Umstellung PMX auf Voip
Moin Zusammen,
es ist so weit. Es soll bei einem Kunden von einem Primärmultiplex auf AllIp umgestellt werden.
Natürlich will dieser vorübergehend noch die alte TK Anlage benutzen - eine F650 - Version 5.0. Laut Telekom zu alt und nicht mehr möglich zu aktualisieren, dh. SIP Trunk is nicht.
Es wurde nun ein AudioCodes M500-1S2M angeboten für die Anbindung der alten TK Anlage.
Jetzt ist die Frage: Gibt es Alternativen, die wohl etwas preisgünstiger sind?
Ich würde das im Grunde einfach gerne von der Telekom annehmen, da die das Ding auch gleich einrichten und ich damit nichts am Hut habe, aber gibt es einfach zu konfigurierende Alternativen?
Beste Grüße
X
es ist so weit. Es soll bei einem Kunden von einem Primärmultiplex auf AllIp umgestellt werden.
Natürlich will dieser vorübergehend noch die alte TK Anlage benutzen - eine F650 - Version 5.0. Laut Telekom zu alt und nicht mehr möglich zu aktualisieren, dh. SIP Trunk is nicht.
Es wurde nun ein AudioCodes M500-1S2M angeboten für die Anbindung der alten TK Anlage.
Jetzt ist die Frage: Gibt es Alternativen, die wohl etwas preisgünstiger sind?
Ich würde das im Grunde einfach gerne von der Telekom annehmen, da die das Ding auch gleich einrichten und ich damit nichts am Hut habe, aber gibt es einfach zu konfigurierende Alternativen?
Beste Grüße
X
13 Antworten
- LÖSUNG tikayevent schreibt am 24.04.2019 um 16:32:04 Uhr
- LÖSUNG Xaero1982 schreibt am 24.04.2019 um 16:37:56 Uhr
- LÖSUNG tikayevent schreibt am 24.04.2019 um 16:51:46 Uhr
- LÖSUNG Xaero1982 schreibt am 24.04.2019 um 17:05:46 Uhr
- LÖSUNG Xaero1982 schreibt am 24.04.2019 um 17:12:48 Uhr
- LÖSUNG tikayevent schreibt am 24.04.2019 um 20:04:55 Uhr
- LÖSUNG shadynet schreibt am 24.04.2019 um 20:24:39 Uhr
- LÖSUNG Xaero1982 schreibt am 24.04.2019 um 22:20:48 Uhr
- LÖSUNG tikayevent schreibt am 24.04.2019 um 22:46:26 Uhr
- LÖSUNG tikayevent schreibt am 24.04.2019 um 20:04:55 Uhr
- LÖSUNG Xaero1982 schreibt am 24.04.2019 um 17:12:48 Uhr
- LÖSUNG Xaero1982 schreibt am 24.04.2019 um 17:05:46 Uhr
- LÖSUNG tikayevent schreibt am 24.04.2019 um 16:51:46 Uhr
- LÖSUNG Xaero1982 schreibt am 24.04.2019 um 16:37:56 Uhr
- LÖSUNG StefanKittel schreibt am 25.04.2019 um 09:19:05 Uhr
- LÖSUNG Xaero1982 schreibt am 25.04.2019 um 10:11:25 Uhr
- LÖSUNG Dani schreibt am 27.04.2019 um 11:25:23 Uhr
- LÖSUNG Xaero1982 schreibt am 27.04.2019 um 17:25:21 Uhr
- LÖSUNG Dani schreibt am 27.04.2019 um 11:25:23 Uhr
- LÖSUNG Xaero1982 schreibt am 25.04.2019 um 10:11:25 Uhr
LÖSUNG 24.04.2019 um 16:32 Uhr
Hallo Xaero,
Das Problem ist der PMX. Für BRI gibt es Geräte ohne Ende, für PRI aber nicht.
Da die F650 V5 nicht gerade neu ist, würde ich eventuell dazu raten, dass du ein Upgrade auf eine Openscape Business X8 vornimmst. Dazu muss das Board getauscht werden, IP-Baugruppe(n) raus und die DIUT2 kannst du dir auch sparen. Dafür bekommst du eine moderne Anlage, die viele der Funktionen, die früher extern angeflanscht wurden, integriert hat. Der Trunk kann einfach direkt in der Anlage registriert werden.
Letztens war genau zu der Konstellation ein längerer Thread hier.
Wenn die Telekom das M500 anbietet, wird es wohl passen, ab und an gibt es aber mal Kompatiblitätsprobleme, dass der Takt nicht sauber genug ist und es dann zu lustigen Phänomenen kommt.
Das Problem ist der PMX. Für BRI gibt es Geräte ohne Ende, für PRI aber nicht.
Da die F650 V5 nicht gerade neu ist, würde ich eventuell dazu raten, dass du ein Upgrade auf eine Openscape Business X8 vornimmst. Dazu muss das Board getauscht werden, IP-Baugruppe(n) raus und die DIUT2 kannst du dir auch sparen. Dafür bekommst du eine moderne Anlage, die viele der Funktionen, die früher extern angeflanscht wurden, integriert hat. Der Trunk kann einfach direkt in der Anlage registriert werden.
Letztens war genau zu der Konstellation ein längerer Thread hier.
Wenn die Telekom das M500 anbietet, wird es wohl passen, ab und an gibt es aber mal Kompatiblitätsprobleme, dass der Takt nicht sauber genug ist und es dann zu lustigen Phänomenen kommt.
LÖSUNG 24.04.2019, aktualisiert um 16:38 Uhr
Hi Tikayevent,
der PMX fällt doch dann weg oder missverstehe ich da was?
du meinst sowas hier? https://www.phone-distribution.de/?language=de&cPath=566_6_213_216&a ...
Was ist mit der Konfiguration?
Folgende Baugruppen sind verbaut bei uns:
STMI2 – S30810-Q2316-X
SLMA8 – S30810-Q2191-C100
SLMA8 – S30810-Q2191-C100
CBSAP – S30810-Q2314-X000-*
DIUN2 – S30810-Q2196-X
Andere Frage, die vielleicht noch leichter wäre.
Wir haben da eigentlich nur VOIP Telefon - Octophon F40IP und F30IP (glaub ich) dran hängen und 2 Faxe. Mit der Anlage passiert nicht viel außer ein paar Rufumleitungen, Makeln, Halten, Weiterleiten und eine Ansage.
Gibt es dafür irgendeine All In One Lösung, die das übernehmen kann?
der PMX fällt doch dann weg oder missverstehe ich da was?
du meinst sowas hier? https://www.phone-distribution.de/?language=de&cPath=566_6_213_216&a ...
Was ist mit der Konfiguration?
Folgende Baugruppen sind verbaut bei uns:
STMI2 – S30810-Q2316-X
SLMA8 – S30810-Q2191-C100
SLMA8 – S30810-Q2191-C100
CBSAP – S30810-Q2314-X000-*
DIUN2 – S30810-Q2196-X
Andere Frage, die vielleicht noch leichter wäre.
Wir haben da eigentlich nur VOIP Telefon - Octophon F40IP und F30IP (glaub ich) dran hängen und 2 Faxe. Mit der Anlage passiert nicht viel außer ein paar Rufumleitungen, Makeln, Halten, Weiterleiten und eine Ansage.
Gibt es dafür irgendeine All In One Lösung, die das übernehmen kann?
LÖSUNG 24.04.2019 um 16:51 Uhr
Dann schau dir mal die OpenScape Business S an. Reine Softwareanlage. Die Basislizenz kostet etwa 80€, pro Endgerät sind es dann nochmal 35€. Für die Faxe kannst du die Cisco SPA112 nehmen oder Faxboxen in der Anlage einrichten.
Ich bin mir jetzt aber nicht sicher, ob die Endgeräte noch unterstützt werden. Es gab da vor einiger Zeit eine Änderung an der Firmware bei den neueren Openstage-Telefonen. Die neuen CP-Telefone kosten aber auch nicht die Welt.
Ja, der PMX fällt weg, aber die Schnittstelle ist das Problem. Es gibt nicht so viele Geräte, die eine entsprechende Schnittstelle bereitstellen und mit dem Telekom-SIP-Dialekt klarkommen.
In deiner Anlage ist nicht viel drin, eine IP-Baugruppe (die STMI2), 16 Ports analog (die beiden SLMA8), ein Mainboard (die CBSAP) und die PMX-Baugruppe (DIUN2). Beim Wechsel von der F650 zur X8 kannst du das Gehäuse behalten, vielleicht die Netzteile und die analogen Baugruppen. Die DIUN2 könnte auch bleiben, macht aber keinen Sinn. Die STMI2 fliegt raus, da das neue Mainboard IP-fähig ist und die CBSAP fliegt raus.
Ich bin mir jetzt aber nicht sicher, ob die Endgeräte noch unterstützt werden. Es gab da vor einiger Zeit eine Änderung an der Firmware bei den neueren Openstage-Telefonen. Die neuen CP-Telefone kosten aber auch nicht die Welt.
Ja, der PMX fällt weg, aber die Schnittstelle ist das Problem. Es gibt nicht so viele Geräte, die eine entsprechende Schnittstelle bereitstellen und mit dem Telekom-SIP-Dialekt klarkommen.
In deiner Anlage ist nicht viel drin, eine IP-Baugruppe (die STMI2), 16 Ports analog (die beiden SLMA8), ein Mainboard (die CBSAP) und die PMX-Baugruppe (DIUN2). Beim Wechsel von der F650 zur X8 kannst du das Gehäuse behalten, vielleicht die Netzteile und die analogen Baugruppen. Die DIUN2 könnte auch bleiben, macht aber keinen Sinn. Die STMI2 fliegt raus, da das neue Mainboard IP-fähig ist und die CBSAP fliegt raus.
LÖSUNG 24.04.2019 um 17:05 Uhr
LÖSUNG 24.04.2019 um 20:04 Uhr
Die Platine ohne Lizenzen bekommst du schon für unter 600€.
Was spricht dagegen, diesen Wechsel auf die Cloud-Anlage vorzuziehen? Ich persönlich halte nix von diesem Cloudgeraffel. Wolken neigen dazu, irgendwann abzuregnen und dann steht man da.
Also entweder versuchst du das angebotene Gerät oder wechsel für die Zeit zu Vodafone. Die bieten echtes ISDN noch bis 2022 an, viele der kleineren Provider noch länger. Für dich keine Investition und vermutlich ist es sogar noch günstiger. Teilweise kann man sogar mit der Telekom sprechen und es herauszögern. Ich hatte bei meiner Umstellung teilweise Termine ausgemacht, die zwei Jahre in der Zukunft lagen.
Was spricht dagegen, diesen Wechsel auf die Cloud-Anlage vorzuziehen? Ich persönlich halte nix von diesem Cloudgeraffel. Wolken neigen dazu, irgendwann abzuregnen und dann steht man da.
Also entweder versuchst du das angebotene Gerät oder wechsel für die Zeit zu Vodafone. Die bieten echtes ISDN noch bis 2022 an, viele der kleineren Provider noch länger. Für dich keine Investition und vermutlich ist es sogar noch günstiger. Teilweise kann man sogar mit der Telekom sprechen und es herauszögern. Ich hatte bei meiner Umstellung teilweise Termine ausgemacht, die zwei Jahre in der Zukunft lagen.
LÖSUNG 24.04.2019 um 20:24 Uhr
LÖSUNG 24.04.2019 um 22:20 Uhr
Gut, aber die Lizenzen braucht man doch oder?
Es geht nicht nur um einen Standort, sondern um ein paar mehr und da soll eine Gesamtlösung her und das liegt nicht in meiner Hand. Klar ist aber, dass es dieses Jahr definitiv nichts wird.
Von Vodafone halte ich nicht wirklich viel muss ich sagen...
Ich glaube ich werde die Empfehlung geben einfach das Gerät von der Telekom zu nutzen und einrichten zu lassen.
Es geht nicht nur um einen Standort, sondern um ein paar mehr und da soll eine Gesamtlösung her und das liegt nicht in meiner Hand. Klar ist aber, dass es dieses Jahr definitiv nichts wird.
Von Vodafone halte ich nicht wirklich viel muss ich sagen...
Ich glaube ich werde die Empfehlung geben einfach das Gerät von der Telekom zu nutzen und einrichten zu lassen.
LÖSUNG 24.04.2019 um 22:46 Uhr
LÖSUNG 25.04.2019 um 09:19 Uhr
Moin,
musst ja nicht kaufen.
https://geschaeftskunden.telekom.de/startseite/festnetz-internet/endgera ...
Stefan
musst ja nicht kaufen.
https://geschaeftskunden.telekom.de/startseite/festnetz-internet/endgera ...
Stefan
LÖSUNG 25.04.2019 um 10:11 Uhr
LÖSUNG 27.04.2019 um 11:25 Uhr
Moin,
Gruß,
Dani
Es soll bei einem Kunden von einem Primärmultiplex auf AllIp umgestellt werden.
Habe bis dato für ein Gerücht gehalten. Aber es stimmt tatsächlich...Jetzt ist die Frage: Gibt es Alternativen, die wohl etwas preisgünstiger sind?
Bestimmt. Aber es ist wie immer: Wenn es zu Problemen kommt und das Gerät ist nicht von der DTAG, in wie weit werden die Techniker dir helfen können und wollen...Gruß,
Dani
LÖSUNG 27.04.2019 um 17:25 Uhr