durch VPN bin ich im Firmennetz. Kann dort alle internen Geräte pingen und auch die Namensauflösung klappt.
Doch es funktioniert einfach nicht.
Kurios ist ja schon, dass es auch nicht funktioniert, wenn ich im internen Firmennetz mit dem Laptop bin ohne VPN Verbindung.
Das sagt mir eigentlich schon, dass irgendwas verbogen ist.
Ich kann es mir aber nicht erklären.
Bei dem Laptop handelt es sich um ein Windows XP Pro. IP Vergabe per DHCP, funlktioniert alles.
Habt ihr noch eine Idee, was man tuen könnte?
Danke im Voraus.
Gruß
Manuel
ich komme gerade nicht weiter mit meinem Problem.
Wir haben einen SBS2011.
Ein Laptop soll nun eine VPN Verbindung von extern aufbauen und das funktioniert soweit.
Ich habe lokal Outlook installiert und wollte eigentlich ein Exchange Postfach einbinden.
Klappt nicht, er bringt mir ständig Fehler, dass Outlook online oder verbunden sein muss bzw. das der Exchange nicht erreichbar ist.
Durch VPN bin ich im Firmennetz. Kann dort alle internen Geräte pingen und auch die Namensauflösung klappt.
Doch es funktioniert einfach nicht.
Kurios ist ja schon, dass es auch nicht funktioniert, wenn ich im internen Firmennetz mit dem Laptop bin ohne VPN Verbindung.
Das sagt mir eigentlich schon, dass irgendwas verbogen ist.
Ich kann es mir aber nicht erklären.
Bei dem Laptop handelt es sich um ein Windows XP Pro. IP Vergabe per DHCP, funlktioniert alles.
Habt ihr noch eine Idee, was man tuen könnte?
Danke im Voraus.
Gruß
Manuel
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 266665
Url: https://administrator.de/forum/trotz-internes-wlan-bzw-vpn-kein-zugriff-auf-exchange-ueber-outlook-266665.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 01:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Guten Morgen,
wenn es schon im internen Netz nicht funktioniert, dann können wir das VPN bei der Fehlersuche schon mal aussen vor lassen.
Welches Outlook nutzt Du denn?
Den SBS kannst Du pingen? Funktioniert OWA?
Auf die Schnelle würden mir zwei Dinge einfallen: Zu altes Outlook, das mit dem 2010er Exchange nicht mehr kann oder einfach ein defektes Outlook-Profil.
wenn es schon im internen Netz nicht funktioniert, dann können wir das VPN bei der Fehlersuche schon mal aussen vor lassen.
Welches Outlook nutzt Du denn?
Den SBS kannst Du pingen? Funktioniert OWA?
Auf die Schnelle würden mir zwei Dinge einfallen: Zu altes Outlook, das mit dem 2010er Exchange nicht mehr kann oder einfach ein defektes Outlook-Profil.
Moin,
.
Und nein - wie das alles funktioniert, erkläre ich Dir nicht. Das haben wir hier schon hunderte Mal abgehandelt --> SuFu!
LG, Thomas
ich komme gerade nicht weiter mit meinem Problem
das ist nichts Neues bei Dir Wir haben einen SBS2011
Weiss hier Jeder!Bei dem Laptop handelt es sich um ein Windows XP Pro
Muss man auch nix mehr zu sagen ....Kurios ist ja schon, dass es auch nicht funktioniert, wenn ich im internen Firmennetz mit dem Laptop bin ohne VPN Verbindung
Und? Was ist bei Dir denn nicht kurios ...?Ich kann es mir aber nicht erklären
Ich Dir vermutlich schon: Das Teil wird nicht in der Domäne angemeldet sein, Dein Firmenrouter wird kein NAT-loopback können, Dein DNS wirst Du nicht entsprechend eingerichtet haben genauso wie das Outlook anywhere auf der Kiste.Und nein - wie das alles funktioniert, erkläre ich Dir nicht. Das haben wir hier schon hunderte Mal abgehandelt --> SuFu!
LG, Thomas
Zitat von @113726:
> > Wir haben einen SBS2011
> Weiss hier Jeder!
Glaub ich kaum.
Und eh die Nachfragen kommen, was ich denn nutze, schreib ichs lieber mit hin.
Sorry falls dich jetzt ein paar schwarze Buchstaben auf weißen Hintergrund stören.
Dann lasse ich solche Informationen in zukunft weg, aber wehe es kommen Nachfragen ;)
> > Bei dem Laptop handelt es sich um ein Windows XP Pro
> Muss man auch nix mehr zu sagen ....
Ey, was habt ihr denn dagegen? Wie gesagt nur zu testzwecken und als Übergangslösung.
XP ist nunmal seit fast 2 Jahren ein totes OS... und da fragst du noch was wir dagegen haben? Aja...> > Wir haben einen SBS2011
> Weiss hier Jeder!
Glaub ich kaum.
Und eh die Nachfragen kommen, was ich denn nutze, schreib ichs lieber mit hin.
Sorry falls dich jetzt ein paar schwarze Buchstaben auf weißen Hintergrund stören.
Dann lasse ich solche Informationen in zukunft weg, aber wehe es kommen Nachfragen ;)
> > Bei dem Laptop handelt es sich um ein Windows XP Pro
> Muss man auch nix mehr zu sagen ....
Ey, was habt ihr denn dagegen? Wie gesagt nur zu testzwecken und als Übergangslösung.
Auch wenn es nur zum testen ist, für was testest du es dann mit XP wenn es produktiv nicht eingesetzt wird und dann eh auf Windows 7 oder 8 gehst?