Txt-File edit und merge
Bräuchte Hilfe bezgl. Batch programmierung.
Bin in dem Bereich Batch Programmierung leider sehr schlecht und bräuchte ein Script das folgendes macht:
In einem Ordner befinden sich bei mir mehrer TXT-Files. Per Script soll dann jeweils der Name des TXT-Files am Anfang jeder Zeile im File hinzugefügt werden. Im Anschluss alle einzelnen TXT-Files dann zu einem File mergen und wenn möglich gleich in Excel importieren.
System ist ein Windows XP
Danke für jede Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen
Kahnung
Bin in dem Bereich Batch Programmierung leider sehr schlecht und bräuchte ein Script das folgendes macht:
In einem Ordner befinden sich bei mir mehrer TXT-Files. Per Script soll dann jeweils der Name des TXT-Files am Anfang jeder Zeile im File hinzugefügt werden. Im Anschluss alle einzelnen TXT-Files dann zu einem File mergen und wenn möglich gleich in Excel importieren.
System ist ein Windows XP
Danke für jede Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen
Kahnung
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 175888
Url: https://administrator.de/forum/txt-file-edit-und-merge-175888.html
Ausgedruckt am: 14.05.2025 um 15:05 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo !
Es gibt genau 2 Möglichkeiten:
1) Du arbeitest brav und machst dich etwas schlau bzg. Batch, probierst selber etwas herum und wenn du konkrete Probleme hast hilft man dir hier sicher gern weiter.
2) Du bleibst weiter brav und anständig und erwartest einfach, dass andere arbeiten und dir eine fertige Lösung posten.
Welche Möglichkeit wird es wohl werden?
lg
eisbein
Es gibt genau 2 Möglichkeiten:
1) Du arbeitest brav und machst dich etwas schlau bzg. Batch, probierst selber etwas herum und wenn du konkrete Probleme hast hilft man dir hier sicher gern weiter.
2) Du bleibst weiter brav und anständig und erwartest einfach, dass andere arbeiten und dir eine fertige Lösung posten.
Welche Möglichkeit wird es wohl werden?
lg
eisbein
aber Kaffee kochen soll die batch nicht können, hoffe ich und wie steht's mit Kuchen?
administrator.de die Wohlfahrtsbatchorganisation für Leute ohne Kenntniss aber mit vielen Erfordernissen, Vorstellungen und Erwartungen.
Tja, leider sind diese Zeiten doch irgendwo vorbei, darum vertrete ich immer mehr learning-by-reading-and-testing wodurch ich hier nebenbei gemerkt auch zu bätscheln gelernt habe ... Tutorials haben wir genügend, Praxisbeispiele im Übermaß ...
Aber ja, eine
Eines sei aber gleich gesagt: import in Excel per batch - no way, maximal mit Aufruf von einem weiteren VBS (wenn überhaupt) ...
Nachfrage: Enthalten deine Textdateien Sonderzeichen wie &<>|%?
greetz André
administrator.de die Wohlfahrtsbatchorganisation für Leute ohne Kenntniss aber mit vielen Erfordernissen, Vorstellungen und Erwartungen.
Tja, leider sind diese Zeiten doch irgendwo vorbei, darum vertrete ich immer mehr learning-by-reading-and-testing wodurch ich hier nebenbei gemerkt auch zu bätscheln gelernt habe ... Tutorials haben wir genügend, Praxisbeispiele im Übermaß ...
Aber ja, eine
for
-Schleife für blutige Anfänger ist harter Tobak, den du hier jedoch benötigen wirst ... aber ich meine, du könntest selber erst einmal damit beginnen, im Forum nach der relativ simplen Umsetzung von Schuster-mir-den-Dateinamen-an-den-Anfang-der-ersten-Zeile Skripte zu suchen, die dir auf diesem Pfad weiterhelfen ...Eines sei aber gleich gesagt: import in Excel per batch - no way, maximal mit Aufruf von einem weiteren VBS (wenn überhaupt) ...
Nachfrage: Enthalten deine Textdateien Sonderzeichen wie &<>|%?
greetz André
@Skyemugen
in Excel rein
...
Grüße
bastla
import in Excel per batch - no way
"Import" ist Definitionssache - im Zweifelsfall bekomme ich die Daten auch mit der ZeileListeFertig.csv
Grüße
bastla
@eisbein
Ich nenne das "Ausnützung des Interpretationsspielraumes, den der TO so großzügig gelassen hat ..."
Grüße
bastla
P.S.: Könnte mal endlich jemand den Link zu Tutorial zur FOR-Schleife posten?
Ich nenne das "Ausnützung des Interpretationsspielraumes, den der TO so großzügig gelassen hat ..."
Grüße
bastla
P.S.: Könnte mal endlich jemand den Link zu Tutorial zur FOR-Schleife posten?
Moin Kahnung,
es geht mich ja nichts an, aber....
Wenn ich so überschlage, wie wohlformuliert dein Beitrag zu Wochenbeginn schon war....
wie pulitzerverdächtig du ihn noch tagelang mit feinsinnigen Formulierungen förmlich durchs Forum getrieben hast...
Ich weiss ja, eine Arbeitswoche geht ja so schnell rum.
Aber hat du auch eine ungefähre Vorstellung, wann dein Bätschschnipsel fertig wird, wenn du dieses hohe Tempo aufrecht erhältst?
Kleiner Tipp:
Poste doch mal zwei, drei (realistische) ggf. anonymisierte Datenbeispiele mit Vorher/Nachher-Vergleich.
Vielleicht bekommen wir dann ein wenig Klarheit.
Grüße
Biber
es geht mich ja nichts an, aber....
Wenn ich so überschlage, wie wohlformuliert dein Beitrag zu Wochenbeginn schon war....
wie pulitzerverdächtig du ihn noch tagelang mit feinsinnigen Formulierungen förmlich durchs Forum getrieben hast...
Ich weiss ja, eine Arbeitswoche geht ja so schnell rum.
Aber hat du auch eine ungefähre Vorstellung, wann dein Bätschschnipsel fertig wird, wenn du dieses hohe Tempo aufrecht erhältst?
Kleiner Tipp:
Poste doch mal zwei, drei (realistische) ggf. anonymisierte Datenbeispiele mit Vorher/Nachher-Vergleich.
Vielleicht bekommen wir dann ein wenig Klarheit.
Grüße
Biber
Hallo Kahnung!
Wenn Du schon eine Schleife geschafft hast, dann doch auch noch die zweite für die TXT-Files außen rum - Beispiele, wie die Ergebnisse eines "
... und den Hinweis auf die Hilfe ("
Grüße
bastla
Wenn Du schon eine Schleife geschafft hast, dann doch auch noch die zweite für die TXT-Files außen rum - Beispiele, wie die Ergebnisse eines "
dir /b /a-d
" dabei genutzt werden können, gibt es hier im Forum ja genug (nicht zuletzt auch als "Praxistipp 1" im angesprochenen Tutorial) ...... und den Hinweis auf die Hilfe ("
for /?
" - ziemlich gegen Ende) wirst Du vielleich auch schon gelesen haben ...Grüße
bastla