Unterschiedliche IP für verschiedene Websites gleichzeitig
Hallo,
ich möchte sobald ich Website X Aufrufe eine andere IP-Adresse verwenden als wenn ich Website Y Aufrufe. Dies sollte am besten noch Skalierbarer sein, sodass es z.B. Möglich ist 5 Websites mit verschiedenen IP-Adressen Aufzurufen, das ganze am besten Gleichzeitig. Kennt jemand einen VPN-Dienst bzw. eine Möglichkeit das ganze Umzusetzen? Aufgrund von Software welche nur unter Windows läuft müsste das ganze auf einem Windows-System funktionieren.
Bombardiert mich gerne mit Weiteren Rückfragen,
Julian
(Übrigends hoffe ich, dass ich die Frage im Richtigen Thema Router & Routing abgelegt habe, ansonsten korrigiert mich gerne)
ich möchte sobald ich Website X Aufrufe eine andere IP-Adresse verwenden als wenn ich Website Y Aufrufe. Dies sollte am besten noch Skalierbarer sein, sodass es z.B. Möglich ist 5 Websites mit verschiedenen IP-Adressen Aufzurufen, das ganze am besten Gleichzeitig. Kennt jemand einen VPN-Dienst bzw. eine Möglichkeit das ganze Umzusetzen? Aufgrund von Software welche nur unter Windows läuft müsste das ganze auf einem Windows-System funktionieren.
Bombardiert mich gerne mit Weiteren Rückfragen,
Julian
(Übrigends hoffe ich, dass ich die Frage im Richtigen Thema Router & Routing abgelegt habe, ansonsten korrigiert mich gerne)
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 577036
Url: https://administrator.de/forum/unterschiedliche-ip-fuer-verschiedene-websites-gleichzeitig-577036.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 18:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
Du meinst die Absender-Adresse? Also der Client soll unter Verwendung von 5 verschiedenen IP-Adressen 5 verschiedene Ziele abrufen?
Falls ja:
E.
Du meinst die Absender-Adresse? Also der Client soll unter Verwendung von 5 verschiedenen IP-Adressen 5 verschiedene Ziele abrufen?
Falls ja:
- 5 Proxy aufsetzen, jeder mit einer eigenen externen (öffentlichen?) IP-Adresse
- eine Proxy-PAC erstellen und über HTTP bereitstellen
- in der PAC regeln, welcher Proxy für welches Ziel zuständig ist
- mit der PAC-URL den Browser des Clients konfigurieren
E.
Laß Dir einen /24 zuteilen
Dürfte heutzutage wohl eher unmöglich oder wenn, dann empfindlich teuer werden:https://www.heise.de/newsticker/meldung/Das-war-s-mit-IPv4-Adressen-in-E ...
Bei 5 popeligen Adressen würde ihm ja ein /29 vollkommen reichen.
Interessant wäre das Warum mal zu erfahren. Vermutlich denkt er das er damit laienhaft den Absender verschleiern kann was natürlich ziemlich naiv wäre. Aber nundenn...
Zitat von @aqui:
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Das-war-s-mit-IPv4-Adressen-in-E ...
Laß Dir einen /24 zuteilen
Dürfte heutzutage wohl eher unmöglich oder wenn, dann empfindlich teuer werden:https://www.heise.de/newsticker/meldung/Das-war-s-mit-IPv4-Adressen-in-E ...
Das war auch nur eine Freitagsübertreibung.
Bei 5 popeligen Adressen würde ihm ja ein /29 vollkommen reichen.
Interessant wäre das Warum mal zu erfahren. Vermutlich denkt er das er damit laienhaft den Absender verschleiern kann was natürlich ziemlich naiv wäre. Aber nundenn...
Interessant wäre das Warum mal zu erfahren. Vermutlich denkt er das er damit laienhaft den Absender verschleiern kann was natürlich ziemlich naiv wäre. Aber nundenn...
Vermutlich will er nicht getrackt werden. Was aber selbst mit VPN und Proxy illusorisch ist, weil die Browser genug Information liefern, um sie recht gut zuordnen zu können, auch ohne Cookies & Co.
lks
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Laß Dir einen /24 zuteilen Dann kannst Du mit dem passenden Router bis zu 254 verschiedene IP-Adressen. verwenden
Laß Dir einen /24 zuteilen Dann kannst Du mit dem passenden Router bis zu 254 verschiedene IP-Adressen. verwenden
Du könntest natürlich auch bei Dir einen Proxy aufstellen, der einfach mehrere IPv6-Adressen aus dem /64-bereich, den Dir Dein Provider mindestens zuteilt, besitzt. Dann könntest Du Deinen Proxy anweisen, auf bestimmte Webseiten mit bestimmten v6-Adressen zu gehen. Soltle sich mit einem Pi recht einfach umsetzen lassen.
lks