
123201
07.08.2015, aktualisiert am 13.12.2016
Umstieg Debian 7 auf Windows Server 2012 R2 Standard
Guten Abend!
Da ich im Internet dank Google nur Vergleiche gesehen habe, die nicht meinen Anwendungsbereich abdecken oder welche schon sehr alt sind, stelle ich mal hier meine Frage.
Und zwar habe ich im Moment einen vServer, der auf Debian 7.0 läuft. https://www.webtropia.com/de/vserver/vergleich.html (vServer 4.0 S) Nun bin ich am Überlegen - habe einige Tage mit Windows Server gearbeitet und bin begeistert - ob ich nicht auch auf Windows Server umsteigen soll. In Frage würde dieses Paket kommen. https://www.strato.de/windows-vserver/ (Level 2). Im Moment habe ich folgende Sachen auf meinem Linux Server laufen, die auch (oder zumindest andere Software, die die gleiche Funktion(en) erfüllt) auf Windows laufen sollen.
- Webserver (Apache)
- TeamSpeak 3 Server
- Mailserver
- Cloud (z.Z. OwnCloud, da nicht auf Windows realisierbar noch auf der Suche nach Alternativen, nur her mit Vorschlägen und auch Erfahrungen ^^ )
- MySQL DB
Die ganze Software würde auch auf Windows laufen. Ich würde jedoch als Webserver den IIS von Microsoft bevorzugen. Nur die Cloud-Lösung macht mir Sorgen. Welche brauchbaren Alternativen gibt es für die OwnCloud?
So und nun noch mal zum Abschluss die Grundfrage: Würde der Windows V-Server die gleiche Performance (bez. auf Hardware + Software) vorweisen, wie der Linux Server? Aufgrund des GUI, welches Windows im Gegensatz zu Debian hat habe ich die Version des Windows V-Server gewählt, die etwas mehr RAM hat.
Ich danke fürs Lesen und freue mich über konstruktive Vorschläge.
Grüße Moddry
Da ich im Internet dank Google nur Vergleiche gesehen habe, die nicht meinen Anwendungsbereich abdecken oder welche schon sehr alt sind, stelle ich mal hier meine Frage.
Und zwar habe ich im Moment einen vServer, der auf Debian 7.0 läuft. https://www.webtropia.com/de/vserver/vergleich.html (vServer 4.0 S) Nun bin ich am Überlegen - habe einige Tage mit Windows Server gearbeitet und bin begeistert - ob ich nicht auch auf Windows Server umsteigen soll. In Frage würde dieses Paket kommen. https://www.strato.de/windows-vserver/ (Level 2). Im Moment habe ich folgende Sachen auf meinem Linux Server laufen, die auch (oder zumindest andere Software, die die gleiche Funktion(en) erfüllt) auf Windows laufen sollen.
- Webserver (Apache)
- TeamSpeak 3 Server
- Mailserver
- Cloud (z.Z. OwnCloud, da nicht auf Windows realisierbar noch auf der Suche nach Alternativen, nur her mit Vorschlägen und auch Erfahrungen ^^ )
- MySQL DB
Die ganze Software würde auch auf Windows laufen. Ich würde jedoch als Webserver den IIS von Microsoft bevorzugen. Nur die Cloud-Lösung macht mir Sorgen. Welche brauchbaren Alternativen gibt es für die OwnCloud?
So und nun noch mal zum Abschluss die Grundfrage: Würde der Windows V-Server die gleiche Performance (bez. auf Hardware + Software) vorweisen, wie der Linux Server? Aufgrund des GUI, welches Windows im Gegensatz zu Debian hat habe ich die Version des Windows V-Server gewählt, die etwas mehr RAM hat.
Ich danke fürs Lesen und freue mich über konstruktive Vorschläge.
Grüße Moddry
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 279449
Url: https://administrator.de/forum/umstieg-debian-7-auf-windows-server-2012-r2-standard-279449.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 14:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Generell halte ich deine Idee, Linux Software (bis auf Teamsspeak) auf Windows Server einzusetzen, als keine durchdachte Idee. Software wie Apache, PHP, OwnCloud oder MySQL sind auf Linux Server zu Hause und werden dort auch entwickelt. Es hat schon einen Grund, warum die meisten Internetfirmen, Wissenschaftler und Regierungen in der Welt auf Linux bzw. auf OpenSource Software setzten. Linux/Unix ist sicher, schnell, stabil und frei. Unter Windows oder auch Mac kann es halt schon mal leicht passieren, das Daten nicht nur auf Deiner Festplatte landen. Viren oder Trojaner gibt es unter Linux kaum und die Sicherheit (z.B. mit SELinux) steht neben der Stabilität an erster Stelle. Dies mal als allgemeine Info zum Nachdenken, bevor Überlegungen in Richtung Windows-Server gehen.
Für die oben genannte Software gibt es Windows-Ports. Meist nicht so stabil, meist nicht so einfach einzurichten. Als Mailserver könntest du natürlich MS-Exchange aufsetzten, aber ohne Grundkenntnisse wird das sehr, sehr schwer (und teuer). Windows Server dienen in der Regel als Firmenserver z.B. für die Dateiablage oder eigenen sich hervorragend zur Virtualisierung (Hyper-V). Zum Betreiben von Web- oder Cloudanwendungen sind sie aber aus meiner Sicht ziemlich ungeeignet. Also kommt es auf den genauen Verwendungszweck an. Das konnte ich aus deiner Frage aber leider nicht wirklich erkennen. Ist Stabilität und Sicherheit dir wichtig?
oh, die lässt ganz schnell nach, wenn mal etwas nicht funktioniert und du dich auf Fehlersuche begeben musst. Auch wenn sie auf den ersten Blick nicht sehr komplex wirken, so sind Windows Server doch komplizierter als man denkt.
Was mir mittlerweile an Microsoft gar nicht gefällt, ist das ganze "Nachhause telefonieren" und das Erfassen von Telemetriedaten der User. Wie das beim neuesten Windows-Server aussieht, weiss ich nicht genau. Auch die Anfälligkeit der Windows-Systemen ist in der letzten Zeit recht hoch. Sei es durch fehlerhafte Updates oder durch Fremdeinwirkung mit Hilfe von Exploits. Die Neuinstallations-Rate ist mir persönlich viel zu hoch, von den Kosten dazu mal ganz zu schweigen.
Ich hoffe du überlegst es dir noch einmal, denn aktuell hat du mit Debian eigentlich die beste Wahl getroffen und alles richtig gemacht. Evtl mal auf eine neuere Version aktualisieren. Gibt es denn einen bestimmten Grund, warum du überhaupt auf die Idee kamst, auf Windows-Server umzustellen? In diese Richtung kommt das eigentlich recht selten vor, normalerweise wollen die meisten User oder Firmen weg von Windows und hin zum Linux-Server.
Gruß
firefly
Für die oben genannte Software gibt es Windows-Ports. Meist nicht so stabil, meist nicht so einfach einzurichten. Als Mailserver könntest du natürlich MS-Exchange aufsetzten, aber ohne Grundkenntnisse wird das sehr, sehr schwer (und teuer). Windows Server dienen in der Regel als Firmenserver z.B. für die Dateiablage oder eigenen sich hervorragend zur Virtualisierung (Hyper-V). Zum Betreiben von Web- oder Cloudanwendungen sind sie aber aus meiner Sicht ziemlich ungeeignet. Also kommt es auf den genauen Verwendungszweck an. Das konnte ich aus deiner Frage aber leider nicht wirklich erkennen. Ist Stabilität und Sicherheit dir wichtig?
habe einige Tage mit Windows Server gearbeitet und bin begeistert
oh, die lässt ganz schnell nach, wenn mal etwas nicht funktioniert und du dich auf Fehlersuche begeben musst. Auch wenn sie auf den ersten Blick nicht sehr komplex wirken, so sind Windows Server doch komplizierter als man denkt.
Was mir mittlerweile an Microsoft gar nicht gefällt, ist das ganze "Nachhause telefonieren" und das Erfassen von Telemetriedaten der User. Wie das beim neuesten Windows-Server aussieht, weiss ich nicht genau. Auch die Anfälligkeit der Windows-Systemen ist in der letzten Zeit recht hoch. Sei es durch fehlerhafte Updates oder durch Fremdeinwirkung mit Hilfe von Exploits. Die Neuinstallations-Rate ist mir persönlich viel zu hoch, von den Kosten dazu mal ganz zu schweigen.
Ich hoffe du überlegst es dir noch einmal, denn aktuell hat du mit Debian eigentlich die beste Wahl getroffen und alles richtig gemacht. Evtl mal auf eine neuere Version aktualisieren. Gibt es denn einen bestimmten Grund, warum du überhaupt auf die Idee kamst, auf Windows-Server umzustellen? In diese Richtung kommt das eigentlich recht selten vor, normalerweise wollen die meisten User oder Firmen weg von Windows und hin zum Linux-Server.
Gruß
firefly

Moin,
für solche Applikationen ist ein Linux (wenn ich auch Debian nicht mag) doch perfekt!

Ich behaupte mal, dass deine ganzen Applikationen unter Linux wesentlich stabiler laufen als unter Windows.
Mit Windows holt man sich nur zusätzliche Fehlerquellen und Sicherheitslücken rein.
Alleine die Konfiguration der Firewall ist mit IPTables um einiges einfacher und übersichtlicher. (wenn mans denn kann)
Mit SELinux und Fail2Ban erreichst du außerdem mit einfachen mitteln eine höhere Sicherheit als mit Windows.
Ich möchte jetzt keines Falls gegen Windows Server hetzen aber hier gibt es einfach keinen Grund etwas anderes als Linux zu verwenden!
VG
Val
für solche Applikationen ist ein Linux (wenn ich auch Debian nicht mag) doch perfekt!
- Webserver (Apache)
Einen Webserver unter Windows zu betreiben, wenn man nicht wie z.B. bei einem Exchange darauf angewiesen ist, ist eigentlich nicht sinnvoll.- TeamSpeak 3 Server
k.A.- Mailserver
Schon beim Mailserver gibts unter Windows nicht so viel Möglichkeiten wie unter Linux und ein Exchange kostet gleich mal ne ganze Stange Kohle.- Cloud (z.Z. OwnCloud, da nicht auf Windows realisierbar noch auf der Suche nach Alternativen, nur her mit Vorschlägen und auch Erfahrungen ^^ )
Warum auch wenns läuft?- MySQL DB
Nimm lieber MariaDB unter Linux Ich behaupte mal, dass deine ganzen Applikationen unter Linux wesentlich stabiler laufen als unter Windows.
Mit Windows holt man sich nur zusätzliche Fehlerquellen und Sicherheitslücken rein.
Alleine die Konfiguration der Firewall ist mit IPTables um einiges einfacher und übersichtlicher. (wenn mans denn kann)
Mit SELinux und Fail2Ban erreichst du außerdem mit einfachen mitteln eine höhere Sicherheit als mit Windows.
Ich möchte jetzt keines Falls gegen Windows Server hetzen aber hier gibt es einfach keinen Grund etwas anderes als Linux zu verwenden!
VG
Val
Hi
mfg
Cthluhu
Zitat von @wiesi200:
Hallo,
mal grundsätzlich würde mir nicht einfallen warum OwnCloud nicht auf einem Windows Server laufen sollte.
https://owncloud.org/blog/owncloud-server-8-1-will-not-support-windows-a ...Hallo,
mal grundsätzlich würde mir nicht einfallen warum OwnCloud nicht auf einem Windows Server laufen sollte.
mfg
Cthluhu

Zitat von @119944:
für solche Applikationen ist ein Linux (wenn ich auch Debian nicht mag) doch perfekt!
für solche Applikationen ist ein Linux (wenn ich auch Debian nicht mag) doch perfekt!
Du bist noch nicht lange Admin...
Lonesome Walker