
91993
13.07.2010
Unterschiedliche Firmewareversion auf den gleichen Switchen
Guten Morgen zusammen,
wir setzen in unserem Unternehmen HP ProCurve Switche ein. Heute ist mir aufgefallen, dass auf den Switchen unterschiedliche Firmewareversionen installiert sind. Auf der HP Seite gibt es sogar schon eine noch neuere Version. Jetzt zu meiner Frage. Ist es unbeding notwendig, dass auf allen Switchen die gleiche Firmewarversion installiert ist?
Gruß
AW3103
wir setzen in unserem Unternehmen HP ProCurve Switche ein. Heute ist mir aufgefallen, dass auf den Switchen unterschiedliche Firmewareversionen installiert sind. Auf der HP Seite gibt es sogar schon eine noch neuere Version. Jetzt zu meiner Frage. Ist es unbeding notwendig, dass auf allen Switchen die gleiche Firmewarversion installiert ist?
Gruß
AW3103
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 146773
Url: https://administrator.de/forum/unterschiedliche-firmewareversion-auf-den-gleichen-switchen-146773.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 21:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Unbedingt nötig ist es nicht, denn ob du immer Esso Benzin im Auto hast ist ja auch nicht unbedingt nötig.
Allerdings: Im Fehlerfall ist es unumgänglich einen einheitlichen SW Stand anzustreben ansonsten kannst du dir einen Wolf suchen, da du nie ausschliessen kannst ob der Fehler ein SW Bug ist oder nicht.
In Firmenumgebungen sollte man allso immer einen einheitlichen SW Stand auf den Infrastruktur Komponenten anstreben !! Die Logik liegt ja auf der Hand !
Ist ja nun auch kein Thema die SW schnell upzudaten. TFTP Server wie den Pumpkin laden. Kommando eingeben, fertig ! Ist beim ProCurve eine Angelegenheit von 15 Sekunden pro Switch !
Allerdings: Im Fehlerfall ist es unumgänglich einen einheitlichen SW Stand anzustreben ansonsten kannst du dir einen Wolf suchen, da du nie ausschliessen kannst ob der Fehler ein SW Bug ist oder nicht.
In Firmenumgebungen sollte man allso immer einen einheitlichen SW Stand auf den Infrastruktur Komponenten anstreben !! Die Logik liegt ja auf der Hand !
Ist ja nun auch kein Thema die SW schnell upzudaten. TFTP Server wie den Pumpkin laden. Kommando eingeben, fertig ! Ist beim ProCurve eine Angelegenheit von 15 Sekunden pro Switch !
Zudem gibt man in solchen Installationen logischerweise immer
spanning-tree
spanning-tree protocol-version rstp
Am HP Switch ein um das sicher zu verhindern !!
Und solche Autonegotiation Probleme wie oben sollte man auch zwingend fixen, was ja schon passiert ist.
Wenn man Duplex mismatch Errors hat gehen meistens die Collisionen am Port erheblich in die Höhe. Das kann man immer mit einem show int eth x überprüfen. (Ggf. vorher die Port Statistiken löschen !)
spanning-tree
spanning-tree protocol-version rstp
Am HP Switch ein um das sicher zu verhindern !!
Und solche Autonegotiation Probleme wie oben sollte man auch zwingend fixen, was ja schon passiert ist.
Wenn man Duplex mismatch Errors hat gehen meistens die Collisionen am Port erheblich in die Höhe. Das kann man immer mit einem show int eth x überprüfen. (Ggf. vorher die Port Statistiken löschen !)