
90957
08.12.2010
Unter XP Pro Mac Adresse ändern bei einem Aspire one d250 mit Broadcom wlan karte
Ich würde gerne meine Mac Adresse Spoofen...
Ich habe es mit diversen Tools von A-MAC Address Change 6.0 bis Smac 1.2 ausprobiert. Leider ohne erfolg.
Die Programme behaupten entweder sie hätten die Mac Adresse erfolgreich geändert, oder bringen unverständliche Fehler hervor.
Nach dem Versuch die Mac zu ändern ist aber über ipconfig /all keinerlei änderung zu sehen, und auch im Router wird die alte Mac angezeigt.
Dann habe ich es im Treiber versucht.
Er bietet in den erweiterten Geräteeinstellungen sogar die Option die Mac Adresse zu Spoofen und wenn ich das mache wird in den dortigen Einstellungen auch die neue Adresse angezeigt.
Es wird jedoch mit ipconfig /all immer noch die alte Mac Adresse angezeigt, und auch im Router bleibt sie unverändert.

Meine Freundin hat den Alienware M15x Laptop...dieser hat auch eine Broadcom W-Lan Karte und auch genau das selbe problem...
(also kein Problem von minderwertig gefertigter W-Lan Karte o.ä.)
(Ich habe es in vielen verschiedenen Varianten ausprobiert...mit Neustart..Routerneustart...Routerreset..Treiberneuinstallation...älterer Treiberversion etc. etc. )
bisher ohne Erfolg... ich würde mich über Lösungsansätze oder die Beschreibung ähnlicher Probleme freuen.
Gruß
BluBb_mADe
Ich habe es mit diversen Tools von A-MAC Address Change 6.0 bis Smac 1.2 ausprobiert. Leider ohne erfolg.
Die Programme behaupten entweder sie hätten die Mac Adresse erfolgreich geändert, oder bringen unverständliche Fehler hervor.
Nach dem Versuch die Mac zu ändern ist aber über ipconfig /all keinerlei änderung zu sehen, und auch im Router wird die alte Mac angezeigt.
Dann habe ich es im Treiber versucht.
Er bietet in den erweiterten Geräteeinstellungen sogar die Option die Mac Adresse zu Spoofen und wenn ich das mache wird in den dortigen Einstellungen auch die neue Adresse angezeigt.
Es wird jedoch mit ipconfig /all immer noch die alte Mac Adresse angezeigt, und auch im Router bleibt sie unverändert.
Meine Freundin hat den Alienware M15x Laptop...dieser hat auch eine Broadcom W-Lan Karte und auch genau das selbe problem...
(also kein Problem von minderwertig gefertigter W-Lan Karte o.ä.)
(Ich habe es in vielen verschiedenen Varianten ausprobiert...mit Neustart..Routerneustart...Routerreset..Treiberneuinstallation...älterer Treiberversion etc. etc. )
bisher ohne Erfolg... ich würde mich über Lösungsansätze oder die Beschreibung ähnlicher Probleme freuen.
Gruß
BluBb_mADe
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 156561
Url: https://administrator.de/forum/unter-xp-pro-mac-adresse-aendern-bei-einem-aspire-one-d250-mit-broadcom-wlan-karte-156561.html
Ausgedruckt am: 03.05.2025 um 07:05 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi BluBb_mADe
da hier keiner Hilfe zu einer Straftat oder der Vorbereitung einer Straftat
§ 202c - Vorbereiten des Ausspähens und Abfangens von Daten
machen möchte ist die Frage nach dem warum ziemlich legitim, meiner Meinung nach
Edit: Du bevorzugst also "ändern der MAC", weil fälschen eine Vortäuschung falscher Tatsachen ist.
Und was ist wenn du dich mit deiner "geänderten MAC" an ein Netzwerk mit MAC Filter anmeldest, dann gibst du keine falsche Tatsache vor?
Gruß
Norbert
da hier keiner Hilfe zu einer Straftat oder der Vorbereitung einer Straftat
§ 202c - Vorbereiten des Ausspähens und Abfangens von Daten
machen möchte ist die Frage nach dem warum ziemlich legitim, meiner Meinung nach
Edit: Du bevorzugst also "ändern der MAC", weil fälschen eine Vortäuschung falscher Tatsachen ist.
Und was ist wenn du dich mit deiner "geänderten MAC" an ein Netzwerk mit MAC Filter anmeldest, dann gibst du keine falsche Tatsache vor?
Gruß
Norbert

Hallo,
hast du das schon versucht?
http://www.windowsreference.com/networking/how-to-change-mac-address-in ...
hast du das schon versucht?
http://www.windowsreference.com/networking/how-to-change-mac-address-in ...

Zitat von @90957:
Ich glaube schon...aber jetzt wo ich das lese bin ich mir nicht mehr so sicher.
Ich werde es sobald wie möglich ausprobieren und dann rückmelden obe es geklappt hat,
Vielen Dank!
Gruß
Blubb_mADe
Ich glaube schon...aber jetzt wo ich das lese bin ich mir nicht mehr so sicher.
Ich werde es sobald wie möglich ausprobieren und dann rückmelden obe es geklappt hat,
Vielen Dank!
Gruß
Blubb_mADe
Ansonsten musst halt Linux nehmen...
Hallo,
meine Frage was der Sinn der Aktion sein sollte ging eher in die Richtung, welche alternativen Massnahmen oder Optionen sich bei deinem Problem ergeben könnten.
Wie gesagt es gibt Probleme, bei denen ein Spoofing der MAC Adresse erforderlich ist.
Aber oftmals gibt es für diese Massnahme auch Alternativen.
brammer
meine Frage was der Sinn der Aktion sein sollte ging eher in die Richtung, welche alternativen Massnahmen oder Optionen sich bei deinem Problem ergeben könnten.
Wie gesagt es gibt Probleme, bei denen ein Spoofing der MAC Adresse erforderlich ist.
Aber oftmals gibt es für diese Massnahme auch Alternativen.
brammer