mchorb

UltraVNC 1.0.2 Viewer, Schwarzer Bildschirm

Ich komme bei folgender Konstellation nicht weiter:

- UltraVNC Server ist auf PC#1 (Mitglied einer Domäne) mit XP prof. installiert
- UltraVNC Viewer ist auf PC#2 mit XP prof. installiert.

Wenn eine Verbindung vom UltraVNC Viewer zum UltraVNC Server via Internet (xxx.Dyndns.org oder Hamachi) aufgebaut wird, erscheint kurz ein Startbildschirm, dann bleibt das Viewerfenster schwarz.

Starte ich vor der UltraVNC-Session eine Remote-Desktop-Session (z.B. via Hamachi), dann funktioniert auch UltraVNC. Das kann ja aber nicht Sinn des Programmes UltraVNC sein?!

Interessant an der Sache ist, dass auch mit PalmVNC immer nur dann eine Verbindung zu PC#1 zustande kommt, wenn entweder der Rechner nicht gesperrt ist oder ich via RD Zugriff auf den Rechner habe.

Wobei die "Dateiübertragung" erstaunlicherweise immer funktioniert, d.h. die Verbindung vom Viewer zum UltraVNC Server ist auch bei schwarzem Bildschirm offensichtlich hergestellt.

Irgendwelche Ideen für einen workaround ?

Vorab schon mal herzlichen Dank.


-> als Dienst anmelden!!!
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 68707

Url: https://administrator.de/forum/ultravnc-1-0-2-viewer-schwarzer-bildschirm-68707.html

Ausgedruckt am: 15.05.2025 um 14:05 Uhr

JoergZ
JoergZ 23.04.2008 um 12:52:15 Uhr
Goto Top
Hallo,

habe genau das gleiche Problem. Konntest Du es mittlerweile lösen?


Vielen Dank

Jörg
chris2080
chris2080 18.06.2008 um 09:01:14 Uhr
Goto Top
Hallo,

habe auch das gleiche problem.
Gibt es da schon eine lösung?

Gruss

Chris
JoergZ
JoergZ 18.06.2008 um 09:16:11 Uhr
Goto Top
Hallo,

bei mir funktioniert es mittlerweile.

Meine Vorgehendweise:
UltraVNC muss als Service installiert sein. Wenn Du (auf einem Server) per RDP installierst, brauchst Du dafür eine Consolen-Verbindung, also das RDP-Programm "mstsc.exe" inkl. dem Parameter /console starten: mstsc /console.
Bei einem normalen PC brauchst Du das natürlich nicht, einfach nur als Service installieren.

Das dürfte es gewesen sein.

Viel Glück

Jörg
chris2080
chris2080 18.06.2008 um 10:33:54 Uhr
Goto Top
Was heißt das genau? Als Service installiert?
Nochmal das Problem. VNC läuft im internen netzwerk einwandfrei (rechner zu rechner über fritzbox)
extern d.h. über dyndns erfolgt eine verbindung, es bleibt aber beim schwarzen bildschirm. manchmal hängt sich der viewer dann auch auf. bin kein profi!
dyndns funktioniert, sonst würde er ja gar keine verbindung aufbauen.
JoergZ
JoergZ 18.06.2008 um 11:10:54 Uhr
Goto Top
OK, dann liegt es vielleicht am Firewall und/oder Router(fritzbox), ist aber auch nicht das Problem "schwarzer Bildschirm". Weiß aber auch nicht aus dem Kopf, welche Ports UltraVNC braucht. Diese müssten dann freigegeben werden.
Such mal nach sowas wie "UltraVNC behind a Router" oder "UltraVNC Ports".
chris2080
chris2080 18.06.2008 um 12:42:55 Uhr
Goto Top
Die Ports habe ich auch frei gegeben. Ansonsten würde vnc auch garnicht erst das fenster öffnen,
ausserdem kann ich den rechner ja auch pingen. es scheint irgend etwas mit dem vnc nicht zu stimmen
buendler
buendler 08.08.2008 um 14:08:07 Uhr
Goto Top
Hallo zusammen

Ich habe das Problem auch, aber ich sämtliche Lösungsvorschläge bisher sind fehlgeschlagen...

Ich kann das PW eingeben und dann öffnet sich das Fenster (verbindung ist also hergestellt), jedoch sehe ich nur einen schwarzen Bildschirm....


<--- Firewall habe ich kontrolliert

<---- passwort / Benutzer stimmen


Weis jemand eine Lösung?
JoergZ
JoergZ 08.08.2008 um 14:46:54 Uhr
Goto Top
UltraVNC als Service installieren/starten hat bei mir geholfen.
buendler
buendler 08.08.2008 um 15:46:23 Uhr
Goto Top
Das bringt leider bei mir nichts...