Über 2 Router mit Privoxy und Tor anonym surfen.
Hallo
Vieleicht könnt Ihr mir helfen ich möchte alle Geräte hinter Tor ins Netz bringen, dazu habe ich alle Geräte an einer FB 7312 angeschlossen und diese mit dem nächten Router FB7270 verbunden.
Alle Geräte kommen auch ins Netz, nur nutz die feste IP nicht den Poxy socks sondern nimmt den normal weg nach drausen. Kann mir jemand verarten wie ich die IP mit dem TOR client auf der FB7270 verknüpfe .
Vieleicht via Iptable. Ich bekomme es nicht hin
Gruß
Vieleicht könnt Ihr mir helfen ich möchte alle Geräte hinter Tor ins Netz bringen, dazu habe ich alle Geräte an einer FB 7312 angeschlossen und diese mit dem nächten Router FB7270 verbunden.
Alle Geräte kommen auch ins Netz, nur nutz die feste IP nicht den Poxy socks sondern nimmt den normal weg nach drausen. Kann mir jemand verarten wie ich die IP mit dem TOR client auf der FB7270 verknüpfe .
Vieleicht via Iptable. Ich bekomme es nicht hin
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 225528
Url: https://administrator.de/forum/ueber-2-router-mit-privoxy-und-tor-anonym-surfen-225528.html
Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 19:04 Uhr
17 Kommentare
Neuester Kommentar
http://www.chip.de/artikel/Tor-Proxy-Fritzbox-als-Tarnkappen-Router_630 ...
Nachtrag:
http://www.pcpraxis.de/44130/anonym-im-web-surfen-tor-onion-router-eins ...
Noch'n Nachtrag:
http://freetz.org/wiki/packages/tor
Und noch'n Nachtrag:
http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/raspberry-pi-tor-router-onion-pi ...
Nachtrag:
http://www.pcpraxis.de/44130/anonym-im-web-surfen-tor-onion-router-eins ...
Noch'n Nachtrag:
http://freetz.org/wiki/packages/tor
Und noch'n Nachtrag:
http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/raspberry-pi-tor-router-onion-pi ...

Hallo,
ein Router ist nicht gleich ein Router!
Routerkaskade (zwei Router hinter einander) baut und beide eine Modem haben!
Ich würde Dir zu einem MikroTik Router hinter der ersten Fritz!Box raten, die haben
noch explizit einen Socket Proxy Server dabei und lassen sich auch für so ein vorhaben
richtig gut verwenden, sind aber in der Regel nicht so einfach einzurichten und zu konfigurieren.
Ergo, nicht alles was man immer vor Ort hat, ist auch immer für alle Vorhaben geeignet,
sicherlich kann man das so umsetzen wie Du möchtest, aber ob das dann eben auch immer
sinnvoll ist, ist doch hier wohl eher die Frage.
Allerdings lassen sich die meisten Leute nicht von Ihrem Vorhaben abbringen und daher ist die
Suchfunktion dieses Forum picke, packe voll mit solchen Beiträgen wie diesem hier.
Das sollte sich dann für Dich auch richtig lohnen!
Gruß
Dobby
ein Router ist nicht gleich ein Router!
Aber so wie im Spiegel beschrieben mit der Sonderhardware das möchte
ich mit den beiden Routern verwirklichen dafür brauch ich eure Hilfe.
In der Regel gibt es immer Ärger und Schwierigkeiten wenn man eineich mit den beiden Routern verwirklichen dafür brauch ich eure Hilfe.
Routerkaskade (zwei Router hinter einander) baut und beide eine Modem haben!
Ich würde Dir zu einem MikroTik Router hinter der ersten Fritz!Box raten, die haben
noch explizit einen Socket Proxy Server dabei und lassen sich auch für so ein vorhaben
richtig gut verwenden, sind aber in der Regel nicht so einfach einzurichten und zu konfigurieren.
Ergo, nicht alles was man immer vor Ort hat, ist auch immer für alle Vorhaben geeignet,
sicherlich kann man das so umsetzen wie Du möchtest, aber ob das dann eben auch immer
sinnvoll ist, ist doch hier wohl eher die Frage.
Allerdings lassen sich die meisten Leute nicht von Ihrem Vorhaben abbringen und daher ist die
Suchfunktion dieses Forum picke, packe voll mit solchen Beiträgen wie diesem hier.
Das sollte sich dann für Dich auch richtig lohnen!
Gruß
Dobby
Zitat von @net-bulkware:
Danke für die schnelle rech. aber das hatte ich bis auf den Spiegel alles schon gelesen.
Aber so wie im Spiegel beschrieben mit der Sonderhardware das möchte ich mit den beiden Routern verwirklichen dafür
brauch ich eure Hilfe.
Danke für die schnelle rech. aber das hatte ich bis auf den Spiegel alles schon gelesen.
Aber so wie im Spiegel beschrieben mit der Sonderhardware das möchte ich mit den beiden Routern verwirklichen dafür
brauch ich eure Hilfe.
Die 7312 ist auch nichts anderes wie ein Linux.-Router. wenn Du da freetz und das tor-modul draufhaust, soltlest Du im Prinzip genau das haben, was Du willst. Dazu kannst du auch privoxy dazupacken, was das ganz nochmal verbessert. Im Privoxy-teil steht übrigens auch drin, wie man htp-Anfragen automatisch auf den proxy umleitet. das ist genau das was du haben wilst, nehme ich an.
lks

Ist fast der selbe Ansatz wie im Spiegel beschrieben und ja Socket Proxy Server wird wohl auf der 7312
implementiert werden müssen, erscheint mir logisch da man der 7312 nicht sagen kann 192.168.178.2:9050.
Na dann viel Erfolg.implementiert werden müssen, erscheint mir logisch da man der 7312 nicht sagen kann 192.168.178.2:9050.
Wie du das meinst ist mir nicht ganz klar Sinn macht es doch wenn es klappt.
Es klappt in der Regel nur die Tür!Wieviel deutsche haben zick Router rumfliegen
In der Regel sollte man nicht immer nur schauen was man zur Verfügung hat, sondernwie man es am besten und sichersten geregelt bekommt und da trennen sich dann eben
auch schnell die "Spreu vom Weizen" eben je nach Wissenstand und/oder Bedürfnis.
Wenn das so ist schick mich bitte in die richtige Richtung
Also an dieser Stelle klinke ich mich mal gepflegt aus, denn die Suchfunktion in einemForum sollte jeder bedienen können, das ist mir jetzt echt zu doof, für Dich hier zu suchen.
Ein klein wenig Interesse und Zeit sollte es jedem schon wert sein, das Problem zu lösen.
Gruß
Dobby
Zitat von @net-bulkware:
ok nur steht die 7312 hinter einer 7270 mit freetz und Tor Proxy der im Standart 0.0.0.0:9050. bzw 127.0.0.1:9050.
Inet. -> Modem->AVM Firewall->Proxy->Wan->7312->Endgeräte per Wlan So sollte es ausehen jetzt läuft
der Wan ohne Proxy, ich will mir die Konfig von jedem Endgerät ersparen.
das mit dem provoxy oder privoxy schau ich mir nochmal an.
ok nur steht die 7312 hinter einer 7270 mit freetz und Tor Proxy der im Standart 0.0.0.0:9050. bzw 127.0.0.1:9050.
Inet. -> Modem->AVM Firewall->Proxy->Wan->7312->Endgeräte per Wlan So sollte es ausehen jetzt läuft
der Wan ohne Proxy, ich will mir die Konfig von jedem Endgerät ersparen.
das mit dem provoxy oder privoxy schau ich mir nochmal an.
In dem link zu privoxy ist erklärt, wie man einen transparenten proxy mit iptables macht. das kannst Du auch auf dem 7270 machen, wenn du willst. Du kannst das natürlich auch benutzen, ohne privoxy zu verwenden, sondern gleich einen redirect auf Tor machen.
lks
Tor proxy transparent wäre schon mal ein Ansatz.
lks
Zitat von @net-bulkware:
Hier
mal etwas zum Tor "http://www.kuketz-blog.de/warnung-vor-dem-onion-pi-tor-proxy/"
Hier
mal etwas zum Tor "http://www.kuketz-blog.de/warnung-vor-dem-onion-pi-tor-proxy/"
Das sind imho aber die allgemeinen Tor-Gefahren und nicht nur Pi-Spezifisch. Wer Tor einsetzt, sollte das sich schon angelesen haben.
lks
Nur so, warum Tor nicht unbedingt die beste Wahl ist: http://www.heise.de/security/meldung/Russische-Spione-im-Tor-Netz-entta ...