Umlaute bei der DIR-Umleitung - Unterschied XP - Vista?
Hallo zusammen,
unter XP verwende ich Batch Files zur Vorbereitung von bestimmten Datensicherungen. Dabei wird ein schlichtes (Beispiel: ) DIR *.xxx >\meinverzeichnis\heute\xxx.txt verwendet, und dabei werden bleiben Umlaute in Dateinamen erhalten. In der xxx.txt steht dann also z.B. ...
26.04.2008 10:41 0 Lösungsvorschlag.doc
Das ganze benötige ich nun unter Vista, und da ist das [ö] jetzt ein [”] ...
26.04.2008 10:41 0 L”sungsvorschlag.doc
und ich finde ums Verrecken (sorry...) nicht heraus, wie ich an der Stelle weiterkomme.
Vermutlich eine Kleinigkeit, aber ich bin für jede Lösung dankbar!
Anette
unter XP verwende ich Batch Files zur Vorbereitung von bestimmten Datensicherungen. Dabei wird ein schlichtes (Beispiel: ) DIR *.xxx >\meinverzeichnis\heute\xxx.txt verwendet, und dabei werden bleiben Umlaute in Dateinamen erhalten. In der xxx.txt steht dann also z.B. ...
26.04.2008 10:41 0 Lösungsvorschlag.doc
Das ganze benötige ich nun unter Vista, und da ist das [ö] jetzt ein [”] ...
26.04.2008 10:41 0 L”sungsvorschlag.doc
und ich finde ums Verrecken (sorry...) nicht heraus, wie ich an der Stelle weiterkomme.
Vermutlich eine Kleinigkeit, aber ich bin für jede Lösung dankbar!
Anette
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 86446
Url: https://administrator.de/forum/umlaute-bei-der-dir-umleitung-unterschied-xp-vista-86446.html
Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 00:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar

Die Konsole verwendet eine andere Codepage.
Im einfachsten Fall hilft dir die Bearbeitung der Textdatei mit edit.com, ist auch in Vista enthalten.
Wenn du z. B. EditPad als Editor verwendest, kannst du mit OEM > Ansi unter Umwandeln die Zeichen anpassen.
Im einfachsten Fall hilft dir die Bearbeitung der Textdatei mit edit.com, ist auch in Vista enthalten.
Wenn du z. B. EditPad als Editor verwendest, kannst du mit OEM > Ansi unter Umwandeln die Zeichen anpassen.

Unter XP ist mit der Codepage 850 das gleiche Problem. Möglicherweise wird unter XP ein anderer Editor mit anderem Zeichensatz oder passender Einstellung verwendet.
Moin nachdenker,
ich denke nicht, dass anette63 die DIR-Ausgabe mit einem Editor umleitet.
Was ich meine ist, dass die DIR-Ausgabe unterschiedlich aussieht je nach Codepage.
Wenn wir mal einen Ordner nehmen, der definitiv nicht durch annette63 angelegt wurde:
... so wird der Name durch den DIR-Befehl Codepage-abhängig dargestellt UND in die .txt-Datei geschrieben.
Grüße
Biber
ich denke nicht, dass anette63 die DIR-Ausgabe mit einem Editor umleitet.
Was ich meine ist, dass die DIR-Ausgabe unterschiedlich aussieht je nach Codepage.
Wenn wir mal einen Ordner nehmen, der definitiv nicht durch annette63 angelegt wurde:
D:\temp>
$cmd$chcp 850>nul & dir /b "%userprofile%\St*"
Startmen
D:\temp>
$cmd$chcp 1252>nul & dir /b "%userprofile%\St*"
Startmenü
Grüße
Biber

Moin Biber,
da besteht imo wohl eher ein Missverständnis. Wenn ich die Angaben von anette63 richtig interpretiere, ist die Ausgabe in die Textdatei schon ok. Dabei verhält sich Vista genauso wie XP. Die Default-CP von Vista in der deutschen Version ist auch 850, wie bei XP, wenn da niemand was verstellt hat. In der erzeugten Textdatei sind allerdings die Umlaute im OEM-Zeichensatz vorhanden und nicht im Windows-Zeichensatz, und das kann man afaik nur beeinflussen, indem man für die Anzeige den passenden Editor mit passendem Zeichensatz wählt. NOTEPAD ist da etwas unflexibel.
Wenn man die Codepage auf z. B. 1252 umstellt, ist die Anzeige auf dem Bildschirm ja auch entsprechend "falsch", die Textausgabe im Editor allerdings korrekt.
Es kann latürnich auch sein, dass ich mit meiner Interpretation daneben liege. ;)
$cmd$chcp usw. führt bei mir unter XP und unter Vista zu
Der Befehl "$cmd$chcp" ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden.
da besteht imo wohl eher ein Missverständnis. Wenn ich die Angaben von anette63 richtig interpretiere, ist die Ausgabe in die Textdatei schon ok. Dabei verhält sich Vista genauso wie XP. Die Default-CP von Vista in der deutschen Version ist auch 850, wie bei XP, wenn da niemand was verstellt hat. In der erzeugten Textdatei sind allerdings die Umlaute im OEM-Zeichensatz vorhanden und nicht im Windows-Zeichensatz, und das kann man afaik nur beeinflussen, indem man für die Anzeige den passenden Editor mit passendem Zeichensatz wählt. NOTEPAD ist da etwas unflexibel.
Wenn man die Codepage auf z. B. 1252 umstellt, ist die Anzeige auf dem Bildschirm ja auch entsprechend "falsch", die Textausgabe im Editor allerdings korrekt.
Es kann latürnich auch sein, dass ich mit meiner Interpretation daneben liege. ;)
$cmd$chcp usw. führt bei mir unter XP und unter Vista zu
Der Befehl "$cmd$chcp" ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden.
Moin anette63,
auch wenn es nicht mehr so wichtig ist, aber um das Missverständnis auszuräumen:
Der Befehl vom CMD-Prompt aus heißt
Der Rest, also das "$cmd$" gehört mit zu dem CMD-Prompt des Rechners, von dem aus ich damals gepostet habe.
Ich werde diesen Prompt mal ändern...
Grüße
Biber
auch wenn es nicht mehr so wichtig ist, aber um das Missverständnis auszuräumen:
Der Befehl vom CMD-Prompt aus heißt
ChCP 1252
-oder-ChCP 850
...oder CHCP 437 oder oder... wie mir durchaus bekannt ist.Der Rest, also das "$cmd$" gehört mit zu dem CMD-Prompt des Rechners, von dem aus ich damals gepostet habe.
Ich werde diesen Prompt mal ändern...
Grüße
Biber