Umgang mit LTO-Bändern und Archiven
Hallo,
da wir mit mit dem Festplattenchaos die Nase voll hatten, haben wir jetzt eine Tandberg LTO6 Bandlaufwerk mit einigen Tandberg-Bändern besorgt.
Wir haben ungefähr 15TB Videoprojekte, die archiviert und dann gelöscht werden müssten.
Unsere Fragen:
- gibt es irgendwelche Nachteile, wenn wir komprimiert speichern? 6TB sind doch mehr als 2,5TB, oder?
- Bei diesen € 60,- für 6TB würde ich mir überlegen alles auf zwei Bänder zu kopieren. Macht es jemand so? Sind die Bänder zuverlässig genug um alles nur auf ein Band zu speichern?
- So weit ich weiss ist LTFS - was auch Windows 7 unterstützt - nicht für regelmäßiges Schreiben / Lesen gadacht ist. Welche Software benutzt ihr für LTO-Archivierungen? Ich würde aus prieslichen Gründen Acronis Backup for PC benutzen. Die Frage ist, ob die Software unsere Laufwerk unterstützt.
- Wie speichert ihr die Bänder? Da es sich in diesem Fall um ein Medium mit Magnetschichten handelt (wie Festplatten auch) würde ich die Bändern in Metallboxen speichern. Damit macht man kein Fehler, oder?
Danke sehr für eure Antworten.
Gr. I.
da wir mit mit dem Festplattenchaos die Nase voll hatten, haben wir jetzt eine Tandberg LTO6 Bandlaufwerk mit einigen Tandberg-Bändern besorgt.
Wir haben ungefähr 15TB Videoprojekte, die archiviert und dann gelöscht werden müssten.
Unsere Fragen:
- gibt es irgendwelche Nachteile, wenn wir komprimiert speichern? 6TB sind doch mehr als 2,5TB, oder?
- Bei diesen € 60,- für 6TB würde ich mir überlegen alles auf zwei Bänder zu kopieren. Macht es jemand so? Sind die Bänder zuverlässig genug um alles nur auf ein Band zu speichern?
- So weit ich weiss ist LTFS - was auch Windows 7 unterstützt - nicht für regelmäßiges Schreiben / Lesen gadacht ist. Welche Software benutzt ihr für LTO-Archivierungen? Ich würde aus prieslichen Gründen Acronis Backup for PC benutzen. Die Frage ist, ob die Software unsere Laufwerk unterstützt.
- Wie speichert ihr die Bänder? Da es sich in diesem Fall um ein Medium mit Magnetschichten handelt (wie Festplatten auch) würde ich die Bändern in Metallboxen speichern. Damit macht man kein Fehler, oder?
Danke sehr für eure Antworten.
Gr. I.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 240831
Url: https://administrator.de/forum/umgang-mit-lto-baendern-und-archiven-240831.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 19:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Könnte dir in ein paar Jahren helfen, wenn du recovern musst.
Ob es dann Sinn macht, hängt von der Wichtigkeit der Daten ab. Aber auch für Bänder gibt es Datenretter.
Das macht mehr Sinn
VG
Deepsys
Zitat von @istike2:
- gibt es irgendwelche Nachteile, wenn wir komprimiert speichern? 6TB sind doch mehr als 2,5TB, oder?
Nein, du solltest dir wohl irgendwo notieren welches Programm die Daten da draufgeschrieben hat.- gibt es irgendwelche Nachteile, wenn wir komprimiert speichern? 6TB sind doch mehr als 2,5TB, oder?
Könnte dir in ein paar Jahren helfen, wenn du recovern musst.
- Bei diesen € 60,- für 6TB würde ich mir überlegen alles auf zwei Bänder zu kopieren. Macht es jemand
so? Sind die Bänder zuverlässig genug um alles nur auf ein Band zu speichern?
Kannst du machen, aber die Bänder haben eine Lagerzeit und auch Garantiezeit von 30 Jahren.so? Sind die Bänder zuverlässig genug um alles nur auf ein Band zu speichern?
Ob es dann Sinn macht, hängt von der Wichtigkeit der Daten ab. Aber auch für Bänder gibt es Datenretter.
- So weit ich weiss ist LTFS - was auch Windows 7 unterstützt - nicht für regelmäßiges Schreiben / Lesen
gadacht ist. Welche Software benutzt ihr für LTO-Archivierungen? Ich würde aus prieslichen Gründen Acronis Backup
for PC benutzen. Die Frage ist, ob die Software unsere Laufwerk unterstützt.
Dafür, und nur noch dafür, setze ich noch auf Symantec Backup Exec 2010. Das ist dafür prima. Auch soll evtl. das neue Backup Exec 2014 wieder was taugen, die Version 2012 ist meiner, und vieler anderer, nur Müll.gadacht ist. Welche Software benutzt ihr für LTO-Archivierungen? Ich würde aus prieslichen Gründen Acronis Backup
for PC benutzen. Die Frage ist, ob die Software unsere Laufwerk unterstützt.
- Wie speichert ihr die Bänder? Da es sich in diesem Fall um ein Medium mit Magnetschichten handelt (wie Festplatten auch)
würde ich die Bändern in Metallboxen speichern. Damit macht man kein Fehler, oder?
Wie wäre es mit einem Feuerfesten Tresor?würde ich die Bändern in Metallboxen speichern. Damit macht man kein Fehler, oder?
Das macht mehr Sinn
VG
Deepsys