
111945
07.01.2016
Unattended.xml : Benutzer anlegen : Benutzerpfad definieren
Hallo Zusammen,
Ich habe ein WindowsServer2012R2 image und eine Unattended.xml erstellt. Damit lasse ich mir via PS Hyper-V VMs erstellen. In der Unattended.xml lege ich einen Benutzer an "testbenutzer". Kopiere ich jetzt, bevor ich den Benutzer "Test" angemeldet habe, verschiedene Icons und Verknüpfungen nach C:\Users\testbenutzer\Desktop\, werden diese nicht angezeigt. Der Grund ist, dass bei der Anmeldung der Pfad erkannt wird und ein neuer erstellt wird "C:\Users\testbenutzer.testvm\Desktop"
Meine Frage:
Wie teile ich dem Computer mit, dass er bei der Anmeldung den Pfad "C:\Users\testbenutzer\Desktop\" als Profilpfad nimmt?
Vll hat jemand auch eine andere Idee?
VG
Ich habe ein WindowsServer2012R2 image und eine Unattended.xml erstellt. Damit lasse ich mir via PS Hyper-V VMs erstellen. In der Unattended.xml lege ich einen Benutzer an "testbenutzer". Kopiere ich jetzt, bevor ich den Benutzer "Test" angemeldet habe, verschiedene Icons und Verknüpfungen nach C:\Users\testbenutzer\Desktop\, werden diese nicht angezeigt. Der Grund ist, dass bei der Anmeldung der Pfad erkannt wird und ein neuer erstellt wird "C:\Users\testbenutzer.testvm\Desktop"
Meine Frage:
Wie teile ich dem Computer mit, dass er bei der Anmeldung den Pfad "C:\Users\testbenutzer\Desktop\" als Profilpfad nimmt?
Vll hat jemand auch eine andere Idee?
VG
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 292440
Url: https://administrator.de/forum/unattended-xml-benutzer-anlegen-benutzerpfad-definieren-292440.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 10:04 Uhr
1 Kommentar
Hallo,
diese username.computername Profilordner (bei dir C:\Users\testbenutzer.testvm) entstehen wenn bereits ein lokaler Profilordner username (bei dir C:\Users\testbenutzer) besteht.
Beispiel Administrator:
Melde ich auf einer frischen Maschine mit dem lokalen Administrator an wird auch der Profilordner Administrator erstellt. Nach einem Domänenbeitritt melde ich mich als Domänenadministrator an und es entsteht der Ordner Administrator.domänenname. Das Ding ist, dass es auch umgekehrt so ist.
Melde ich mich an einer frischen Maschine, die bereits in der Domäne ist, als Domänenadministrator an, wird der Ordner Administrator angelegt. Melde ich mich danach als lokaler Administrator an wird der Ordner Administrator.computername angelegt.
Der neue Pfad testuser.testvm wird bei dir also erstellt weil bereits ein Profilordner testuser vorhanden ist. Kannst du es nicht nach der Anmeldung kopieren? Mach das doch mit Gruppenrichtlinien Voreinstellungen (GPP). Geht viel besser.
Grüße Winary
diese username.computername Profilordner (bei dir C:\Users\testbenutzer.testvm) entstehen wenn bereits ein lokaler Profilordner username (bei dir C:\Users\testbenutzer) besteht.
Beispiel Administrator:
Melde ich auf einer frischen Maschine mit dem lokalen Administrator an wird auch der Profilordner Administrator erstellt. Nach einem Domänenbeitritt melde ich mich als Domänenadministrator an und es entsteht der Ordner Administrator.domänenname. Das Ding ist, dass es auch umgekehrt so ist.
Melde ich mich an einer frischen Maschine, die bereits in der Domäne ist, als Domänenadministrator an, wird der Ordner Administrator angelegt. Melde ich mich danach als lokaler Administrator an wird der Ordner Administrator.computername angelegt.
Der neue Pfad testuser.testvm wird bei dir also erstellt weil bereits ein Profilordner testuser vorhanden ist. Kannst du es nicht nach der Anmeldung kopieren? Mach das doch mit Gruppenrichtlinien Voreinstellungen (GPP). Geht viel besser.
Grüße Winary