Unter DFS-Namespace die Freigabeberechtigung ändern
Hallo,
ich muss per Script oder Programm im DFS-Namespace die Freigabeberechtigung unter Zielordner ändern. Auf den normalen Freigaben mache ich das mit subinalc.exe aus dem Resource Kit W2003. Das funktioniert unter DFS leider nicht, da es keinen "richtigen" Freigabenamen gibt. Hat jemand eine Idee?
Windows Server 2008R2
Gruß
Peter
ich muss per Script oder Programm im DFS-Namespace die Freigabeberechtigung unter Zielordner ändern. Auf den normalen Freigaben mache ich das mit subinalc.exe aus dem Resource Kit W2003. Das funktioniert unter DFS leider nicht, da es keinen "richtigen" Freigabenamen gibt. Hat jemand eine Idee?
Windows Server 2008R2
Gruß
Peter
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 298606
Url: https://administrator.de/forum/unter-dfs-namespace-die-freigabeberechtigung-aendern-298606.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 10:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
ich versteh nicht genau, was Du meinst.
Redest Du von der Freigabe des DFS-Stamm oder von einer Freigabe eines DFS-Ordners?
Falls vom DFS-Ordner: Hier musst Du subinacl.exe auf die Ziele des DFS-Ordners ansetzen!
Bsp:
DFS-Namespace: \\domain.com\dfs$
DFS-Ordner: \\domain.com\dfs$\Ordner1
Ziele von "Ordner1": \\server1\Ordner1$ und \\server2\Ordner1$
--> Du musst subinacl.exe auf \\server1\Ordner1$ und \\server2\Ordner1$ ansetzen.
E.
ich versteh nicht genau, was Du meinst.
Redest Du von der Freigabe des DFS-Stamm oder von einer Freigabe eines DFS-Ordners?
Falls vom DFS-Ordner: Hier musst Du subinacl.exe auf die Ziele des DFS-Ordners ansetzen!
Bsp:
DFS-Namespace: \\domain.com\dfs$
DFS-Ordner: \\domain.com\dfs$\Ordner1
Ziele von "Ordner1": \\server1\Ordner1$ und \\server2\Ordner1$
--> Du musst subinacl.exe auf \\server1\Ordner1$ und \\server2\Ordner1$ ansetzen.
E.
Dein Problem ist, dass Du in einem UNC, welcher ein Pfad im DFS-Namespace darstellt, nicht herausbekommst,
a) dass es ein DFS-Namespace ist, und
b) dass Du \\domain.com\dfs$\Ordner1 nicht in die tatsächliche Freigabe aufgelöst bekommst
richtig?
Wenn es mit dem PS-Befehl geht, ok. Ansonsten musst Du entweder das Script anpassen, dass es DFS-N erkennt und die 1. Ordnerebene in die "nativen" UNC-Pfade der Ordnerziele umwandelt, oder das Script - im Wissen, dass es ein DFS-N ist, gleich auf die UNC-Pfade der Ordnerziele ansetzen.
Mal interessehalber: Wir reden tatsächlich von den Freigabe-Berechtigungen und nicht etwa von den NTFS-Berechtigungen?
a) dass es ein DFS-Namespace ist, und
b) dass Du \\domain.com\dfs$\Ordner1 nicht in die tatsächliche Freigabe aufgelöst bekommst
richtig?
Wenn es mit dem PS-Befehl geht, ok. Ansonsten musst Du entweder das Script anpassen, dass es DFS-N erkennt und die 1. Ordnerebene in die "nativen" UNC-Pfade der Ordnerziele umwandelt, oder das Script - im Wissen, dass es ein DFS-N ist, gleich auf die UNC-Pfade der Ordnerziele ansetzen.
Mal interessehalber: Wir reden tatsächlich von den Freigabe-Berechtigungen und nicht etwa von den NTFS-Berechtigungen?
Ich verstehe bloß "Bahnhof".
Wozu hast Du einen DFS-N, wenn die erste Ebene keine DFS-Ordner sondern - wenn ich Dich richtig verstanden habe - "echte" Ordner in der Freigabe des DFS-Stamms sind?
Also zur Klarstellung:
Sind die Ordner in der ersten Ebene nun DFS-Ordner (Links zu anderen Freigaben) oder sind es ganz normale Ordner in der Freigabe des DFS-Stamms?
Wozu hast Du einen DFS-N, wenn die erste Ebene keine DFS-Ordner sondern - wenn ich Dich richtig verstanden habe - "echte" Ordner in der Freigabe des DFS-Stamms sind?
Also zur Klarstellung:
Sind die Ordner in der ersten Ebene nun DFS-Ordner (Links zu anderen Freigaben) oder sind es ganz normale Ordner in der Freigabe des DFS-Stamms?
Das passt doch hinten und vorne nicht ...
Letzter Versuch von mir:
Server1, Server2, Server3, Server4
lokaler Pfad: d:\d_platte\group
Name der Freigabe?
Namespace:
Name: \\domain\group
UNC-Pfad(e) der Freigabe(n)?
1. Ordnerebene im DFS-N
Sind das DFS-Ordner oder Ordner in der Freigabe des Stamms? (Diese Frage hast Du immer noch nicht beantwortet.)
Warum frage ich das alles?
Weil ich glaube, dass Du den Durchblick verloren hast und den Wald vor lauter Bäumen nicht siehst.
Letzter Versuch von mir:
Server1, Server2, Server3, Server4
lokaler Pfad: d:\d_platte\group
Name der Freigabe?
Namespace:
Name: \\domain\group
UNC-Pfad(e) der Freigabe(n)?
1. Ordnerebene im DFS-N
Sind das DFS-Ordner oder Ordner in der Freigabe des Stamms? (Diese Frage hast Du immer noch nicht beantwortet.)
Warum frage ich das alles?
Weil ich glaube, dass Du den Durchblick verloren hast und den Wald vor lauter Bäumen nicht siehst.
Namespace:
Name: \\domain\group
UNC-Pfad(e) der Freigabe(n): \\servername.domain\d_platte\group
ERROR: Ein DFS-Namespace kann nur direkt auf eine Freigabe gelegt werden, nicht auf einen Unterordner einer Freigabe!Name: \\domain\group
UNC-Pfad(e) der Freigabe(n): \\servername.domain\d_platte\group
"group" wäre ein Unterordner der Freigabe "d_platte" des Servers "servername.domain"
1. Ordnerebene im DFS-N:
d:\d_platte\group oder \\servername\d$\d_platte\group also Ordner in der Freigabe des Stammes
Mit anderen Worten:d:\d_platte\group oder \\servername\d$\d_platte\group also Ordner in der Freigabe des Stammes
Der Namespace hat 4 Stammserver? Und die Stammfreigaben sind dann
\\server1\group
\\server2\group
...
Die User sehen im Explorer z.B. \\domain\group\group-01 oder ...\group-02
In jeder Freibabe der 4 Server gibt es die Unterordner group-01, group-02, group-03, group-04 ?Du hast eine Replikationsgruppe für die Stammfreigaben?
Ich denke, es ist nur ein Kommunikationsproblem.
Ja, davon gehe ich auch aus.