Unterschied von einer Range bzw. Ip-Bereich und einem Subnetz
Ich versteh das irgendwie nicht richtig und brauche wieder mal Hilfe..... google liefert wieder nix brauchbares und eine ähnliche Frage in diesem Forum existiert nicht..
Also ein Ip-Bereich kann über mehrere Subnetzte gehen oder ?
z.b 192.168.0.1 bis 192.168.255.254
Also es geht eigentlich darum das man bei der Zyxel eine Quelladresse eintragen kann an der man Pakete filtern kann also in der Firewall.
Nun bietet mir das Gerät die möglichkeit ein IP- Adresse mit Subnetzmaske einzugeben oder eine IP- Range ich versteh dabei nur den Unterschied nicht ...
Ziel soll es letztendlich sein bei einem bestimmten Bereich das Internet zu sperren, indem Pakete vorworfen werden, die diese Quelladresse beinhalten.
Hoffe ich hab das einigermaßen verständlich hingeschrieben.
Also ein Ip-Bereich kann über mehrere Subnetzte gehen oder ?
z.b 192.168.0.1 bis 192.168.255.254
Also es geht eigentlich darum das man bei der Zyxel eine Quelladresse eintragen kann an der man Pakete filtern kann also in der Firewall.
Nun bietet mir das Gerät die möglichkeit ein IP- Adresse mit Subnetzmaske einzugeben oder eine IP- Range ich versteh dabei nur den Unterschied nicht ...
Ziel soll es letztendlich sein bei einem bestimmten Bereich das Internet zu sperren, indem Pakete vorworfen werden, die diese Quelladresse beinhalten.
Hoffe ich hab das einigermaßen verständlich hingeschrieben.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 162705
Url: https://administrator.de/forum/unterschied-von-einer-range-bzw-ip-bereich-und-einem-subnetz-162705.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 12:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar

Auch dir ......
leider irrst du dich zum zweiten Mal.......
Also ein Ip-Bereich kann über mehrere Subnetzte gehen oder ?
Hoffe ich hab das einigermaßen verständlich hingeschrieben.
Hoffe ich hab das einigermaßen verständlich hingeschrieben.
leider irrst du dich zum zweiten Mal.......
Hallo,
eine Range ist einfach ein zusammenhängender Bereich von IP-Adressen (eine Menge). Das hat mit Routing etc gar nichts zu tun, der Zusammenhang besteht nur darin, dass die Nummern auf einander folgend sind.
Ein (Sub-)Netz ist ebenfalls ein zusammenhängender Bereich von IP-Adressen. Zwischen diesen soll es aber auch einen logischen Zusammenhang geben. Und zwar in der Form, dass sie alle ohne ein zusätzliches Gateway (Router) miteinander kommunizieren können (bis hierhin gilt das meist auch für eine Range). Zusätzlich kann mit allen, die nicht zu dem Netz gehören _nicht_ direkt kommuniziert werden (das gilt für eine Range i.A. nicht).
Gruß
Filipp
eine Range ist einfach ein zusammenhängender Bereich von IP-Adressen (eine Menge). Das hat mit Routing etc gar nichts zu tun, der Zusammenhang besteht nur darin, dass die Nummern auf einander folgend sind.
Ein (Sub-)Netz ist ebenfalls ein zusammenhängender Bereich von IP-Adressen. Zwischen diesen soll es aber auch einen logischen Zusammenhang geben. Und zwar in der Form, dass sie alle ohne ein zusätzliches Gateway (Router) miteinander kommunizieren können (bis hierhin gilt das meist auch für eine Range). Zusätzlich kann mit allen, die nicht zu dem Netz gehören _nicht_ direkt kommuniziert werden (das gilt für eine Range i.A. nicht).
Gruß
Filipp