
142008
16.04.2021, aktualisiert um 12:13:18 Uhr
Unerklärliche Aussetzer Bildschirm und Maus
hallo!
wir haben aktuell das unerklärliche phänomen, dass sich am arbeitsplatz vom mitarbeiter eines der beiden bildschirme kurzzeitig ausschaltet (und zwar der, der per hdmi angeschlossen ist und nicht per dp). das passiert (häufikgeit: 80%) aber nur, wenn der mitarbeiter vom stuhl aufsteht und dieser sich dabei dreht und leicht den tisch berührt. und jetzt kommt's: im selben moment passiert dasselbe beim kollegen gegenüber ebenfalls (häufigkeit: 50%, ebenfalls am per hdmi angeschlossenen bildschirm), nur dass zusätzlich in 80% der Fälle die maus ebenfalls einen kurzen aussetzer bekommt.
ein wackelkontakt aller kabel liegt nicht vor. ebenso wurde bereits die maus gewechselt, andere usb-ports getestet, die vier monitore (iiyama) sind alle neu (keine 8 wochen alt), der eine pc ist teilweise etwas älter (paar komponeten wurden gewechselt), der zweite (mit dem mausphänomen) ist ebenfalls neu. in beiden pc's werkelt eine radeon pro wx (5100 und 7100). das einzige was sein kann, ist, dass beide mehrfachstecker am selben stromkreis hängen.
und jetzt kommt ihr! - vielen dank für die antwort(en) im voraus!
wir haben aktuell das unerklärliche phänomen, dass sich am arbeitsplatz vom mitarbeiter eines der beiden bildschirme kurzzeitig ausschaltet (und zwar der, der per hdmi angeschlossen ist und nicht per dp). das passiert (häufikgeit: 80%) aber nur, wenn der mitarbeiter vom stuhl aufsteht und dieser sich dabei dreht und leicht den tisch berührt. und jetzt kommt's: im selben moment passiert dasselbe beim kollegen gegenüber ebenfalls (häufigkeit: 50%, ebenfalls am per hdmi angeschlossenen bildschirm), nur dass zusätzlich in 80% der Fälle die maus ebenfalls einen kurzen aussetzer bekommt.
ein wackelkontakt aller kabel liegt nicht vor. ebenso wurde bereits die maus gewechselt, andere usb-ports getestet, die vier monitore (iiyama) sind alle neu (keine 8 wochen alt), der eine pc ist teilweise etwas älter (paar komponeten wurden gewechselt), der zweite (mit dem mausphänomen) ist ebenfalls neu. in beiden pc's werkelt eine radeon pro wx (5100 und 7100). das einzige was sein kann, ist, dass beide mehrfachstecker am selben stromkreis hängen.
und jetzt kommt ihr! - vielen dank für die antwort(en) im voraus!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 665803
Url: https://administrator.de/forum/unerklaerliche-aussetzer-bildschirm-und-maus-665803.html
Ausgedruckt am: 12.05.2025 um 14:05 Uhr
16 Kommentare
Neuester Kommentar

Hört sich nach statischer Aufladung an, Gummi-Sohle auf Kunsttextil-Teppich oder PVC-Matte und dann Entladung über den Tisch.
Vermutlich die Erdung an den Anschlüssen des Rechners nicht alle vernünftig durchkontaktiert (Erdung unterbrochen).
Gruß w.
Vermutlich die Erdung an den Anschlüssen des Rechners nicht alle vernünftig durchkontaktiert (Erdung unterbrochen).
Gruß w.

Zitat von @142008:
@148121:
an statische aufladung dachte ich anfangs auch, ebenso die kollegen. ein teppich oder eine pvc-matte liegt nicht auf dem boden. einzig ein normaler büroboden mit fussbodenheizung.
Es reicht auch ein knisterndes Polyester Hemd oder Pullover, oder der bei passender Hose der Stoff des Bürostuhls selbst, trockene Luft usw, @148121:
an statische aufladung dachte ich anfangs auch, ebenso die kollegen. ein teppich oder eine pvc-matte liegt nicht auf dem boden. einzig ein normaler büroboden mit fussbodenheizung.
Hallo,
das ist ja spannend.
Ich habe das gleiche an einem Arbeitsplatz.
Das ist ein älterer Fujitsu P27 Monitor per DP an eine WX5000 angeschlossen.
Ich bin bis jetzt davon aus, dass der alte Monitor einen Wackel hat und ich beim aufstehen anders gegen den Tisch komme.
Ich probiere das mal einen Tag mit ESD-Klogs aus.
Stefan
das ist ja spannend.
Ich habe das gleiche an einem Arbeitsplatz.
Das ist ein älterer Fujitsu P27 Monitor per DP an eine WX5000 angeschlossen.
Ich bin bis jetzt davon aus, dass der alte Monitor einen Wackel hat und ich beim aufstehen anders gegen den Tisch komme.
Ich probiere das mal einen Tag mit ESD-Klogs aus.
Stefan

Zitat von @142008:
@Lochkartenstanzer:
das wäre jetzt zu viel verlangt, wenn sich der mitarbeiter jedesmal, wenn er am pc arbeiten will, vorher 'anketten' müsste. das komische ist, dass vor dem neukauf des pc's vom kollegen gegenüber und der neuen monitore alles in ordnung war.
@Lochkartenstanzer:
das wäre jetzt zu viel verlangt, wenn sich der mitarbeiter jedesmal, wenn er am pc arbeiten will, vorher 'anketten' müsste. das komische ist, dass vor dem neukauf des pc's vom kollegen gegenüber und der neuen monitore alles in ordnung war.
Der Vorschlag war dazu gedacht, statische Entladung als Ursache auszuschließen, nicht als Dauerlösung.
Und natürlich, weil es so schön zu einen Freitagstheread paßt.
lks
Hi,
Teilen sich die Kollegen eine Steckleiste für Strom? Ich tippe auf eine Wackelkontakt. Vielleicht auch direkt am Hauptstecker. Oder Kabelbruch.
Wenn der Kollege aufsteht stützt er sich eventuell am Schreibtisch ab und die Vibration verursacht Schwankungen.
Möglich ist auch, dass sich die Kollegen eine kleine Spule im Kabelkanal gebastelt haben (zu langes Stromkabel zu Schlingen verlegt). Bei Vibration oder tatsächlich durch Aufladung kann der Feritkern (sollte jedes stromfpührende Kabel für PC haben) das nicht mehr ausgleichen.
Hatten genau so ein Problem. Tagelang gesucht bis ich mal am Stecker gerüttelt habe.
Grüße!
Teilen sich die Kollegen eine Steckleiste für Strom? Ich tippe auf eine Wackelkontakt. Vielleicht auch direkt am Hauptstecker. Oder Kabelbruch.
Wenn der Kollege aufsteht stützt er sich eventuell am Schreibtisch ab und die Vibration verursacht Schwankungen.
Möglich ist auch, dass sich die Kollegen eine kleine Spule im Kabelkanal gebastelt haben (zu langes Stromkabel zu Schlingen verlegt). Bei Vibration oder tatsächlich durch Aufladung kann der Feritkern (sollte jedes stromfpührende Kabel für PC haben) das nicht mehr ausgleichen.
Hatten genau so ein Problem. Tagelang gesucht bis ich mal am Stecker gerüttelt habe.
Grüße!

Zitat von @142008:
die mehrfachstecker und die monitorkabel wurden gewechselt. wir werden sehen, ob es etwas gebracht hat.
Na dann kann man nur hoffen das die Leut's dann nicht an der Kaffeemaschine der Blitz trifft nachdem sich sie sich so schön auf dem Stuhl aufgeladen haben die mehrfachstecker und die monitorkabel wurden gewechselt. wir werden sehen, ob es etwas gebracht hat.

Zitat von @142008:
das 'phänomen' ...
... heißt Physik 🙂das 'phänomen' ...

"Ikea hire and fire" 🙂
STATISCHE AUFLADUNG:Ikea-Stuhl verursacht Blackout des Bildschirms
STATISCHE AUFLADUNG:Ikea-Stuhl verursacht Blackout des Bildschirms