Umstellung Printserver - Drucker anlegen
Hallo zusammen,
folgendes Scenario:
der alte Printserver "printsvr1.altedömäne.local" wird durch den neuen "printsvr2.neuedomäne.local" abgelöst.
Die User haben die Netzwerkdrucker "drucker1" , "drucker2" usw. über printsvr1.altedömäne.local hinzugefügt. Da es zu viele Abteilungen gibt, die unterschiedliche Drucker verwenden, ist es über GPOs zu viel Arbeit.
An sowas hätte ich vielleicht gedacht:
Wenn "Drucker" mit printsvr1.altedömäne.local verbunden dann
"Drucker" in Variable %drucker% schreiben
Drucker löschen
%drucker% mit printsvr2.neuedomäne.local neu verbinden
jemand mit VB Kenntnissen unter uns ? :D
Grüße
folgendes Scenario:
der alte Printserver "printsvr1.altedömäne.local" wird durch den neuen "printsvr2.neuedomäne.local" abgelöst.
Die User haben die Netzwerkdrucker "drucker1" , "drucker2" usw. über printsvr1.altedömäne.local hinzugefügt. Da es zu viele Abteilungen gibt, die unterschiedliche Drucker verwenden, ist es über GPOs zu viel Arbeit.
An sowas hätte ich vielleicht gedacht:
Wenn "Drucker" mit printsvr1.altedömäne.local verbunden dann
"Drucker" in Variable %drucker% schreiben
Drucker löschen
%drucker% mit printsvr2.neuedomäne.local neu verbinden
jemand mit VB Kenntnissen unter uns ? :D
Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 306008
Url: https://administrator.de/forum/umstellung-printserver-drucker-anlegen-306008.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 15:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar

Gibt's doch alles schon, alter Käse ...
Migration von Netzwerkdruckern auf Arbeitsplatzsystemen mit Hilfe von Powershell
Mit einer vernünftigen OU-Struktur wäre eine Umstellung aber auch per GPO kein Aufwand.
Gruß skybird
Migration von Netzwerkdruckern auf Arbeitsplatzsystemen mit Hilfe von Powershell
Mit einer vernünftigen OU-Struktur wäre eine Umstellung aber auch per GPO kein Aufwand.
Gruß skybird
Hi,
wenn Du es Knall auf Fall machen kannst, sprich den alten Server raus und den neuen rein:
Wenn Du schreittweise umstellen willst/musst, dann hätte ich da noch ein altes Script von mir. Dieses könntest Du selektiv per GPO als Loginscript zuweisen.
Ohne jede Gewähr!
E.
wenn Du es Knall auf Fall machen kannst, sprich den alten Server raus und den neuen rein:
- den alten Server umbennen
- dem neuen Server den Namen des alten geben - oder - einen Alias (CNAME) im DNS anlegen alterName-->neuerName und auf dem neuen Server DisableStrictNameChecking aktivieren.
Wenn Du schreittweise umstellen willst/musst, dann hätte ich da noch ein altes Script von mir. Dieses könntest Du selektiv per GPO als Loginscript zuweisen.
Ohne jede Gewähr!
On Error Resume Next
Const OldPS = "..." 'hier den NetBIOS-Namen des alten Servers eintragen
Const OldPS2 = "..." 'hier den FQDN des alten Severs eintragen
Const NewPS = "..." 'hier den FQDN ds neuen Servers eintragen
Dim WshShell : Set WshShell = CreateObject("Wscript.Shell")
Dim WshNet : Set WshNet = CreateObject("Wscript.Network")
Dim Printers : Set Printers = WshNet.EnumPrinterConnections
Dim DefaultPrinter : DefaultPrinter = ""
'aktuellen Standarddrucker merken
DefaultPrinter = WshShell.RegRead("HKCU\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Windows\Device")
'Drucker suchen und ersetzen
For i = 0 to Printers.Count - 1 Step 2
ValueParts = Split(Printers.Item(i + 1), "\")
If UBound(ValueParts) = 3 Then
If LCase(ValueParts(2)) = LCase(OldPS) Or _
LCase(ValueParts(2)) = LCase(OldPS2) Then
'Drucker trennen
WshNet.RemovePrinterConnection Printers.Item(i + 1), True, True
'Drucker neu verbinden
ValueParts(2) = NewPS
WshNet.AddWindowsPrinterConnection Join(ValueParts,"\")
End If
End If
Next
'Standarddrucker wieder setzen
ValueParts = Split(DefaultPrinter, "\")
If UBound(ValueParts) = 3 Then
If LCase(ValueParts(2)) = LCase(OldPS) Or _
LCase(ValueParts(2)) = LCase(OldPS2) Then
ValueParts(2) = NewPS
WshNet.SetDefaultPrinter Split(Join(ValueParts,"\"), ",")(0)
End If
End If
E.