Umziehen von Anwendungen ohne Installation
Viele Kunden von uns haben ihre Anwendungen speziell für sie individualisiert. Wenn jetz der Rechner neu gemacht wird sind logischerweise auch ihre so "geliebten" Einstellungen weg.
Gibt es eine Möglichkeit wenn ich ein Betriebssystem habe das schon komplett mit allen Softwarekomponente eingerichtet ist diese Komponenten auf einen anderen Rechner zu übertragen samt Registrierungen und persönlichen Einstellungen des Users OHNE dabei eine Installation auf dem neuen Rechner auszuführen? Quasi eine Art Packaging des Ganzen.
Szenario ist da beispielsweise ein neuer Rechner für einen Mitarbeiter etc.
Habe mal gehört es gibt diesbezüglich ein Programm was wohl aber kostenpflichtig sein soll aber meine Recherche hat leider nichts gebracht und meine Erinnerungen lassen mich im Stich.
Vielleicht habt ihr ja eine Idee.
Gruß
Gibt es eine Möglichkeit wenn ich ein Betriebssystem habe das schon komplett mit allen Softwarekomponente eingerichtet ist diese Komponenten auf einen anderen Rechner zu übertragen samt Registrierungen und persönlichen Einstellungen des Users OHNE dabei eine Installation auf dem neuen Rechner auszuführen? Quasi eine Art Packaging des Ganzen.
Szenario ist da beispielsweise ein neuer Rechner für einen Mitarbeiter etc.
Habe mal gehört es gibt diesbezüglich ein Programm was wohl aber kostenpflichtig sein soll aber meine Recherche hat leider nichts gebracht und meine Erinnerungen lassen mich im Stich.
Vielleicht habt ihr ja eine Idee.
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 153411
Url: https://administrator.de/forum/umziehen-von-anwendungen-ohne-installation-153411.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 03:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Ich gehe mal davon aus, dass du etwas in der Richtung meinst,
ich habe allerdings selbst noch nicht damit gearbeitet und weis auch
nicht ob es wirklich funktioniert!
http://www.computerbild.de/artikel/cb-Test-Software-Laplink-PCmover-3-4 ...
ich habe allerdings selbst noch nicht damit gearbeitet und weis auch
nicht ob es wirklich funktioniert!
http://www.computerbild.de/artikel/cb-Test-Software-Laplink-PCmover-3-4 ...

Auch dir kein "Hallo"
wenn das BS nicht neuinstalliert werden soll gibts da ja noch Acronis True Image mit Universal Restore
wenn das BS nicht neuinstalliert werden soll gibts da ja noch Acronis True Image mit Universal Restore
Hallo
Theoretisch: Auf dem Ziel-PC alle Registry-Einträge, die mit dem Programm was zu tun haben, nachbilden (oder exportieren und auf dem neuen PC importieren). Danach den Programm Ordner kopieren (je nach Programm auf den entsprechenden Ordner in C:\Programmdata und die entsprechenden Ordner im Userprofil (üblicherweise unter %appdata%)). Evt. sind auch noch Anpassungen in ini- oder cfg-Files nötig.
Praktisch: Verlass dich nicht drauf. Besser ist es in solchen Fällen, den alten und den neuen PC nebeneinander aufzustellen und von Hand die Einstellungen nachzubilden.
Gruss TuXHunT3R
Theoretisch: Auf dem Ziel-PC alle Registry-Einträge, die mit dem Programm was zu tun haben, nachbilden (oder exportieren und auf dem neuen PC importieren). Danach den Programm Ordner kopieren (je nach Programm auf den entsprechenden Ordner in C:\Programmdata und die entsprechenden Ordner im Userprofil (üblicherweise unter %appdata%)). Evt. sind auch noch Anpassungen in ini- oder cfg-Files nötig.
Praktisch: Verlass dich nicht drauf. Besser ist es in solchen Fällen, den alten und den neuen PC nebeneinander aufzustellen und von Hand die Einstellungen nachzubilden.
Gruss TuXHunT3R
Wir virtualisieren den Großteil unserer Anwendungen mit Vmware Thinapp (ehemals "Thinstall"). Da Änderungen zur Laufzeit in eine Sandbox umgeleitet werden, ist es in Hinblick auf die Benutzereinstellungen kein Problem, den PC auszutauschen - man muss halt die Sandbox mitnehmen (oder dafür sorgen dass sie auf dem Server liegt).
Das nützt natürlich nichts bei bereits bestehenden Systemen, aber wenn man schon neu aufsetzt, muss man den gleichen Fehler ja nicht zweimal machen...
Gruß
sk
Das nützt natürlich nichts bei bereits bestehenden Systemen, aber wenn man schon neu aufsetzt, muss man den gleichen Fehler ja nicht zweimal machen...
Gruß
sk