Unterstützt die Adaptec 1200 A (Highpoint-Chip) kein UDMA-100?
Vor ca. 10 Jahren hatte ich so eine Karte in einem Windows-PC stecken, und hab sie einfach als IDE-Erweiterungskarte eingesetzt. So "langsam" kamen mir die Platten eigentlich nicht vor, und unter Windows bekommt man nur durch intensives Nachforschen heraus, unter welchem UDMA-Modus die Platten laufen.
Nun habe ich eine Karte desselben Typs in einen älteren Linux-PC eingebaut, und sie bremst mir die Kiste geradezu aus (kein Wunder wenn eine andere Platte am Onboard-Controller mit UDMA/133 werkelt...)
Der Syslog verriet mir dann, dass die Karte die Platten nur mit UDMA/66 anspricht!!
(..."ata 5: PATA max UDMA/66 cmd 0x...")
Auch wenn dieser Preis nicht mehr ganz zeitgemäß ist ;)
http://www.soft-und-hardware.eu/products/19108.html
steht doch was von UDMA-100 da und nicht 66. Am Kabel kann's auch nicht liegen, das IST ein 80-poliges. Einen Jumper habe ich auf der Karte auch nicht entdeckt, mit dem man etwas mehr Feuer unterm Hintern machen könnte...
Nun habe ich eine Karte desselben Typs in einen älteren Linux-PC eingebaut, und sie bremst mir die Kiste geradezu aus (kein Wunder wenn eine andere Platte am Onboard-Controller mit UDMA/133 werkelt...)
Der Syslog verriet mir dann, dass die Karte die Platten nur mit UDMA/66 anspricht!!
(..."ata 5: PATA max UDMA/66 cmd 0x...")
Auch wenn dieser Preis nicht mehr ganz zeitgemäß ist ;)
http://www.soft-und-hardware.eu/products/19108.html
steht doch was von UDMA-100 da und nicht 66. Am Kabel kann's auch nicht liegen, das IST ein 80-poliges. Einen Jumper habe ich auf der Karte auch nicht entdeckt, mit dem man etwas mehr Feuer unterm Hintern machen könnte...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 266572
Url: https://administrator.de/forum/unterstuetzt-die-adaptec-1200-a-highpoint-chip-kein-udma-100-266572.html
Ausgedruckt am: 16.05.2025 um 18:05 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
eventuell hat Dein Linux nicht den richtigen Treiber für die Karte
geladen und/oder der HD Cache ist nicht aktiviert worden bzw.
man muss erst dem Linux OS "sagen" das es die HDD oder Karte
mit UDMA100 ansprechen soll.
Gruß
Dobby
eventuell hat Dein Linux nicht den richtigen Treiber für die Karte
geladen und/oder der HD Cache ist nicht aktiviert worden bzw.
man muss erst dem Linux OS "sagen" das es die HDD oder Karte
mit UDMA100 ansprechen soll.
Gruß
Dobby