Freetz Privoxy hinter Tor am 2 Router (Portforwarding, AVMFirewall)
Hallo Profis
Ich habe 2 Router am laufen den einen mit Privoxy den anderen mit Tor der mit Tor hängt am Netz.
Das läuft soweit auch . Ich möchte nun das Nachhaustelefonieren aller Ports umleiten auf Privoxy der den Port 9051 nutzt.
Der Hintergrund ist das ich den sämtlichen Datenverkehr über den Proxy jagen will damit ich im zweitenzuge meinen eigenen Man in The Middle zwischen die Router setzen kann. Der Datenverkehr soll gelogt werden. Eine ip mit einem Port ans DSL Modem wäre das Motto.
Hat jemand lust mir dazu die Portforwarding regeln oder Iptable´s der Avm Freetz näher zu bringen oder gar die int. Infrastruktur der Box (Basics)
Ich danke schon einmal für euere Meldungen.
Gruß
Ich habe 2 Router am laufen den einen mit Privoxy den anderen mit Tor der mit Tor hängt am Netz.
Das läuft soweit auch . Ich möchte nun das Nachhaustelefonieren aller Ports umleiten auf Privoxy der den Port 9051 nutzt.
Der Hintergrund ist das ich den sämtlichen Datenverkehr über den Proxy jagen will damit ich im zweitenzuge meinen eigenen Man in The Middle zwischen die Router setzen kann. Der Datenverkehr soll gelogt werden. Eine ip mit einem Port ans DSL Modem wäre das Motto.
Hat jemand lust mir dazu die Portforwarding regeln oder Iptable´s der Avm Freetz näher zu bringen oder gar die int. Infrastruktur der Box (Basics)
Ich danke schon einmal für euere Meldungen.
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 225707
Url: https://administrator.de/forum/freetz-privoxy-hinter-tor-am-2-router-portforwarding-avmfirewall-225707.html
Ausgedruckt am: 17.05.2025 um 09:05 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Überlege einfach was du machen willst und wofür.
Du wirst hier keine Unterstützung bekommen für Aktionen, die illegal sind.
Du wirst hier keine Unterstützung bekommen für Geräte, zu denen du keinerlei Infos lieferst.
Und wir wollen hier nicht, dass du dein Thor registrierst und es hinterher abhörst.
Gruß
Netman
Du wirst hier keine Unterstützung bekommen für Aktionen, die illegal sind.
Du wirst hier keine Unterstützung bekommen für Geräte, zu denen du keinerlei Infos lieferst.
Und wir wollen hier nicht, dass du dein Thor registrierst und es hinterher abhörst.
Gruß
Netman
Zitat von @net-bulkware:
Hallo Profis
Ich habe 2 Router am laufen den einen mit Privoxy den anderen mit Tor der mit Tor hängt am Netz.
Das läuft soweit auch . Ich möchte nun das Nachhaustelefonieren aller Ports umleiten auf Privoxy der den Port 9051
nutzt.
Hallo Profis
Ich habe 2 Router am laufen den einen mit Privoxy den anderen mit Tor der mit Tor hängt am Netz.
Das läuft soweit auch . Ich möchte nun das Nachhaustelefonieren aller Ports umleiten auf Privoxy der den Port 9051
nutzt.
Das wird nicht funktionieren, denn der provoxy ist "nur" ein http-proxy. was Du machen kannst, einafch durch eine firewall alles ausgehenden verbindugnen sperren, die nicht durch privoxy laufen. Dann wäre aber für Deinen zweck ncith die fritzbox die bessere lösung sondern eien pfsense oder monowall, wie aqui hier auch im Forum eine Anleitung veröffentlich hat.
Der Hintergrund ist das ich den sämtlichen Datenverkehr über den Proxy jagen will damit ich im zweitenzuge meinen
eigenen Man in The Middle zwischen die Router setzen kann. Der Datenverkehr soll gelogt werden. Eine ip mit einem Port ans DSL
Modem wäre das Motto.
eigenen Man in The Middle zwischen die Router setzen kann. Der Datenverkehr soll gelogt werden. Eine ip mit einem Port ans DSL
Modem wäre das Motto.
Ich glaube, Du bist Dir nciht ganz im klaren, was Du genau willst. willst Du alle verbindungen abschnorcheln oder willst Du nur protokollieren, wer mit wem redet?
Hat jemand lust mir dazu die Portforwarding regeln oder Iptable´s der Avm Freetz näher zu bringen oder gar die int.
Infrastruktur der Box (Basics)
Infrastruktur der Box (Basics)
IPtables funktioniert auf jedem Unixoiden System gleich. Die freetz-Webseite enthät auch sehr viel Dokumentation, mit der man sehr weit kommt.
Die Sachen Dir beizubringen sprengt den Rahmen eines Forums. Es ist eine Sache, Dir bei konkreten Problemen zu helfen oder Hinweise zu geben, wo du weiterkommst und eien andere, Dich an der hand zu nehmen und alles zu zeigen. Wenn Du bereit bist Geld in die hand zu nehmen, gibt es genügend Dienstleister udn Schulungsträger, die Dir das gerne zeigen.
Feliz año nuevo,
lks
Zitat von @net-bulkware:
Danke für immer wieder klärende Worte. Ja das ist richtig ich möchte wissen wer alles am Ende Datenpackete bekommt
und ich möcht entscheiden wer sie bekommt.
Danke für immer wieder klärende Worte. Ja das ist richtig ich möchte wissen wer alles am Ende Datenpackete bekommt
und ich möcht entscheiden wer sie bekommt.
dann nimm dir eine übliche firewall-Lösung (wenns günstig sein soll, am besten Preiswerte, VPN fähige Firewall im Eigenbau oder als Fertiggerät die nach der Anleitung von aqui]. damit kannst Du dann regeln, wer udn was raus darf udn kannst protokollieren was geblockt wurde.
lks
Moin,
ich habe mich selbst mal ein paar Tage intensiver damit beschäftigt, Daten anonym zu gestalten und stelle immer wieder fest, dass es schlicht unmöglich ist.
Wenn man das Erkennungsmuster weitgenug ausdehnt, kann dich auch Tor nicht retten, ebensowenig ein Proxy.
Natürlich ist es deine Sache wie du damit verfährst, aber ich sehe es so, dass sobald ich mein Heimnetz verlasse alles ist, als wenn ich zuhause vor die Tür gehe, jeder kann mich verfolgen, jeder kann mich sehen, und gerade Anomalien fallen eben auf. Die Kunst ist es aus meiner Sicht im Web nicht dadurch aufzufallen, dass man besonders unauffällig ist, sondern dadurch dass man ein ALP-Effekt (Anderer-Leute-Problem) hervorruft und somit nicht verfolgungswürdig ist.
Aber nun zu deiner Idee:
Du kannst ja durchaus prüfen und kontrollieren, wer was über deine Leitung schickt, aber anhand welcher Kriterien willst Du das auswählen (lassen)? Und vor allem, wenn du wirklich alles Protokollieren bzw. sniffen willst, ist das über die Woche schon mindestens eine kleine Festplatte. Falls es dir also darum geht, sowas im Ernstfall für die Polizei vorzuhalten, falls irgendwas illegales drüber gelaufen ist, solltest du schonmal einen Storage Server bereit halten, denn bis die auftauchen, dauert gerne mal ein paar Tage bis Wochen und Monate.
Gruß
Chris
ich habe mich selbst mal ein paar Tage intensiver damit beschäftigt, Daten anonym zu gestalten und stelle immer wieder fest, dass es schlicht unmöglich ist.
Wenn man das Erkennungsmuster weitgenug ausdehnt, kann dich auch Tor nicht retten, ebensowenig ein Proxy.
Natürlich ist es deine Sache wie du damit verfährst, aber ich sehe es so, dass sobald ich mein Heimnetz verlasse alles ist, als wenn ich zuhause vor die Tür gehe, jeder kann mich verfolgen, jeder kann mich sehen, und gerade Anomalien fallen eben auf. Die Kunst ist es aus meiner Sicht im Web nicht dadurch aufzufallen, dass man besonders unauffällig ist, sondern dadurch dass man ein ALP-Effekt (Anderer-Leute-Problem) hervorruft und somit nicht verfolgungswürdig ist.
Aber nun zu deiner Idee:
Du kannst ja durchaus prüfen und kontrollieren, wer was über deine Leitung schickt, aber anhand welcher Kriterien willst Du das auswählen (lassen)? Und vor allem, wenn du wirklich alles Protokollieren bzw. sniffen willst, ist das über die Woche schon mindestens eine kleine Festplatte. Falls es dir also darum geht, sowas im Ernstfall für die Polizei vorzuhalten, falls irgendwas illegales drüber gelaufen ist, solltest du schonmal einen Storage Server bereit halten, denn bis die auftauchen, dauert gerne mal ein paar Tage bis Wochen und Monate.
Gruß
Chris
Moin,
also wenn es dir nur darum geht, zu bestimmen, wer was versendet, dann reicht wohl eine einfache Personal Firewall. Z.B. ZoneAlarm oder Comodo Firewall gibt es "for free" und funktionieren gut.
Da brauchst du nicht mal einen AV Scanner und was die E-Mail angeht, da reichen ein etwas bewusstes Surfverhalten und sollte es sich um ein öffentliches Netzwerk (HotSpot) gehandelt haben, VPN.
Gruß
Chirs
also wenn es dir nur darum geht, zu bestimmen, wer was versendet, dann reicht wohl eine einfache Personal Firewall. Z.B. ZoneAlarm oder Comodo Firewall gibt es "for free" und funktionieren gut.
Da brauchst du nicht mal einen AV Scanner und was die E-Mail angeht, da reichen ein etwas bewusstes Surfverhalten und sollte es sich um ein öffentliches Netzwerk (HotSpot) gehandelt haben, VPN.
Gruß
Chirs