Umstruckturieren eines Schulungsraums
Habe am 25.11.09 meine Schriftliche Prüfung zum It-Systemelektroniker hinter mich gebracht, jetzt muss ich noch eine Projektarbeit erstellen.
Guten Tag,
mache mein Praktikum an der Fachhochschule Hof, und muss hier jetzt meine Projektarbeit erstellen.
Es liegt folgende Situation vor:
Ein Schulungsraum mit ca 30 Clients, 2 Dozentenrechner und ein Datenserver in den Raum direkt.
Bislang wurde ein Switch ( Netgear Smart switch gs748t ) in das Netzwerk intigriert, um den zugriff im Schulungsraum untereinander zu beschleunigen. Der Switch geht über GF weiter an das Rechenzentrum der FH Hof.
Ich muss nun eine Lösung finden wo der Dozent mit geringen aufwand den Studenten den Zugriff zum Internet blockieren kann. Jedoch müssen die Studenten weiterhin auf den Port XXXX( wie peinlich er ist mir gerade entfallen) zugreifen können um sich an der Domaine anmelden zu können. Jedoch soll der Port 3128 ( proxy fürs Internet ) sperrbar sein.
Varianten:
1.
Ich bin am überlegen legen auf den Server nochmal extra ein Proxy einzurichten den der Dezent einfach verwalten kann mit einen kleinen Script, wo der Port 3128 sperrbar ist. Ist dieses möglich ?
2. der Switch an sich hat noch viele einstellungen, nur beim ausprobieren und durch testen kann nicht das gewünschte Ergebniss raus. Auch wenn es über den Switch zu Managen wäre, ob es für den Dozent schnell und einfach ( vielleicht auch über ein Script ) einzustellen wäre.
Die Studenten hier gehen auch mit Notebooks in das netzwerk rein, So das irgendwelche Mac maßnahmen schonmal wegfallen. Und auch hat die FH-Hof viel mit Medien und It am Hut sodas die Studenten sich von einer leichten Sperre ( wie vielleicht in einer normalen Mittelschule eine Blockade ) nicht gleich geschlagen geben.
Habt ihr für mich vielleicht Tipps und Anregungen wie ich das Problem Lösen kann ?
Ich bin über alle Vorschläge und Tipps Äusserst dankbar!
Mfg Patrick
Edit: Fast vergessen Auf den Clients: Win XP und auf den Server: Win Server 2003
Guten Tag,
mache mein Praktikum an der Fachhochschule Hof, und muss hier jetzt meine Projektarbeit erstellen.
Es liegt folgende Situation vor:
Ein Schulungsraum mit ca 30 Clients, 2 Dozentenrechner und ein Datenserver in den Raum direkt.
Bislang wurde ein Switch ( Netgear Smart switch gs748t ) in das Netzwerk intigriert, um den zugriff im Schulungsraum untereinander zu beschleunigen. Der Switch geht über GF weiter an das Rechenzentrum der FH Hof.
Ich muss nun eine Lösung finden wo der Dozent mit geringen aufwand den Studenten den Zugriff zum Internet blockieren kann. Jedoch müssen die Studenten weiterhin auf den Port XXXX( wie peinlich er ist mir gerade entfallen) zugreifen können um sich an der Domaine anmelden zu können. Jedoch soll der Port 3128 ( proxy fürs Internet ) sperrbar sein.
Varianten:
1.
Ich bin am überlegen legen auf den Server nochmal extra ein Proxy einzurichten den der Dezent einfach verwalten kann mit einen kleinen Script, wo der Port 3128 sperrbar ist. Ist dieses möglich ?
2. der Switch an sich hat noch viele einstellungen, nur beim ausprobieren und durch testen kann nicht das gewünschte Ergebniss raus. Auch wenn es über den Switch zu Managen wäre, ob es für den Dozent schnell und einfach ( vielleicht auch über ein Script ) einzustellen wäre.
Die Studenten hier gehen auch mit Notebooks in das netzwerk rein, So das irgendwelche Mac maßnahmen schonmal wegfallen. Und auch hat die FH-Hof viel mit Medien und It am Hut sodas die Studenten sich von einer leichten Sperre ( wie vielleicht in einer normalen Mittelschule eine Blockade ) nicht gleich geschlagen geben.
Habt ihr für mich vielleicht Tipps und Anregungen wie ich das Problem Lösen kann ?
Ich bin über alle Vorschläge und Tipps Äusserst dankbar!
Mfg Patrick
Edit: Fast vergessen Auf den Clients: Win XP und auf den Server: Win Server 2003
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 130631
Url: https://administrator.de/forum/umstruckturieren-eines-schulungsraums-130631.html
Ausgedruckt am: 14.05.2025 um 19:05 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar
Wenn die Studis ihre privaten Notebooks nutzen fällt sämtliches clientseitige Management schon mal automatisch raus, weil nicht sichergestellt werden kann, dass der User der ein Script ausführt auf der jeweiligen Maschine auch die Rechte dazu hat. Desweiteren sind die Studenten auf ihren eigenen Rechnern in aller Regel auch Admin und somit in der Lage ihre Netzwerkkonfiguration selbst zu ändern.
Daraus folgt, dass dir ein einfacher Proxy den du ihnen im Schulungsraum gibst absolut nichts bringt. Es ist ja keiner daran gehindert im aktuellen Aufbau, dann trotzdem weiterhin über den alten Proxy der nicht gesperrt ist zu surfen.
Folglich sehe ich erstmal nur eine Lösung:
In dem Schulungsraum muss ein eigenes Netz mit eigenem Subnet aufgebaut werden. Das aber am besten nicht ohne vorher mit der RZ-Leitung zu reden. In diesem eigenen Netz installierst du einen Router zum Uni-LAN und darauf hast du dann vollen Zugriff um zeitweise Ports zu sperren oder auch nicht. Aus Kostengründen würde ich da einfach mal die üblichen Verdächtigen wie IPCop, Endian, Smoothwall, Monowall und wie sie alle heißen empfehlen. Bei einigen davon (bspw. IPCop) kannst du mit Modulen verschiedene Funktionalitäten wie etwa den Proxy nachrüsten.
Wenn du willst bist du (wahrscheinlich) auch nicht daran gehindert den 2003er mit einer weiteren Netzwerkkarte auszurüsten und ihn mittel Routing und RAS zum Router zu machen.
Manuel
Daraus folgt, dass dir ein einfacher Proxy den du ihnen im Schulungsraum gibst absolut nichts bringt. Es ist ja keiner daran gehindert im aktuellen Aufbau, dann trotzdem weiterhin über den alten Proxy der nicht gesperrt ist zu surfen.
Folglich sehe ich erstmal nur eine Lösung:
In dem Schulungsraum muss ein eigenes Netz mit eigenem Subnet aufgebaut werden. Das aber am besten nicht ohne vorher mit der RZ-Leitung zu reden. In diesem eigenen Netz installierst du einen Router zum Uni-LAN und darauf hast du dann vollen Zugriff um zeitweise Ports zu sperren oder auch nicht. Aus Kostengründen würde ich da einfach mal die üblichen Verdächtigen wie IPCop, Endian, Smoothwall, Monowall und wie sie alle heißen empfehlen. Bei einigen davon (bspw. IPCop) kannst du mit Modulen verschiedene Funktionalitäten wie etwa den Proxy nachrüsten.
Wenn du willst bist du (wahrscheinlich) auch nicht daran gehindert den 2003er mit einer weiteren Netzwerkkarte auszurüsten und ihn mittel Routing und RAS zum Router zu machen.
Manuel
Naja ich hatte da eigentlich eher an eine Hardwarefirewall gedacht wie bsp. PFSense die läuft eigentlich auf jeder Krücke.
Das hieße du hast 2 Netze, eines ist dein WAN also alles was vor der Firewall kommt und dann das Netz für den Schulungsraum selbst.
Dort könntest du halt deine netzangaben wie IP/DNS &consorten per DHCP verteilen und die FW als Gateway setzen.
Dann richtest du einen User für das Webinterface ein der Regel ein- und ausschalten darf. Inwiefern das bei der PFsense geht weiss ich nicht soweit hab ich das noch selber nicht getestet aber da wird es mit Sicherheit möglichkeiten geben.
Wie gesagt das wäre meine auf die schnelle ins Hirn geschossen ist.
Gruß FISI2010
Das hieße du hast 2 Netze, eines ist dein WAN also alles was vor der Firewall kommt und dann das Netz für den Schulungsraum selbst.
Dort könntest du halt deine netzangaben wie IP/DNS &consorten per DHCP verteilen und die FW als Gateway setzen.
Dann richtest du einen User für das Webinterface ein der Regel ein- und ausschalten darf. Inwiefern das bei der PFsense geht weiss ich nicht soweit hab ich das noch selber nicht getestet aber da wird es mit Sicherheit möglichkeiten geben.
Wie gesagt das wäre meine auf die schnelle ins Hirn geschossen ist.
Gruß FISI2010
Angesichts der Tatsache, dass da eh schon ein WIndows-Server rumsteht (und wahrscheinlich längst nicht ausgelastet ist) würde ich den Proxy unter Windows aufsetzen. Jana wäre da vielleicht was. Der liese sich dann auch schön vom Rechner des Profs fernbedienen. Insgesamt bin ich von dem Konzept, erst recht weil es ja wohl eine Projektarbeit sein soll, nicht so ganz überzeugt.